Seite 4 von 4
Re: DarsGo
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2018, 16:28
von Lancisti
Hallo Thomas,
nochmals vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Nun starte ich in knapp 3 Wochen beruhigt in den Urlaub auf die Insel Krk.
Viele Grüße
Walter
Re: DarsGo
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2018, 21:04
von ThomasPr
Na, da wünsche ich Dir viel Spaß.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Re: DarsGo
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2018, 21:21
von Lancisti
Danke!
Re: DarsGo
Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2018, 16:38
von Rudolf Reinert
Hallo allerseits,
kleiner Hinweis zur Einstellung der Darsgo Box, sollte jemand mit Anhänger durch Slowenien fahren muß die Achse des Hängers mit eingegeben werden. Ein Bekannter hatte dieses nicht gewusst und musste gleich hinter der Grenze Richtung Kroatien 800,00 Euro Strafe zahlen. Zur Registrierung bei Darsgo gibt man natürlich nur die Achszahl des Wohnmobils an, am Gerät kann man dann die tatsächliche Anzahl einprogramieren.
Da ich finde das dieses nicht wirklich konkret irgendwo steht hier mein Hinweis dazu.
Beste Grüße
Rudi Reinert
Re: DarsGo
Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2018, 19:53
von JohnB
Dann hatte der Bekannte ein dreiachsiges Womo, denn erst bei 4 Achsen wird’s teurer. Ob 2 oder 3 ist egal, da beides in Klasse R3.
https://www.darsgo.si/portal/de/höhe-der-maut
Re: DarsGo
Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2018, 21:57
von ThomasPr
Dennoch wird die Anzahl der Achsen auf der Box eingestellt. Kann schon sein, dass die falsche Einstellung Auswirkungen hat, auch wenn es bei der gleichen Mautklasse bleibt.
Wir hatten auf der Rückreise auch eine Auseinandersetzung, ich war mir da auch nicht sicher, ob die Mitarbeiter so firm mit dem System sind.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Re: DarsGo
Verfasst: Freitag 27. Juli 2018, 08:07
von Rudolf Reinert
Der Bekannte hatte ein Wohnmobil mit 2 Achsen und einen Trailer mit 2 Achsen, macht 4 Achsen, wir selbst haben ein Wohnmobil mit 3 Achsen + Trailer mit 1 Achse, macht auch 4 Achsen.
Re: DarsGo
Verfasst: Freitag 27. Juli 2018, 08:19
von JohnB
Rudolf Reinert hat geschrieben: Freitag 27. Juli 2018, 08:07
Der Bekannte hatte ein Wohnmobil mit 2 Achsen und einen Trailer mit 2 Achsen, macht 4 Achsen, wir selbst haben ein Wohnmobil mit 3 Achsen + Trailer mit 1 Achse, macht auch 4 Achsen.
Das erklärt es. Dann war Deine Warnung vor der Anhängerproblematik nur etwas zu allgemein.
1-achsiger Trailer hinter 2-achsigem Womo ist nämlich ohne Umstellung und Zusatzkosten fahrbar.
Ein Gespann aus 1-achsigem Womo und 2-achsigem Trailer wäre es auch.

Re: DarsGo
Verfasst: Freitag 27. Juli 2018, 14:38
von Tourer
Rudolf Reinert hat geschrieben: Freitag 27. Juli 2018, 08:07
Der Bekannte hatte ein Wohnmobil mit 2 Achsen und einen Trailer mit 2 Achsen, macht 4 Achsen, wir selbst haben ein Wohnmobil mit 3 Achsen + Trailer mit 1 Achse, macht auch 4 Achsen.
Die Achsen bei einem Trailer mit zwei Achsen, liegen doch im allgemeinen nicht weiter als 100 cm auseinander und gelten in Deutschland als eine Achse. Ist das in Slowenien anders? Was ist dann mit dem Führerschein? Mit meinem alten Führerschein Klasse drei darf ich doch nur maximal mit drei Achsen fahren.
Re: DarsGo
Verfasst: Freitag 27. Juli 2018, 15:40
von JohnB
Tourer hat geschrieben: Freitag 27. Juli 2018, 14:38
Die Achsen bei einem Trailer mit zwei Achsen, liegen doch im allgemeinen nicht weiter als 100 cm auseinander und gelten in Deutschland als eine Achse. Ist das in Slowenien anders? Was ist dann mit dem Führerschein? Mit meinem alten Führerschein Klasse drei darf ich doch nur maximal mit drei Achsen fahren.
Richtig: zulassungs- und führerscheinrechtlich zählen Tandemachsen in der EU als eine Achse - im Auto wie im Anhänger.
Das schließt aber nicht aus, dass die Autobahnbetreiber eigene Mautklassen definieren. Für die Mautberechnung sind Tandemachsen in SLO, IT oder AT zweiachsig. Das gilt nicht nur für Anhänger, sondern auch als WOMO-Hinterachse.
(Nebenbei darfst Du mit dem Führerschein BE (der ist im Dreier nach Umschreibung enthalten) auch mehrachsige Anhänger ziehen.)