[c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

zulässiges Gesamtgewicht, Auflastung, Länge, Höhe, Breite...

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
JumperI
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von JumperI »

JohnB hat geschrieben: Sonntag 25. März 2018, 08:25 Du hast es nicht kapiert (TM).
Wie - du meinst die Carthago DNA widersteht zwei 40-Tonnern??


p.s.
früher fand ich die mit gegenteiligen Meinungen auch immer blöd.... im Kindergarten :lachen: :winkende: :tease: :Danke: :welcomewave: :drinkingcheers: :wuetende: :welcomewave:
Benutzeravatar
Discovery
Registriert: Montag 4. April 2016, 20:16
Basisfahrzeug: Iveco 3,0 Automatik
Modellbeschreibung: Chic I 51 -S-Plus

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von Discovery »

JumperI hat geschrieben: Sonntag 25. März 2018, 09:30
JohnB hat geschrieben: Sonntag 25. März 2018, 08:25 Du hast es nicht kapiert (TM).
Wie - du meinst die Carthago DNA widersteht zwei 40-Tonnern??
Puh, also Angst ist der Grund schneller fahren zu wollen...

ich meine: Entpannung und stabiler Aufbau sind mir in der Freizeit lieber als zwlschen Rasern rumspringen oder mit 110 die Überholspur in Anspruch nehmen.
Und wenn ich LKW Kolonnen überholen will, dann mache ich das auch mit 5,6 to. Hab noch nie eine "Knolle" dafür bekommen.

Aber halt jeder wie er will. Muss ja auch nicht Ende sein bei 110. Die einschlägigen Lieferdienste zeigen ja eindrucksvoll, was Sprinter und Co. heute so draufhaben.

Grüße aus der Eifel

Discovery
Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer
Benutzeravatar
Schmittchen
Registriert: Donnerstag 8. März 2012, 13:46
Basisfahrzeug: Iveco 50C
Modellbeschreibung: Chic s plus 50

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von Schmittchen »

JumperI hat geschrieben: Sonntag 25. März 2018, 01:40 Muss Spass machen stundenlang zwischen 40Tonnern rumzuzuckeln, wo der Vordermann gerade SMS schreibt und der Hintermann ein Filmchen schaut - aber denk doch bitte auch, an die, die Fahrbahn von dem ganzen 1t Zuladungskram säubern, wenn dabei mal was schiiefgeht, während die LKW Kolonne rechts an den verstopften linken Spuren mit 110 km/h vorbeidonnert.
Es gibt jetzt schon zuviele Verantwortungslose Fahrer und täglich wird es schlimmer. Ich wünsche allen, die gerne rechts fahren bzw. auf den BAB keine Wahl haben viel Glück aber tauschen würde ich auf keinen Fall.
Ich sehe , du hast dich längst festgelegt, wo deine Prioritäten liegen.
Ich habe auch nicht vor, dir meine Meinung nahe zu bringen, ich bin allerdings noch nie stundenlang in LKW- Kolonnen gefahren.
Ich hab auch noch keine LKW gesehen, die 110 km/h fahren.
Hoffentlich gehörst du dann nicht auch zu den verantwortungslosen Fahrern, die komplett überladen mit ihrem 3.5 Tonner die LKW- Kolonnen mit 130 oder mehr km/h überholen.
Ich fahre auch gern schneller, bin aber mit 100 km/h gut unterwegs, mehr km/h tun bei einem Blick auf den Dieselverbrauch dann auch schon langsam weh.

Schönen Rest vom Wochenende
André
Benutzeravatar
JumperI
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von JumperI »

Schmittchen hat geschrieben: Sonntag 25. März 2018, 10:56
JumperI hat geschrieben: Sonntag 25. März 2018, 01:40 Muss Spass machen stundenlang zwischen 40Tonnern rumzuzuckeln, wo der Vordermann gerade SMS schreibt und der Hintermann ein Filmchen schaut - aber denk doch bitte auch, an die, die Fahrbahn von dem ganzen 1t Zuladungskram säubern, wenn dabei mal was schiiefgeht, während die LKW Kolonne rechts an den verstopften linken Spuren mit 110 km/h vorbeidonnert.
Es gibt jetzt schon zuviele Verantwortungslose Fahrer und täglich wird es schlimmer. Ich wünsche allen, die gerne rechts fahren bzw. auf den BAB keine Wahl haben viel Glück aber tauschen würde ich auf keinen Fall.
Ich sehe , du hast dich längst festgelegt, wo deine Prioritäten liegen.
Ich habe auch nicht vor, dir meine Meinung nahe zu bringen, ich bin allerdings noch nie stundenlang in LKW- Kolonnen gefahren.
Ich hab auch noch keine LKW gesehen, die 110 km/h fahren.
Hoffentlich gehörst du dann nicht auch zu den verantwortungslosen Fahrern, die komplett überladen mit ihrem 3.5 Tonner die LKW- Kolonnen mit 130 oder mehr km/h überholen.
Ich fahre auch gern schneller, bin aber mit 100 km/h gut unterwegs, mehr km/h tun bei einem Blick auf den Dieselverbrauch dann auch schon langsam weh.

Schönen Rest vom Wochenende
André
Hallo - ne keine Bange.
Überladen wäre ich ja erst bei mehr, als 4250 und beim Verbrauch ist meine Schmerzgrenze 12 l/100 km/h. Das geht sowieso nur mit leichtem Gasfuß und max. 110 km/h.
Zum Glück sind ja nicht alle Autobahnen gleich stark frequentiert, aber z.B. auf der A 5 südlich von Frankfurt habe ich immer ein echt schlechtes Gefühl, wenn bei drei Spuren ganz rechts ein LKW mit 80 rumeiert und dann nach und nach von Monstertrucks oder schwankenden Autotransportern zweispurig überholt wird und ich mittendrin bin. Da trete ich dann schonmal lieber die Flucht nach vorne an ; )
Jetzt aber - carpe diem. Das Wetter kann nur schlechter werden.
Schönen Sonntag.
Thomas
Benutzeravatar
Campingfan

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von Campingfan »

JumperI hat geschrieben: Sonntag 25. März 2018, 01:40 Muss Spass machen stundenlang zwischen 40Tonnern rumzuzuckeln, wo der Vordermann gerade SMS schreibt und der Hintermann ein Filmchen schaut - aber denk doch bitte auch, an die, die Fahrbahn von dem ganzen 1t Zuladungskram säubern, wenn dabei mal was schiiefgeht, während die LKW Kolonne rechts an den verstopften linken Spuren mit 110 km/h vorbeidonnert.
Es gibt jetzt schon zuviele Verantwortungslose Fahrer und täglich wird es schlimmer. Ich wünsche allen, die gerne rechts fahren bzw. auf den BAB keine Wahl haben viel Glück aber tauschen würde ich auf keinen Fall.
Man kann natürlich auch jedes Wort auf die Goldwaage legen oder veräppeln :roll:
Stundenlang bin ich sicher auch nicht in der Kolonne drin,mit 80 schon gar nicht.
Lege doch,als noch Berufstätiger 15000 km pro Jahr hinter mich.
Einfach alles ein bisschen Real und mit Verstand lesen.
Benutzeravatar
Saarländer
Registriert: Dienstag 13. September 2016, 17:35
Basisfahrzeug: Ducato X290 heavy 2017
Modellbeschreibung: chic c-line T 4.8

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von Saarländer »

Bin raus ... Für solche Diskussionen, die JumperI da angefacht hat, ist mir offen gestanden meine Zeit zu schade. Da wurde so ziemlich gar nichts kapiert ...
Viele Grüße aus dem Saarland
Horst
Benutzeravatar
Docsauerland
Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von Docsauerland »

Hey Leute, bleibt doch entspannt... :winkende:

Ich stimme JumperI in sofern zu, als dass mich auch niemand auf die rechte Spur in die LKW-Schlange bekommt!

Ich habe beruflich bedingt reichlich Menschen (tot und lebend) aus diesen Fahrzeugwracks rausgeschnitten, die von 40-Tonnern wie ein Kartenhaus zusammengeschoben wurden.
Und da gibt es fast keinen Unterschied zwischen PKW und Womo. Der 40-Tonner schiebt beide einfach nur zusammen.
Gibt genug schlimme Fotos im Netz. Einfach mal googeln.

Vor ein paar Wochen hat ein 40-Tonner einen stehenden (!) Reisebus auf einen 7,5-Tonner geschoben und diesen auf einen PKW. Selbst der Fahrer vom stehenden Reisebus wurde dabei tödlich eingequetscht!

Ne, Leute, rechte Spur auch nicht mit mir.

VG Stefan
.
Benutzeravatar
Saarländer
Registriert: Dienstag 13. September 2016, 17:35
Basisfahrzeug: Ducato X290 heavy 2017
Modellbeschreibung: chic c-line T 4.8

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von Saarländer »

Wer sagt denn, dass ich mit meinem 4,5 to. c-line auf der rechte Spur zwischen LKW fahren muss? Lieber mit einem technisch stabilen Fahrzeug ein paar km/h schneller fahren als erlaubt, als mit einer Lichtbau-Möhre “legal“ schnell unterwegs zu sein ... Und über 130 km/h macht es eh keinen Spaß mehr - egal mit welcher Bauart ...
Viele Grüße aus dem Saarland
Horst
Benutzeravatar
Discovery
Registriert: Montag 4. April 2016, 20:16
Basisfahrzeug: Iveco 3,0 Automatik
Modellbeschreibung: Chic I 51 -S-Plus

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von Discovery »

Also Leute. Dauerhaft auf der linken Spur weils da sicherer ist? Oder wenn Stau kommt rüber auf die linke Spur? :roll: :thumbdown:

Ich habe so knappe 2 Millionen Straßenkilometer auf dem Buckel. Nicht im LKW aber einen Teil auch mit WoMo. Hey, ich habe überlebt!!!
Warum?
Immer ausreichend Abstand zum Vordermann, auch wenn heutzutage jede Lücke von den Hopsern und Rechtsüberhohlern genutzt wird. Dann fährt man halt nicht auf die Stoßstange auf, sondern nimmt ein wenig Gas weg damit der Abstand wirder reicht. Wo geht, lass ich mit den Pkw's auch die Kuh fliegen. Nur wird auch das immer gefährlicher.

Grundsätzlich gilt, bei plötzlich stockendem Verkehr oder Stauende immer den Blick in den Rückspiegel und Platz zum Vordermann lassen. Ebenso wie der auf Autobahnen mittlerweile überlebensnotwendige Blick in den rechten Spiegel. Da fliegen tatsächlich immer öfter Fahrer mit reichlich Geschwindigkeitsüberschuß rechts vorbei...

Ansonsten gehört auch zum Autofahren, wenn möglich Platz für Schnellere zu machen und nicht mit einen Wohn-LKW die linken Spuren zu blockieren.

Warum klappt das alles nicht mehr? Weil kaum noch jemand Respekt oder Rücksichtnahme praktiziert.

Grüße aus der Eifel

Discovery
Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer
Benutzeravatar
JumperI
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von JumperI »

Discovery hat geschrieben: Sonntag 25. März 2018, 17:14
Ansonsten gehört auch zum Autofahren, wenn möglich Platz für Schnellere zu machen und nicht mit einen Wohn-LKW die linken Spuren zu blockieren.

Warum klappt das alles nicht mehr? Weil kaum noch jemand Respekt oder Rücksichtnahme praktiziert.

Grüße aus der Eifel

Discovery
Hallo,

dem gibt es praktisch nichts mehr hinzuzufügen.

Ich hoffe nur, die die sich nicht daran halten sind in der Lage das hier zu lesen und umzusetzen.
Mein Anstoß sollte in die Richtung viel zu viele Trucks auf den BABs und viel zuviel Ablenkung der Fahrer durch die omnipräsenten digitalen Displayspielzeuge gehen. Diese Gefahren werden täglich schlimmer und die Autoindustrie macht munter weiter, während der Gesetzgeber weiter Blinde Kuh spielt.
Ich denke alle hier sind sich einig, dass unsere Freizeimobile zumindest des hier namensgebenden Herstellers nicht in die 3,5 t Klasse gehören und trotzdem so beworben werden.
Dann noch ein Light Fahrwerk bei mehr als 7 m Fahrzeuglänge zu empfehlen ist grob fahrlässig. Das ist doch das eigentliche Thema dieses Threads.

Was am Ende schlimmer ist - die 3,5 t zu überschreiten oder Tempolimits und Überholverbote, Gewichtslimits etc. ignorieren, solange die technische Voraussetzung mit einem 4,25 t oder höherem Fahrwerk gegeben ist, muss jeder selbst entscheiden, bzw. hängt vom individuellen Nutzungsverhalten ab und das kann sehr verschieden ausfallen.

Also - wieder mehr Respekt und Rücksichtnahme von allen und es geht in die richtige Richtung.

Gruß vom Rhein,
JumperI
Gesperrt

Zurück zu „Gewichte und Maße“