Starterbatterie hat lt. Bordpanel 13,8 Volt - startet aber nicht

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Discovery
Registriert: Montag 4. April 2016, 20:16
Basisfahrzeug: Iveco 3,0 Automatik
Modellbeschreibung: Chic I 51 -S-Plus

Re: Starterbatterie hat lt. Bordpanel 13,8 Volt - startet aber nicht

Ungelesener Beitrag von Discovery »

Nun, Baujahr 2009 Chic I 51 KRH S-plus. Die Bedienungsanleitung sagt, dass die Starterbatterie mit 2 Amp geladen wird. Nur von Medienschalter ist nix zu finden.

Grüße aus der Eifel

Discovery
Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: Starterbatterie hat lt. Bordpanel 13,8 Volt - startet aber nicht

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Moin.

dieses Panel hatten wir in unserem Eura Bj 2006. Es ist ein PC-200 von CBE. Die Starterbatterie wird vom Landstrom-Ladegerät (vermutlich das CB-510 oder CB-516) mitgeladen. Aus der Bedienungsanleitung:

CAR BATTERY (B1) RECHARGING
When the battery charger is charging, an electronic device allows a recharging (max 2A) of the car
battery (B1), the system gives priority to the leisure battery (B2).


LEISURE BATTERY (B2) RECHARGING
a) by alternator: through the separating relais, when the engine is started. The +KEY engine starting
controls electronically a small relais which controls the other relais: parallel, fridge, awning light, etc.
b) by 230V net: buffer system through battery charger (see "battery charger").
c) by solar panel: through a solar regulator.

ELECTRONIC BATTERY SEPARATOR
An electronic device, which is controlled by the + Key engine starting, switches on the battery
parallel when the alternator voltage is under 13,3V and switches it off when the engine starting key is
off or the voltage is under 12V.
This device controls also the awning light’s relais, which works only when the engine is off.

Es gibt keinen Mediaschalter.

Bei unserem Eura gab es einen Schalter um das Radio wahlweise auf die Starter- oder Aufbaubatterie zu schalten.

Die Symptome, die vom TE Discovery beim Starten des Fahrzeugs geschildert wurden, deuten m.E. eindeutig auf eine leere Starterbatterie hin: Die Ladung reicht aus, um die Elektronik und die Kontrolleuchten zu versorgen. Sie reicht aber nicht mehr, um den Magnetschalter des Anlassers zu betätigen.

Ich würde nach wie vor darauf tippen, dass die Sicherung zwischen Trenngerät (in diesem Fall vermutlich die Distribution Box DS-300 von CBE) und der Starterbatterie durch ist.

Viele Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
Discovery
Registriert: Montag 4. April 2016, 20:16
Basisfahrzeug: Iveco 3,0 Automatik
Modellbeschreibung: Chic I 51 -S-Plus

Re: Starterbatterie hat lt. Bordpanel 13,8 Volt - startet aber nicht

Ungelesener Beitrag von Discovery »

Bin noch auf der Suche.

Die Flachsicherung auf dem Pluspol der Starterbatterie ist so dermaßenverbaut. So wie ich dass sehe kommt man da nur ran, wenn die Batterie ausgebaut wird. Da hat ein Fachmann locker 2-3 Stunden Arbeit ranzukommen.

Zwischenzeitlich habe ich mir den ADAC-Testsieger Ladebooster bestellt. Für alle Fälle... ;-)
Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer
Benutzeravatar
Birger

Re: Starterbatterie hat lt. Bordpanel 13,8 Volt - startet aber nicht

Ungelesener Beitrag von Birger »

Hallo Discovery,

Störung: beim Drehen Zündschlüssel auf Stellung I = alle Armatur-Funktionslampen (außer Vorglühen Zündkerzen?) leuchten auf. Zündschlüssel auf Stellung II = alle Armatur-Funktionslampen gehen schlagartig aus, Zeigeranzeigen flattern um die Nullstellung. Meine Störung vor 14 Tagen: Innerhalb 10 Min. kein Motor-Starten mehr möglich !! Sehr gute Spannungs-Daten in der Womo-Anzeige !!

Fehler: Motor-Start-Batterie hatte in mindestens 1 der 6 vorhandenen Batteriezellen einen internen Fein-Schluss. Verursacht durch Sulfit-Kristalle, die sich im Laufe der Zeit um die Batteriepole bilden. Bei Weinkennern möchte ich dabei an den "Weinstein" in Flaschen erinnern, dessen Kristalle sich ebenfalls erst später erzeugen. Durch Erschütterung, Schräglage des WoMo können diese Kristalle langsam den Weg zum Gegenpol der Batterie finden, und damit langsam aber stetig einen Fein-Schluss erzeugen.

Wichtig: Ohne eine Belastung (Anlasser, Licht usw.) bleibt eine akt. gemessene Betriebspannung an dieser Batterie immer um die 13V. Deshalb sind diese Messungen nicht relevant. Und schon garnicht bei angeschlossenem Batterie-Ladegerät (Landstrom-Steckdose) des Womo. Wenn schon, dann Landstromstecker abziehen und Spannung nach 24h messen!!
Erst bei stärkerer Belastung der Motor-Batterie wird dieser Fein-Schluss zum absoluten Kurzschluss. Ähnlich einem Herzkranken bei Leistungssport (ohne Belastung hat er keine Beschwerden!). Alle Funktions-Lampen flackern kurz auf dann und erlöschen. Nochmal Zündschlüssel-Stellung II = nichts mehr !!!!!

Abhilfe: Die Gesundheit einer Motor-/Aufbau-Batterie dokumentiert sich ihren KAPAZITÄTS = Lebendauer-Daten. Diese sagen etwas über die aktuelle Leistungabe aus. Je älter eine Batterie, desto weniger Kapazität = Leistung. Aber auch zeitlich starke Beanspruchung reduzieren die Kapazität.
Ein Strom/Spannung-Computer Messeinheit (Kapazitätsmesser) im Womo kann jederzeit den Gesundheitszustand (Kapazität) der Motor- und Aufbau Batterie bereitstellen.
Messung:
Ein Helfer beobachtet die Womo-Anzeige Auswahl "Motor-Batterie". Zweiter Helfer startet Womo-Motor. Erster Helfer liest parellel Spannung an der Womo-Anzeige beim Motor-Starten ab.

Hinweis für Hobby-Experte: der stärkste Verbraucher der Motor-Batterie ist der Anlasser! Wenn aber die Motor-Batterie durch einen Fein-Schluss und anschließender Belastung einen Kurzschluss hat, dann "zieht" auch kein Magnetschalter vom Anlasser her !!!

Hoffe, dass für jeden etwas dabei war ?

Gruß
Birger
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: Starterbatterie hat lt. Bordpanel 13,8 Volt - startet aber nicht

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Moin Birger.

Was Du schreibst ist sicher alles richtig. Allerdings ist die fragliche Batterie erst vier Monate alt. Da sollte eine Sulfatierung noch nicht vorkommen.

Viele Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
Birger

Re: Starterbatterie hat lt. Bordpanel 13,8 Volt - startet aber nicht

Ungelesener Beitrag von Birger »

Hallo andreasnagel,

absolut logisch und "sollte" auch nicht vorkommen !!!! Absolute Gewissheit über den Zustand bringt nur eine parallel geschaltete Starthilfe-Batterie. Auch wenn der Batteriezugriff sehr umständlich ist, ist dies die effektivste Fehler-Eingrenzung.

Gruß
Birger
Benutzeravatar
Schmittchen
Registriert: Donnerstag 8. März 2012, 13:46
Basisfahrzeug: Iveco 50C
Modellbeschreibung: Chic s plus 50

Re: Starterbatterie hat lt. Bordpanel 13,8 Volt - startet aber nicht

Ungelesener Beitrag von Schmittchen »

Discovery hat geschrieben, daß der Motor startet, daraus folgt, die Starterbatterie kann keinen Plattenschluß haben, sondern funktioniert einwandfrei.
Sie scheint ausschließlich von der Lichtmaschine geladen zu werden und entweder nie ganz voll, oder durch irgendeinen Verbraucher oder Kriechstrom immer wieder schnell entladen zu werden.


Grüße von der Arbeit

André
Esseteam
Registriert: Samstag 12. Oktober 2013, 11:38
Basisfahrzeug: Iveco Daily 50 C 21
Modellbeschreibung: Chic S-plus I 51 - 2016

Re: Starterbatterie hat lt. Bordpanel 13,8 Volt - startet aber nicht

Ungelesener Beitrag von Esseteam »

Hallo Besitzer von IVECO-Fahrzeugen,
mein IVECO-Service-Dienstleister und auch ich haben uns schon gefragt wie man an die holzplattenumbaute
Fahrzeugbatterie, an meinem Chic-S-plus Baujahr 2016 herankommt.

Ich kann Euch nach Rückfrage bei Carthago folgenden bebilderten Beschrieb zur Verfügung stellen:

1. Einlegestufe (Bild 165) an Fahrertüre herausnehmen.
2. Seitliche Verkleidung der Sitzkonsole (Bild 166) mit 2 Torx-Schrauben befestigt entfernen.
3. Vorderes Trittpodest (Bild 167) entfernen. Es ist mit 2 Schrauben befestigt, einmal bei der
Kunststoffverkeidung von hinten nach oben geschraubt (Bild 170) und einmal im Stauraum
seitlich vom Fahrerhauspodest, Zugang über die Bilgenklappe bzw. über die Revisionsklappe
(Bild 171 + 173).
4. Originale Trittstufenverkleidung IVECO entfernen, diese ist mit 3 Schrauben befestigt (Bild 169)

Ziemlich umständlich, aber jetzt kann die Batterie ausgebaut werden.
Grüße Esseteam
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ossi
Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2013, 20:13
Basisfahrzeug: Iveco
Modellbeschreibung: S-Plus I 52

Re: Starterbatterie hat lt. Bordpanel 13,8 Volt - startet aber nicht

Ungelesener Beitrag von Ossi »

Hallo Esseteam,
vielen Dank für den tollen Hinweis bezüglich Zugang zur Starterbatterie.
Schade das diese doch so wichtige Info nicht im Handbuch zu finden ist!

Viele Grüße Ossi
Benutzeravatar
Discovery
Registriert: Montag 4. April 2016, 20:16
Basisfahrzeug: Iveco 3,0 Automatik
Modellbeschreibung: Chic I 51 -S-Plus

Re: Starterbatterie hat lt. Bordpanel 13,8 Volt - startet aber nicht

Ungelesener Beitrag von Discovery »

Wenn das jemand für einen 2009er hätte, wäre toll.

Grüße aus der Eifel

Discovery
Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“