Seite 4 von 5

Re: Wer hat schon Erfahrungen mit Lithium Batterien?

Verfasst: Montag 26. Juni 2017, 17:08
von Arthur
Hallo Bernhard

ich habe folgende Batterie verbaut
https://www.reimo.com/de/81382-lithium_ ... ung_14_6v/
und ich würde die sofort und ohne bedenken wieder verbauen
wie gesagt haben sie jetzt noch nicht ganz 2 Jahre eingebaut und bisher keinerlei Probleme

Gruss Ramin

Re: Wer hat schon Erfahrungen mit Lithium Batterien?

Verfasst: Montag 26. Juni 2017, 21:31
von SARA
Hallo,

es ist schon unglaublich, da wird nach gemachten Erfahrung mit Lithium gefragt und dann kommen doch immer wieder die Kollegen, die alles in Frage stellen und Vieles scheinbar besser wissen.
Schade ist auch, dass die Anzahl dieser Kollegen, hier im Forum zuzunehmen scheint.

Nun aber zur Frage und 14 Monaten Erfahrung mit Lithium.
Wir waren jetzt mehrere Wochen in Andalusien, bis nach Tarifa herunter und über die Algarve zurück durch Portugal unterwegs.
Einfach nur traumhaft und wenn man vormittags den Staubsauger ca. 10 Min. laufen lässt, kurz danach mehrfach hintereinander schnell mal einen frischen Kaffee zapfen kann, eine Stunde später mit 2 Personen Haare föhnt, zum Abwasch den Wasserkocher benutzt und danach nur ein minimaler Teil aus dem Akku verbraucht hat. Hinzu kommt abends verschwenderischer Umgang mit Licht und TV auf nicht gerade verbrauchsgünstigem 32" schauen. Wir laden nebenbei auch unsere beiden Laptops, Handys etc., sowie unsere E-Bikes. Wir hatten in den letzten 6 Wochen und auch an den verschwenderischsten Tagen, nie mehr als 50% unseres Akkus verbraucht und auf der ganzen Reise kein einziges mal Landstrom nötig.
Ohne den 200A Lithium, wäre das erfahrungsgemäß nicht möglich gewesen.
Ich schrieb bereits vor Monaten, dass diese Investition eine der besten an unserem Womo war. Von daher kann ich aus Erfahrung unserer Lithium Batterie nur Gutes zusprechen und werde diese auch wieder in unserem Nächsten einbauen. :mrgreen: Apropos "Nächsten", gebe demnächst 3 Nagelneue 80er Exide-Gel-Batterien ab.
Die ist keine Rechtfertigung für die Anschaffung, sondern reine Erfahrungssache und Spaß an der Freude, dass wir auf unseren Reisen, nicht sparsam mit Strom umgehen müssen. :lol:

Viele Grüße
Detlef

Re: Wer hat schon Erfahrungen mit Lithium Batterien?

Verfasst: Montag 26. Juni 2017, 23:53
von Sonnentau
Zweifel müssen erlaubt sein und können ja unter der Rubrik pro und Contra fallen. Dies halte ich auch für wichtig ! Vielleicht können die Mods. das mal als neuen Fred eröffnen. Genau solche Berichte meine Ich wie Sara sie schreibt. Nur so sieht man was alles möglich ist. Bin selbst erstaunt und habe heute Bilder gesehen, wo 300 Watt Solar 1,55 kWh in einen Lifepo4 eingelagert hat. Geloggt vom Victron mppt mit Bluetooth App.

Re: Wer hat schon Erfahrungen mit Lithium Batterien?

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2017, 10:49
von SARA
Wir hatten das sehr oft bei Solar, zwischen 300 und 400 W > tägliche Einspeisung von über 1,5 kWh. :thumbup:

Re: Wer hat schon Erfahrungen mit Lithium Batterien?

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2017, 13:53
von Griesemer
Hallo zusammen,
kaum wird die Frage nch Erfahrungen aufgeworfen, ist sie wieder da: Die Diskussion um die Sinnhaftigkeit und die Wirtschaftlichkeit einer solchen Anschaffung. Die Sinnfrage einmal ausgeklammert, weil ja jeder sein eigenes Wertesystem und seine eigenen Wahrheiten hat, ist die Frage der Wirtschaftlichkeit eines solchen Akkus klar zu verneinen! Mein Wohnmobil ist unwirtschaftich, meine teure Sat-Antenne und mein Lithium Akku sind es auch; Punktum! Es ist eben mein Hobby und mir macht es Spaß. Deshalb "gönne" ich mir eine automatische Sat-Anlage und einen 300Ah LiFeYPO4 Akku zu meinem unwirtschaftlichen E-Line.
Meine Motivation beim Akku war es nie, damit Geld zu sparen; es geht mir um was ganz Anderes. Womit wir beim eigentlichen Ausgangspunkt der Diskussion stehen: den Erfahrungen.
Gerade gestern standen wir an der Mosel auf einem Stellplatz, auf dem der Strom erst ab 17:00 Uhr freigeschaltet wurde wenn der Platzwart kommt. Und da waren sie wieder, die Leute die die Nerven verlieren wenn Sie mal für zwei Stunden keinen Landanschluss haben. Kein Gerangel um die Steckdosen, keinen bangen Blick auf den Ladestand des Akkus, Plätze anfahren die gar keinen Stromanschluss haben, frei stehen - auch für mehrere Tage. Das ist zumindest meine Motivation für die Anschaffung eines Li Akkus gewesen. Und ich habe ihn schlicht vergessen. Er ist da irgendwo im Zwischenboden unseres Carthago und macht seine Arbeit. Ich habe mit dem Akku nichts mehr zu tun. Wir kochen morgens unseren Kaffee, fönen die Haare, laden die Akkus unserer E-Bikes, Smartphones und Laptops, haben rund um die Uhr einen Kompressorkülschrank in der Garage laufen und schauen Abends Fernsehen - oft auf zwei Geräten. Es ist wie Landstrom - nur ohne Kabel ;) Und genau das wollte ich haben und war bereit dafür so viel Geld auszugeben wie für eine gute Sat-Schüssel.

Das Gesamtkonzept mit 300 Ah LiFeYPO4, 2x100 Watt Solar und 45 A Ladebooster funktioniert so gut, dass das Thema Strom keine Rolle mehr spielt - er ist einfach immer da :)
Anfangs habe ich mehrmals am Tag auf die Ladeanzeige geschaut und mich auch während der Fahrt immer mal wieder vergewissert, ob der Booster auch lädt. Das gewöhnt man sich mit der Zeit ab. Strom wäre für mich dann wieder ein Thema, wenn mal was nicht funktionieren sollte. Nach eineinhalb Jahren intensiver Nutzung ist das bei uns zum Glück nie vorgekommen und so werde ich meinen Akku jetzt auch gleich wieder vergessen :)

Re: Wer hat schon Erfahrungen mit Lithium Batterien?

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2017, 18:33
von SARA
Heiko,

besser kann man(n) es kaum beschreiben. :thumbup:

Re: Wer hat schon Erfahrungen mit Lithium Batterien?

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2017, 20:48
von Lancisti
Super, Heiko, genauso ist meine Einstellung auch. Deshalb werde ich auch irgendwann umrüsten :DH :DH :DH :DH

Gruß
Walter

Re: Wer hat schon Erfahrungen mit Lithium Batterien?

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 11:06
von Edume
Hallo,

wir haben nun seit knapp 2 Jahren ein selbst zusammengebautes 300Ah LiFeYPO4-Batteriesystem (sonnentau-Bauschema), ergänzt um 200Wp-Solarmodule und einem Votronik-Solarregler MPP 350 sowie Votronik-Batteriecomputer, aber ohne Booster in einem e-line I50 im Gebrauch und sind bestens zufrieden. Energiesorgen oder Landstromnutzung gehören der Vergangenheit an. Unser täglicher Verbrauch liegt bei ca. 50Wh, wobei mehrfach täglich der Kaffeeautomat in Betrieb ist und der Fön, Toaster, Wasserkocher, 2 TV, Ladestationen für Notebook und Smartphone, usw. genutzt werden - also auch ohne Sonne ist für ca. 5 Tage ausreichend Energie vorhanden.
Im Übrigen können wir Heikos Argumentation voll zustimmen was uns letztendlich vor 2 Jahren unter ähnlichen Gründen auch zu dem Batteriesystem geführt hat. Ergänzend sollte man noch darauf hinweisen, dass nach den bisherigen Erfahrungen darüber hinaus eine deutlich höhere Lebenserwartung als bei AGM- oder Gel-Batterien zu erwarten ist.

Mit besten Grüßen
edume

Re: Wer hat schon Erfahrungen mit Lithium Batterien?

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 21:47
von WBB
Griesemer hat geschrieben:Er ist da irgendwo im Zwischenboden unseres Carthago und macht seine Arbeit. Ich habe mit dem Akku nichts mehr zu tun. Wir kochen morgens unseren Kaffee, fönen die Haare, laden die Akkus unserer E-Bikes, Smartphones und Laptops, haben rund um die Uhr einen Kompressorkülschrank in der Garage laufen und schauen Abends Fernsehen - oft auf zwei Geräten. Es ist wie Landstrom - nur ohne Kabel ;) Und genau das wollte ich haben und war bereit dafür so viel Geld auszugeben wie für eine gute Sat-Schüssel.
eine Nachfrage hätte ich noch.
Wenn ich 2 Wochen auf einem Stellplatz an der Mosel verbringe, brauche ich keinen Landstrom ?
Ich kann täglich die Kaffeemaschine nutzen, einen Fön nutzen, den Kompressorkühlschrank sowie einen Kochautomaten nutzen ?

Eine Anmerkung auch noch:
mein Wohnmobil ist natürlich wirtschaftlich. Es ist nicht mein Hobby sondern Mittel zum Zweck und auch ohne Wohnmobil würde ich das tun was ich mit tue.
Ich würde es mit dem PKW machen und im Hotel wohnen. Dieser PKW kostet auch 80-100 tEuro und eine Nacht im Hotel mind. 80 Euro
(habe ich 30 Jahre gemacht). Bei derzeit 200 Übernachtungen/Jahr und 4,5 Jahren im Mobil kommt da ein gute Sümmchen zusammen.

Re: Wer hat schon Erfahrungen mit Lithium Batterien?

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 21:54
von Griesemer
Rudi aus Solingen hat geschrieben: eine Nachfrage hätte ich noch.
Wenn ich 2 Wochen auf einem Stellplatz an der Mosel verbringe, brauche ich keinen Landstrom ?
Ich kann täglich die Kaffeemaschine nutzen, einen Fön nutzen, den Kompressorkühlschrank sowie einen Kochautomaten nutzen ?
Hallo Rudi aus Solingen,
kann ich Dir nicht sagen. Zwei Wochen auf einem Stellplatz? Würde ich nie machen ;)