Seite 4 von 7

Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 17:00
von Hp2sport
Oh Männer, jetzt sind wir wieder am Anfang der Diskussion.

Logisch war mir das Gewichtsproblem bekannt, das sollte bei 4039 kg die im COC stehen auch nicht das Problem sein, auch die errechnete Gewichtsangabe laut Preisliste die auf ziemlich ähnlichen Wert kam, aber das Werk nutzt die gesetzliche erlaubten 5 % Toleranz vollkommen aus.
D. h. 4039 kg + 5% = ca. 4240 kg sind, und dann bleibt nicht mehr viel übrig, und tatsächlich mit 50 Liter Wasser, und 90% vollen Tank und Fahrer wiegt mein Fzg. 4295 KG.
Die Restzuladung 205 kg, Frau noch dazu, und schon sinds nur noch 150 kg Zuladung, und das ich doch ein totaler Witz.

Ich bleibe dabei, das ist nicht seriös, und ich dachte Carthago hat sowas nicht nötig.

Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 17:20
von Uland
Hallo,

ich glaube schon, dass man als Fahrer für das Gewicht verantwortlich ist. Auch bei einem PKW kann ich nicht unbegrenzt den Kofferraum beladen. Wenn ich viel mitnehmen möchte muss ich mir dann einen Kombi oder einen Bulli kaufen, oder ein Womo welches all das was so mitgenommen wird auch gefahrlos transportieren kann. Aus diesem Grund haben wir uns einen HighLiner zugelegt. Voll beladen, das heißt E Fahrräder volle Tanks, wiegt dieser 6 Tonnen. Es ist also noch eine Beladungsreserve von 1 Tonne möglich. Es gibt also diese Fahrzeuge wo man alles einladen kann.

viele Grüße

Utz Landgraf

Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 17:29
von Puedo
Hallo ,

natürlich ist jeder Fahrer letztlich für das Gewicht des Fahrzeugs verantwortlich .
Aber bei der Übergabe eines neuen Carthago sollten zumindest das gewogene Gesamtgewicht und die Achsgewichte dokumentiert sein , also incl. zusätzlicher Einbauten .
Dann ist es einfacher , die Zuladung vom Gewicht UND Position im Womo her zu organisieren .

Gruß püdo

Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 20:48
von ThomasPr
Hallo,
Ich glaube bei neueren Fahrzeug gibt diese Angabe im CoC und wenn nicht, dann muss man auf die Waage fahren.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk

Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?

Verfasst: Freitag 29. Januar 2016, 05:29
von Wweiher
Uland hat geschrieben:Hallo,

ich glaube schon, dass man als Fahrer für das Gewicht verantwortlich ist. Auch bei einem PKW kann ich nicht unbegrenzt den Kofferraum beladen. Wenn ich viel mitnehmen möchte muss ich mir dann einen Kombi oder einen Bulli kaufen, oder ein Womo welches all das was so mitgenommen wird auch gefahrlos transportieren kann. Aus diesem Grund haben wir uns einen HighLiner zugelegt. Voll beladen, das heißt E Fahrräder volle Tanks, wiegt dieser 6 Tonnen. Es ist also noch eine Beladungsreserve von 1 Tonne möglich. Es gibt also diese Fahrzeuge wo man alles einladen kann.

viele Grüße

Utz Landgraf

genau so sehe ich das auch :thumbup:

Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?

Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 08:41
von Vaterstettener
Alles schön und gut! Doch wenn u.a. mit "Autakie-Weltmeister" geworben wird oder die Roller-Garage mit einer Zuladefähigkeit von 350kg angegeben ist, dann muss dies auch ansatzweise,- in der Realität und nicht nur in Ausstellungsräumen möglich sein.
Ich glaube, man blendet als Interessent diese Limits gerne aus, wenn man sich von Verarbeitung und Design dieser Fahrzeuge "beeindrucken" läßt. All die Staumäglichkeiten...da freut man sich doch auf lange "Entdeckerreisen". Mir ist diese Diskussion dahingehend hilfreich, dass ich meine Kaufabsichten für einen Chic E Line erst mal zurückstelle. Ich habe nach zwei Jahren ein (endlich) mangelfreies Fahrzeug, bei dem ich bei 4-Personennutzung zwar keine Reserven mehr habe, jedoch auch keine Gewichtsprobleme- und das bei vollen Tanks und Nutzung aller Staumöglichkeiten.
Sollte der E-Line für mich zukünftig noch mal Thema werden, dann wohl als Tandemachser!
Grüsse
Thomas

Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?

Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 09:39
von Wweiher
Ich habe weniger mit der Zuladung ein Problem, da ich weder Fahrräder noch Roller mitnehme. Mein Limit hängt an den 6 Tonnen zulässiger Gesamtmasse und an dem Frontantrieb. Da ich ja mit Anhänger unterwegs bin, ist eine Vergrößerung auf Ducato Basis keine Option. Bei der Doppelachse kann man dann sogar noch weniger ziehen.
Daher habe ich die Entscheidung getroffen beim Basisfahrzeug auf jeden Fall IVECO mit 7,49 t beim nächsten WoMo zu nehmen. Und dabei stellt sich dann nur die Frage, ob ich mir die 2,40 m Breite antue oder auf 2,27 m bleibe.
Aber in der Tat sollte sich jeder vor einem Kauf alle Determinanten gründlich überlegen. Manchmal ist ein neuer Führerschein sinnvoller als unter 3,5 to zu bleiben und dann zu jammern. Erst wenn das Fahrzeug beladen auf der Waage steht, weiß man, was man hat. Und das sollte möglichst nicht in Österreich bei einer Kontrolle erfolgen. Den Angaben der Hersteller zu vertrauen halte ich für blauäugig, denn die wollen primär verkaufen und kenne die Führerscheinproblematik ganz genau. Wenn eine Toleranz möglich ist, dann wird die natürlich auch ausgereizt.
Daher noch mal das was, ich schon früher gesagt habe, eine Mobil über 7 Meter unter 3,5 Tonnen klappt nur für Einzelfahrer in Badehose. :lol:

In diesem Sinne

Alaaf aus Köln

Wolfgang

Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?

Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 10:00
von Momentensammler
Moin Wolfgang,

warum kann ich bei der Tandemachse weniger ziehen? Es zählen die tatsächlichen Gewichte, man darf nur die 5to am Zugfahrzeug nicht vollständig ausnutzen. Bei 1,5to zulGg des Anhängers bleiben für das Motorfahrzeug noch 4,5to. Sicher die dritte Achse bringt eine Erhöhung des Leergewichtes und reduziert die Zuladung, das gleicht bei uns dann der Anhänger wieder aus. Ohne Anhänger stehen die 5to. wieder zur Verfügung.

Stefan

Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?

Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 11:21
von Vaterstettener
Hallo Wolfgang
..für die IVECO Basis wird in Zukunft auch der 3l Motor sprechen, da es den Ducato alsbald nur noch mit 2,3L geben wird. Bin gespannt, wie sich der Chic E Line mit dem 2,3l (180PS) verträgt. Die IVECO Basis ist natürlich auch eine Preisfrage und beginnt bei Carthago beim S-Plus.
Mir wäre das derzeit keine Option.

Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?

Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 11:45
von ThomasPr
Iveco bietet den Daily mit einer PKW und einer LKW Homologierung an. Die PKW Motoren sind derzeit noch Euro 5+, die LKW mit Euro VI.
Bisher hat Carthago die PKW homologierten Motoren im Programm. Ich bin gespannt, wie es weiter geht.
Bei Iveco: bleiben die PKW Motoren bei 3 Liter oder gibt es da dann auch den 2,3 l Motor vom Ducato?
Sind die 2,3 l Motoren mit oder ohne AddBlue?
Bei Carthago: weiterhin PKW oder künftig LKW homologierte Motoren?
Die nächste Preisliste wird interessant.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk