Auflastung auf mehr als 4800kg

zulässiges Gesamtgewicht, Auflastung, Länge, Höhe, Breite...

Moderator: Dvorak

Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: Auflastung auf mehr als 4800kg

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Was hast du für Gutachten und Küs bezahlt?

-----Steht oben, war ein Komplettpreis.

Eintragung im KfZ Schein ist ja auch noch fällig.

----Die 12,- Euro bei der Zulassungsstelle war das günstigste. :thumbup:

Gruß Xaver
GS1200
Registriert: Mittwoch 28. September 2022, 08:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: E-Line

Re: Auflastung auf mehr als 4800kg

Ungelesener Beitrag von GS1200 »

CarthagoPeter hat geschrieben: Dienstag 5. November 2024, 20:32 Warum das bei CS nicht angeboten wird, frag ich mich, wenn es denn legitim ist das zu tun.
Das ist eine gute Frage, Goldschmitt, Alko etc. bieten das auch nicht an.

Die großen können oder wollen das nicht und da kommt so eine kleine "Bude" , und die können das :?:
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: Auflastung auf mehr als 4800kg

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Ich vermute, das liegt an dem spezielem Gutachten, was bestimmt sehr teuer erstellt, bzw. eingekauft wurde.
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Auflastung auf mehr als 4800kg

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Vielleicht liegt es auch einfach nur an der Beziehung der Werkstatt zum Prüfer.
"Felgen und Reifen können das, also unterschreibe ich das mal.
Sichert ja weitere Aufräge."

Was glaubt ihr wieviel so gemacht wird?
Kenne das auch vom Motorrad.
Mit der derzeitigen Konfiguration bekommst niemals TÜV, scheiterst schon an der AU.
"Ach komm, baust es ja eh wieder um, kann ich Dir auch gleich den Stempel geben." O-Ton

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Auflastung auf mehr als 4800kg

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Mythos hat geschrieben: Mittwoch 6. November 2024, 08:17 Ich vermute, das liegt an dem spezielem Gutachten, was bestimmt sehr teuer erstellt, bzw. eingekauft wurde.
Ich weiß nur, dass bei meiner Auflastung bei CS für das Gutachten, eine nicht unerhebliche Summe Geldes in Rede stand.
Jipe74
Registriert: Freitag 25. Juli 2025, 18:50
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: chic e-line

Re: Auflastung auf mehr als 4800kg

Ungelesener Beitrag von Jipe74 »

Nur zur Info: Bei meinem Chic E-Line, der mit Alko Premium Air ausgestattet ist, haben wir mit einem Roller in der Garage die Hinterradaufhängungen gesprengt.
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: Auflastung auf mehr als 4800kg

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Jipe74 hat geschrieben: Samstag 26. Juli 2025, 13:59 Nur zur Info: Bei meinem Chic E-Line, der mit Alko Premium Air ausgestattet ist, haben wir mit einem Roller in der Garage die Hinterradaufhängungen gesprengt.
Hallo

Was meinst du mit gesprengt? Gibt es da Risse im Rahmen oder wo sonst ?
Kannst du evtl ein Bild davon hier einstellen?
Herzlichen Dank
Xaver
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Auflastung auf mehr als 4800kg

Ungelesener Beitrag von Molina »

Und das alles für 100Kg mehr??
Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
Klauseman
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 14:07
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Carthago Chic e-line I50

Re: Auflastung auf mehr als 4800kg

Ungelesener Beitrag von Klauseman »

Molina hat geschrieben: Sonntag 10. August 2025, 11:03 Und das alles für 100Kg mehr??
Frank
100kg mehr können dir bei unseren Freunden in A, I und CH
Den A…. retten
Es geht hier um den E-line und der ist bei der Auslieferung auf der Hinterachse schon grenzwertig was bei deinem C-line nicht der fall sein wird

Gruß Klauseman
Jipe74
Registriert: Freitag 25. Juli 2025, 18:50
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: chic e-line

Re: Auflastung auf mehr als 4800kg

Ungelesener Beitrag von Jipe74 »

Auf einer spanischen Autobahn mit Gefälle wies die Fahrbahn wellenförmige Unebenheiten auf, die die Federungen stark beanspruchten und ein charakteristisches Pumpenphänomen verursachten. Und der Federbalg ist explodiert.
Antworten

Zurück zu „Gewichte und Maße“