Ach es ist doch bei allen was. Bei einem Bekannten der einen tollen Concorde fährt, ist vor kurzem der volle Wassertank geplatzt. 2 Jahre alt . Alles Nass im Zwischenboden .
Gruß André
Ich will mich Verabschieden, es wird ein Hymer
Moderator: ThomasPr
- Kurti
- Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
- Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
- Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021
Re: Ich will mich Verabschieden, es wird ein Hymer
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
- Dynamaik
- Registriert: Samstag 5. Februar 2022, 22:47
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: GT 600 DB
Re: Ich will mich Verabschieden, es wird ein Hymer
Foreigner hat geschrieben: Donnerstag 9. Januar 2025, 15:24Hallo DirkSpark hat geschrieben: Donnerstag 9. Januar 2025, 00:55 Wenn hier aus meiner Sicht berechtigte Kritik an Carthago geübt wird...kommen immer wieder die üblichen Weichspülerargumente wie " andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser".
Ich behaupte nach meinen Mängel- und Kundendiensterfahrungen das Carthago das Attribut Premiumhersteller nicht verdient da sie genau mit dem selben Wasser kochen wie die preislich attraktiven und kundenfreundlicheren Wettbewerber.![]()
Das hört sich nach Erfahrung an... welches sind Deiner Meinung nach die preislich attraktiven und kundenfreundlichen Wettbewerber von Carthago.
Wenn ich meine gesamte Erfahrung mit der Hymergroup hier offen legen würde dann würde sicher mancher die Welt nicht mehr verstehen. Wir fahren seit über 35 Jahren Wohnmobil und waren teilweise auf der halben Welt unterwegs und zwar mit 4x4 Individualbauten aber auch mit normalen Mobilen wie Karmann, Wochner und eben Carado und Hymer. Deshalb erlaube ich mir mit Erfahrung behaftet zu sein. Und eines sage ich klar und deutlich, wenn Erwin Hymer das erleben würde er würde sich im Grab rumdrehen...
Klar ist, meist sind die Probleme ganz oben angesiedelt. Geld spielt heute eine viel größere Rolle als noch vor Jahren wo es die Kundenfreundlichkeit tatsächlich noch gab. Prüfe mal welcher Hersteller eine sachgerechte Endkontrolle mit einer genauen Dichtigkeitsprüfung, die diesen Namen auch verdient, an jedem einezelnen Fahrzeug durchführt. Wir sprechen übrigens von Serienmobilen und nicht Einzelstücken.
Wenn z.B. Manager, Neudeutsch CEO genannt werden, und diese z.B. von einem Traktorenbauer kommen und dann in der Wohnmobilbranche landen, was kann man da erwarten. Vor allem wenn man als AG tätig ist. Da geht es nur ums Geld und nicht um einen kleinen Kunden! Der Handel widerum, muß die Gewährleistung übernehmen. Der jedoch hat meist zu wenig oder kein Fachpersonal und pro Werkstattstunde bekommt er meist magere ( 60,- € ) vom Werk erstattet. Was kann ein Käufer also bei Garantie- und Gewährleistungsarbeiten in der Summe erwarten. Dem CEO und dem Werk geht es am A... vorbei und der Händler hat irgendwann keine Lust mehr für Murks und niedere Entlohnung die Werksprobleme zu lösen.
Gruß Foreigner
Genau so sieht es aus.
Grüße aus Südniedersachsen (Hameln)
Maik
Maik
