Seite 4 von 4
Re: Allgemeine Übersicht für Umrüstung auf LifePO4 (was sollte man haben/machen)
Verfasst: Sonntag 23. Juli 2023, 17:48
von Sirtoby
Reini hat geschrieben: Dienstag 15. November 2022, 18:03
[…]
Was ich auch noch wissen sollte. Wie sieht das mit dem serienmäßigen Trennrelais aus. Man soll irgeneinen Widerstand auslöten. Im Moment habe ich da noch nichts verändert. Wo liegt da das Problem wenn man das Trennrelais nicht deaktiviert?
Wieder mal schon Danke vorab,
[…]
Endlich bin ich vollwertiges Mitglied, da ich meinen C-Tourer MJ 2022 BJ 2023 bekommen habe - welch eine Freude! Jetzt kann ich mitreden.
Mittlerweile gibt es verschiedene Revisionen des CB300-CA, erkennbar an der TeileNr.:
209033
209033F
209033FS
Bei der Letzten (FS) gibt es kein Relais mehr. Das Handbuch sagt, es „enthält die Funktion der Batterieparallelschaltung nicht“. Hier muss also kein Widerstand oÄ eliminiert werden. Irritierender Weise gibt es im Bedienpanel PC180-CA noch das Symbol für Parallelschaltung, was hier aber die Bedeutung „Signalisiert die Ladung der Verbraucherbatterie durch die Lichtmaschine“ hat.
Re: Allgemeine Übersicht für Umrüstung auf LifePO4 (was sollte man haben/machen)
Verfasst: Freitag 27. Oktober 2023, 21:27
von Gksuper
Ich hoffe, ich bin im richtigen Forum gelandet.
Ich habe einen Chic E-Line I 49 von 2016 (Euro5) mit werksseitig Aufbauakkus 3 * 80 AGM und möchte jetzt auf eine 200AH oder 300AH LiFePo umstellen.
Dabei habe ich Probleme, meine Infos zu sortieren. Ich versuche, mich kurz zu fassen:
1. Die alten AGMs möchte ich neue LIFEPO tauschen. Die Akkus liegen an der Garage-Rückwand. Die beiden Ladegeräte CB-516 werde durch eins mit LIFEPO-Kennung austauschen, damit ich die 14,4 V bekomme.
2. Oberhalb der rechten Sitzbank (neben dem Fernseher) liegt der Solar-Laderegler MT 360 MPP von Büttner für zwei Solar-Module. Da wird die LIFEPO-Kennung umgestellt.
3. Jetzt habe ich gelesen, dass ggfs. der Ladebooster (er soll ja die Lichtmaschine mit Akkus speisen, damit die Lichtmaschine arbeitet, wo sie sonst abschalten soll) ebenfalls eine Kennlinie für LIFEPO gebrauchen soll. Und hier habe ich mich dümmlich und blöde gesucht und keinen Ladebooster gefunden. Ich habe aber früher mal festgestellt, dass ca. 30-35 Amp. in den Akku zugeführt wurde (Display über der Eingangstür), es muss also ein L-booster geben.
4. Abschließend das Trennrelais: so weit ich weiß, stellt dieses den Strom bedarfsgerecht auf Solar, Ladebooster und Landstrom um. Wo ist das Trennrelais? Im CB-516?
Fragen:
- WO findet ich den Ladebooster und was ich umstellen (Kennlinie) oder gar austauschen?? Oder gar nichts machen.
- Arbeitet Trennrelais wie ich es beschrieben habe?
- Hat noch jemand von eine weitere Hilfe/Tipp!?
Nach vielen Stunden suchen hoffe ich an eine befriedigende Lösung. SEHR SEHR danke schon vorher.
Georg
Re: Allgemeine Übersicht für Umrüstung auf LifePO4 (was sollte man haben/machen)
Verfasst: Freitag 27. Oktober 2023, 22:30
von Andreasfi2
Hallo Georg,
zu 3:
Ein Ladebooster ist vermutlich nicht eingebaut. die EURO 5 Motoren haben keine "intelligente" Lichtmaschine. Die 30-35 A werden einfach über den Elektroblock (EBL) an die Batterien und sonstige Verbraucher geliefert (zumindest beim DS470) . Ein Ladebooster ist nicht zwingend erforderlich wenn Du andere Möglichkeiten hast, die Ladeschlussspannung von 14,4 V zur Verfügung zu stellen. Das hast Du ja in 1 und 2 schon beschrieben.
zu 4:
Das Trennrelais und die enthaltene Mitladeeinrichtung stellt sicher, dass Starter und Aufbaubatterien getrennt werden um eine Entladung der Starterbatterie zu verhindern, wenn die Spannung der Aufbaubatterie unter 13V sinkt. Haben die Aufbaubatterien 13,7V erreicht (durch Land- oder Solarstrom oder wie auch immer) wird die Starterbatterie mit geladen. Sinkt die Spannung de Aufbaubatterien unter 13V wird die Starterbatterie getrennt. Wo das verbaut ist, hängt von der EBL Version ab. Beim DS-450 ist das eine separate Box (SB-150). Beim DS-470 ist das im EBL integriert. Welchen EBL hast Du denn in der Garage?
Viele Grüße
Andreas
Re: Allgemeine Übersicht für Umrüstung auf LifePO4 (was sollte man haben/machen)
Verfasst: Samstag 28. Oktober 2023, 19:13
von Gksuper
I
ch hoffe, ich bin im richtigen Forum gelandet.
Ich habe einen Chic E-Line I 49 von 2016 (Euro5) mit werksseitig Aufbauakkus 3 * 80 AGM und möchte jetzt auf eine 200AH oder 300AH LiFePo umstellen.
Dabei habe ich Probleme, meine Infos zu sortieren. Ich versuche, mich kurz zu fassen:
1. Die alten AGMs möchte ich neue LIFEPO tauschen. Die Akkus liegen an der Garage-Rückwand. Die beiden Ladegeräte CB-516 werde durch eins mit LIFEPO-Kennung austauschen, damit ich die 14,4 V bekomme.
2. Oberhalb der rechten Sitzbank (neben dem Fernseher) liegt der Solar-Laderegler MT 360 MPP von Büttner für zwei Solar-Module. Da wird die LIFEPO-Kennung umgestellt.
3. Jetzt habe ich gelesen, dass ggfs. der Ladebooster (er soll ja die Lichtmaschine mit Akkus speisen, damit die Lichtmaschine arbeitet, wo sie sonst abschalten soll) ebenfalls eine Kennlinie für LIFEPO gebrauchen soll. Und hier habe ich mich dümmlich und blöde gesucht und keinen Ladebooster gefunden. Ich habe aber früher mal festgestellt, dass ca. 30-35 Amp. in den Akku zugeführt wurde (Display über der Eingangstür), es muss also ein L-booster geben.
4. Abschließend das Trennrelais: so weit ich weiß, stellt dieses den Strom bedarfsgerecht auf Solar, Ladebooster und Landstrom um. Wo ist das Trennrelais? Im CB-516?
Fragen:
- WO findet ich den Ladebooster und was ich umstellen (Kennlinie) oder gar austauschen?? Oder gar nichts machen.
- Arbeitet Trennrelais wie ich es beschrieben habe?
- Hat noch jemand von eine weitere Hilfe/Tipp!?
Nach vielen Stunden suchen hoffe ich an eine befriedigende Lösung. SEHR SEHR danke schon vorher.
Georg:Danke:
Recht herzlich.
ich habe CB-516. siehe Foto.
Re: Allgemeine Übersicht für Umrüstung auf LifePO4 (was sollte man haben/machen)
Verfasst: Samstag 28. Oktober 2023, 19:18
von Gksuper
I
ch hoffe, ich bin im richtigen Forum gelandet.
Ich habe einen Chic E-Line I 49 von 2016 (Euro5) mit werksseitig Aufbauakkus 3 * 80 AGM und möchte jetzt auf eine 200AH oder 300AH LiFePo umstellen.
Dabei habe ich Probleme, meine Infos zu sortieren. Ich versuche, mich kurz zu fassen:
1. Die alten AGMs möchte ich neue LIFEPO tauschen. Die Akkus liegen an der Garage-Rückwand. Die beiden Ladegeräte CB-516 werde durch eins mit LIFEPO-Kennung austauschen, damit ich die 14,4 V bekomme.
2. Oberhalb der rechten Sitzbank (neben dem Fernseher) liegt der Solar-Laderegler MT 360 MPP von Büttner für zwei Solar-Module. Da wird die LIFEPO-Kennung umgestellt.
3. Jetzt habe ich gelesen, dass ggfs. der Ladebooster (er soll ja die Lichtmaschine mit Akkus speisen, damit die Lichtmaschine arbeitet, wo sie sonst abschalten soll) ebenfalls eine Kennlinie für LIFEPO gebrauchen soll. Und hier habe ich mich dümmlich und blöde gesucht und keinen Ladebooster gefunden. Ich habe aber früher mal festgestellt, dass ca. 30-35 Amp. in den Akku zugeführt wurde (Display über der Eingangstür), es muss also ein L-booster geben.
4. Abschließend das Trennrelais: so weit ich weiß, stellt dieses den Strom bedarfsgerecht auf Solar, Ladebooster und Landstrom um. Wo ist das Trennrelais? Im CB-516?
Fragen:
- WO findet ich den Ladebooster und was ich umstellen (Kennlinie) oder gar austauschen?? Oder gar nichts machen.
- Arbeitet Trennrelais wie ich es beschrieben habe?
- Hat noch jemand von eine weitere Hilfe/Tipp!?
Nach vielen Stunden suchen hoffe ich an eine befriedigende Lösung. SEHR SEHR danke schon vorher.
Georg:Danke:
Recht herzlich.
ich habe CB-516. siehe Foto.
und den Solarlader
Re: Allgemeine Übersicht für Umrüstung auf LifePO4 (was sollte man haben/machen)
Verfasst: Samstag 28. Oktober 2023, 20:01
von Andreasfi2
Hallo Georg,
Hattest Du meine Antwort gesehen?
Viele Grüße
Andreas
Re: Allgemeine Übersicht für Umrüstung auf LifePO4 (was sollte man haben/machen)
Verfasst: Samstag 28. Oktober 2023, 20:28
von Gksuper
Hallo Andreas
ja, danke, ich habe die Antwort bekommen.
zu 3.:
ich werde beobachtet, was passiert. Ob ich überhaupt einen Booster brauche.
zu 4:
Das Trennrelais ist ein Bauteil im EBL. ich hatte gedacht dass es im Ladegerät ist. Aber ich habe die Bedienung durchgelesen und es nicht gefunden. Dann müsste ich noch einmal suchen.
richtig so?
Re: Allgemeine Übersicht für Umrüstung auf LifePO4 (was sollte man haben/machen)
Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2023, 08:38
von Andreasfi2
Hallo Georg,
Zu 4: welchen EBL hast Du denn eingebaut? DS470 oder DS450? Steht auf dem Teil drauf, in drr Heckgarage unter den Ladegeräten. Auf dem Foto ist es nicht zu erkennen.
Edit: konnte es doch entziffern - es ist der DS470. Bei dem ist das Trennrelais im DS470 integriert. Wenn Du ohne Ladebooster arbeitest, kannst Du alles so lassen, wie es ist.
Viele Grüße
Andreas
Re: Allgemeine Übersicht für Umrüstung auf LifePO4 (was sollte man haben/machen)
Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2023, 10:06
von Gksuper
hallo Andreas.
ich habe es -dank deiner Hilfe- jetzt gefunden.
Damit ist mir auf jeden Fall geholfen. Und ich habe es sogar zu verstanden!!!
Eine schöne Zeit
