[c-tourer] Radbolzen lockern sich selbstständig ?

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Klauseman
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 14:07
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Carthago Chic e-line I50

Re: [c-tourer] Radbolzen lockern sich selbstständig ?

Ungelesener Beitrag von Klauseman »

Kleinehexe hat geschrieben: Dienstag 13. September 2022, 10:24 An unserem Malibu (4,25t) waren ursprünglich die originalen Stahlfelgen montiert. Die wurden dann bei Stäbler gegen 18" Borbet Alufelgen getauscht, unter Beibehaltung der originalen Radschrauben.
Und wenn jemand genau weiß, was er tut, dann ist das Carsten Stäbler.
Sorry aber mir erschließt sich nicht was Du damit sagen willst
Die Verwendung der Radschrauben (welcher Radschrauben) gibt der Felgenhersteller vor das ist dann immer dem beigefügten Gutachten zu entnehmen wie auch das Anzugsmoment
Und es ist durchaus üblich das die Originalen Radschrauben Verwendet werden
Aber grob kann man sagen das die verwendete Schraube mindesten um die Länge ihres Durchmessers in die Nabe geschraubt werden müssen um ausreichend Festigkeit zu gewährleisten.
Also bei einer Schraube M16 sollte die einschraubtiefe 16 mm betragen
Gruß Klauseman
Benutzeravatar
Starbuck2003
Registriert: Montag 1. März 2021, 12:18
Basisfahrzeug: Ducato 2,3 150 MJ 2018
Modellbeschreibung: C - Tourer 143

Re: [c-tourer] Radbolzen lockern sich selbstständig ?

Ungelesener Beitrag von Starbuck2003 »

Molina hat geschrieben: Dienstag 13. September 2022, 10:03 Hallo,
nachdem ich ailes gelesen habe würde ich gerne vom Themenersteller mal Wissen wie dick den seine Alufelgen sind? Denn Alufelgen sind gemeinhin Dicker(um dieselbe Stabilität zu gewährleisten wie Stahlfelgen) und das heißt im Umkehrschluss auch das die Bolzen meißt länger sein müssen. Montiere ich jetzt eine Stahlfelge mit diesen Bolzen dann ist dieser zu lang und stößt eventuell (bei einem Sackloch) an. Es kann sein das der Händler diesmal(wenn es immer der gleiche Händler oder Monteur war) die Räder etwas stärker angezogen hat und schon durchbricht er sozusagen das vorher kaum (Rostige...) Gewindeteil(wenn die Schraube so gerade in der Länge passen würde) und stößt am Ende an und schon ist die Schraube nur vermeintlich fest. Lockert sich aber nach wenigen Kilometern wieder und man fragt sich warum das jetzt passiert. Um dem ganzen auf die Spur zu kommen musst/solltest du(oder der Händler) die Stärke der Felge Messen und die Tiefe des Loches bzw des zur Verfügung stehenden Gewindes.Daraus lässt ich dann ganz einfach ermitteln ob das ganze passt oder nicht. Das für Stahlfelge und Alufelge die gleichen Bolzen verwendet werden dürfen /sollen habe ich selber noch nicht erlebt. Alleine die Anzugsdrehmomente sind ja schon unterschiedlich und damit auch meißt die Güte der Bolzen/Schrauben.
Allgemein machen sich die Reifendienste nicht die Mühe all das zu Überprüfen. Das kostet Zeit und damit Geld. Und so ein Reifenwechsel ist eine vorher Zeitlich genau festgelegte Arbeit. Da bleibt für solche genauen Überprüfungen meißt keine Zeit(klar Ausnahmen gibts immer).
Grüße Frank
Hallo Frank, vielen Dank für den Tipp, das mit der Dicke werde ich auf jeden Fall noch machen. Was allerdings ein wenig gegen die Theorie spricht ist, dass ich nur an dem einen Rad das Problem habe und die anderen Räder ja seit 4 Jahren ohne Probleme laufen, oder ?

Ich hoffe mal, dass nicht etwas größeres an dem Gewinde ist!

Gruß Bernhard
Benutzeravatar
Carlofan
Registriert: Sonntag 5. November 2017, 12:31
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: C-COMPACTLINE I 143

Re: [c-tourer] Radbolzen lockern sich selbstständig ?

Ungelesener Beitrag von Carlofan »

Hallo,
kontrolliere doch mal ob alle Randbolzen gleich lang sind.
Nur als Tipp.
Gruß Rolf
Benutzeravatar
Klauseman
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 14:07
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Carthago Chic e-line I50

Re: [c-tourer] Radbolzen lockern sich selbstständig ?

Ungelesener Beitrag von Klauseman »

:winkende: Sind die Zentierstifte noch in den Radnaben?

Die musste ich bei meinen Alufelgen entfernen
Schau mal ein diene Felgen ob die Zentrierstiftabdrücke hinterlassen haben
Gruß Klauseman
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Kleinehexe
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2020, 22:29
Basisfahrzeug: Ducato 160
Modellbeschreibung: Malibu I 490

Re: [c-tourer] Radbolzen lockern sich selbstständig ?

Ungelesener Beitrag von Kleinehexe »

Klauseman hat geschrieben: Dienstag 13. September 2022, 11:40 :winkende: Sind die Zentierstifte noch in den Radnaben?

Die musste ich bei meinen Alufelgen entfernen
Schau mal ein diene Felgen ob die Zentrierstiftabdrücke hinterlassen haben
Gruß Klauseman

Da hätte ich außer den Zentrierstiften auch den Rost entfernt. Mit einer rotierenden Drahtbürste und Akkubohrmaschine geht das ganz gut.
Grüße aus dem Lipperland - Ingrid + Hans
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: [c-tourer] Radbolzen lockern sich selbstständig ?

Ungelesener Beitrag von Molina »

Starbuck2003 hat geschrieben: Dienstag 13. September 2022, 11:12
Molina hat geschrieben: Dienstag 13. September 2022, 10:03 Hallo,
nachdem ich ailes gelesen habe würde ich gerne vom Themenersteller mal Wissen wie dick den seine Alufelgen sind? Denn Alufelgen sind gemeinhin Dicker(um dieselbe Stabilität zu gewährleisten wie Stahlfelgen) und das heißt im Umkehrschluss auch das die Bolzen meißt länger sein müssen. Montiere ich jetzt eine Stahlfelge mit diesen Bolzen dann ist dieser zu lang und stößt eventuell (bei einem Sackloch) an. Es kann sein das der Händler diesmal(wenn es immer der gleiche Händler oder Monteur war) die Räder etwas stärker angezogen hat und schon durchbricht er sozusagen das vorher kaum (Rostige...) Gewindeteil(wenn die Schraube so gerade in der Länge passen würde) und stößt am Ende an und schon ist die Schraube nur vermeintlich fest. Lockert sich aber nach wenigen Kilometern wieder und man fragt sich warum das jetzt passiert. Um dem ganzen auf die Spur zu kommen musst/solltest du(oder der Händler) die Stärke der Felge Messen und die Tiefe des Loches bzw des zur Verfügung stehenden Gewindes.Daraus lässt ich dann ganz einfach ermitteln ob das ganze passt oder nicht. Das für Stahlfelge und Alufelge die gleichen Bolzen verwendet werden dürfen /sollen habe ich selber noch nicht erlebt. Alleine die Anzugsdrehmomente sind ja schon unterschiedlich und damit auch meißt die Güte der Bolzen/Schrauben.
Allgemein machen sich die Reifendienste nicht die Mühe all das zu Überprüfen. Das kostet Zeit und damit Geld. Und so ein Reifenwechsel ist eine vorher Zeitlich genau festgelegte Arbeit. Da bleibt für solche genauen Überprüfungen meißt keine Zeit(klar Ausnahmen gibts immer).
Grüße Frank
Hallo Frank, vielen Dank für den Tipp, das mit der Dicke werde ich auf jeden Fall noch machen. Was allerdings ein wenig gegen die Theorie spricht ist, dass ich nur an dem einen Rad das Problem habe und die anderen Räder ja seit 4 Jahren ohne Probleme laufen, oder ?


Wie schon jemand schrieb, vergleiche mal die Bolzen untereinander.... Hab schon Pferde Kot... sehen.... Alles ist möglich. Ansonsten ,das Gewinde säubern(wie, ist hier ja auch schon gesagt worden) oder nach/freischneiden mittels passendem Gewindeschneider. Ist sehr einfach.
Gruß Frank

Ich hoffe mal, dass nicht etwas größeres an dem Gewinde ist!

Gruß Bernhard
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: [c-tourer] Radbolzen lockern sich selbstständig ?

Ungelesener Beitrag von Molina »

Wie schon jemand schrieb, vergleiche mal die Bolzen untereinander.... Hab schon Pferde Kot... sehen.... Alles ist möglich. Ansonsten ,das Gewinde säubern(wie, ist hier ja auch schon gesagt worden) oder nach/freischneiden mittels passendem Gewindeschneider. Ist sehr einfach.
Gruß Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
Klauseman
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 14:07
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Carthago Chic e-line I50

Re: [c-tourer] Radbolzen lockern sich selbstständig ?

Ungelesener Beitrag von Klauseman »

Kleinehexe hat geschrieben: Dienstag 13. September 2022, 12:29
Klauseman hat geschrieben: Dienstag 13. September 2022, 11:40 :winkende: Sind die Zentierstifte noch in den Radnaben?

Die musste ich bei meinen Alufelgen entfernen
Schau mal ein diene Felgen ob die Zentrierstiftabdrücke hinterlassen haben
Gruß Klauseman
:thumbdown:


Da hätte ich außer den Zentrierstiften auch den Rost entfernt. Mit einer rotierenden Drahtbürste und Akkubohrmaschine geht das ganz gut.
Schlauberger, hätte ich mir auch denken können das irgend ein klug…..er das Bild kommentiert 🤥
Natürlich entferne ich den Rost vor der Montage des Rades
Auf dem Bild ist das Fahrzeug meines Nachbarn und der hat auf seinem Lieferwagen Stahlfelgen und es sollte nur verdeutlichen welche Zentierstifte oder Montagehilfen gemeint sind
Benutzeravatar
Kleinehexe
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2020, 22:29
Basisfahrzeug: Ducato 160
Modellbeschreibung: Malibu I 490

Re: [c-tourer] Radbolzen lockern sich selbstständig ?

Ungelesener Beitrag von Kleinehexe »

Klauseman hat geschrieben: Dienstag 13. September 2022, 13:22
Schlauberger, hätte ich mir auch denken können das irgend ein klug…..er das Bild kommentiert 🤥
Natürlich entferne ich den Rost vor der Montage des Rades
Auf dem Bild ist das Fahrzeug meines Nachbarn und der hat auf seinem Lieferwagen Stahlfelgen und es sollte nur verdeutlichen welche Zentierstifte oder Montagehilfen gemeint sind
Ah, das Auto des Nachbarn, ja, nee, iss klar... :thumbup:
Grüße aus dem Lipperland - Ingrid + Hans
Benutzeravatar
Klauseman
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 14:07
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Carthago Chic e-line I50

Re: [c-tourer] Radbolzen lockern sich selbstständig ?

Ungelesener Beitrag von Klauseman »

:caress:
Kleinehexe hat geschrieben: Dienstag 13. September 2022, 14:23
Klauseman hat geschrieben: Dienstag 13. September 2022, 13:22
Schlauberger, hätte ich mir auch denken können das irgend ein klug…..er das Bild kommentiert 🤥
Natürlich entferne ich den Rost vor der Montage des Rades
Auf dem Bild ist das Fahrzeug meines Nachbarn und der hat auf seinem Lieferwagen Stahlfelgen und es sollte nur verdeutlichen welche Zentierstifte oder Montagehilfen gemeint sind
Ah, das Auto des Nachbarn, ja, nee, iss klar... :thumbup:
Sage mal wie bist Du denn drauf🤫
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“