Premium-Fenster: Undicht, Schimmel, Holzrahmen aufgequollen/zerstört

Mängel und Probleme am Malibu und mit deren Beseitigung? Hier kann darüber sachlich berichtet und diskutiert werden.

Moderator: Benromach

Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: Premium-Fenster: Undicht, Schimmel, Holzrahmen aufgequollen/zerstört

Ungelesener Beitrag von Immon »

Update: Van vom Händler geholt. Spreizkeder wurde entfernt, Dichtgummi rausgenommen. Dann das verquollene Holz ersetzt (also nicht der ganze Holzrahmen), alles wieder eingesetzt und mit Dichtstoff abgedichtet. Leider war der Mechaniker bei der Abholung nicht vor Ort, daher weiß ich keine Details. Wir fahren jetzt damit nach Schweden und hoffen, dass alles dicht bleibt. Ich werde berichten ... ;-)
Beste Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Exbulli
Registriert: Donnerstag 24. September 2020, 13:42
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE GT

Re: Premium-Fenster: Undicht, Schimmel, Holzrahmen aufgequollen/zerstört

Ungelesener Beitrag von Exbulli »

Immon hat geschrieben: Samstag 21. Mai 2022, 12:17 Update: Van vom Händler geholt. Spreizkeder wurde entfernt, Dichtgummi rausgenommen. Dann das verquollene Holz ersetzt (also nicht der ganze Holzrahmen), alles wieder eingesetzt und mit Dichtstoff abgedichtet. Leider war der Mechaniker bei der Abholung nicht vor Ort, daher weiß ich keine Details. Wir fahren jetzt damit nach Schweden und hoffen, dass alles dicht bleibt. Ich werde berichten ... ;-)
Hallo Thomas

Das klingt doch schon mal gut und ging ja sehr schnell.
Mein Händler veranschlagt für die Reparatur mindestens 1 Woche und sprach davon, die Dichtung und den Spreizkeder sowie verquollenes Holz zu auszuwechseln / erneuern.
Wurde die alte Dichtung und der Spreizkeder (ist ja Standardmaterial/Meterware) wiederverwendet ?
Ich wünsche Dir jedenfalls einen schönen Urlaub in Schweden (mit wenig Regen) und hoffe, daß das Problem jetzt bei Dir endgültig beseitigt ist !
Über Berichte bzgl. des neu abgedichteten Fensters würde ich mich sehr freuen !

Gruss Ecki
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: Premium-Fenster: Undicht, Schimmel, Holzrahmen aufgequollen/zerstört

Ungelesener Beitrag von Immon »

Exbulli hat geschrieben: Samstag 21. Mai 2022, 13:11
Immon hat geschrieben: Samstag 21. Mai 2022, 12:17 Update: Van vom Händler geholt. Spreizkeder wurde entfernt, Dichtgummi rausgenommen. Dann das verquollene Holz ersetzt (also nicht der ganze Holzrahmen), alles wieder eingesetzt und mit Dichtstoff abgedichtet. Leider war der Mechaniker bei der Abholung nicht vor Ort, daher weiß ich keine Details. Wir fahren jetzt damit nach Schweden und hoffen, dass alles dicht bleibt. Ich werde berichten ... ;-)
Hallo Thomas

Das klingt doch schon mal gut und ging ja sehr schnell.
Mein Händler veranschlagt für die Reparatur mindestens 1 Woche und sprach davon, die Dichtung und den Spreizkeder sowie verquollenes Holz zu auszuwechseln / erneuern.
Wurde die alte Dichtung und der Spreizkeder (ist ja Standardmaterial/Meterware) wiederverwendet ?
Ich wünsche Dir jedenfalls einen schönen Urlaub in Schweden (mit wenig Regen) und hoffe, daß das Problem jetzt bei Dir endgültig beseitigt ist !
Über Berichte bzgl. des neu abgedichteten Fensters würde ich mich sehr freuen !

Gruss Ecki
Hi Ecki,
Dichtung und Spreizkeder wurden nicht ausgetauscht - vermutlich weil nicht vorrätig und bis zu unserem Urlaub nicht beschaffbar. Aber das Holz wurde ausgetauscht. Das ist für mich okay, da der Händler eigentlich die Bude voll hatte und mich doch dazwischen gequetscht hat. Ich dachte, er würde nur notdürftig abdichten, bin aber froh, dass das gammelige Holz raus ist. Das war ja so weich, dass der Fensterverschluss gar nicht mehr richtig nutzbar war. Klar halte ich euch auf dem laufenden ...!
Beste Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Walter

Re: Premium-Fenster: Undicht, Schimmel, Holzrahmen aufgequollen/zerstört

Ungelesener Beitrag von Walter »

Nachdem ich das vom Thomas (Immon) gelesen habe, habe ich an meinem Fenster die Gummilippe hochgehoben und kein Schimmel festgestellt. Da ist zum Glück alles ok....
Walibu
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 15:23
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: 600DB

Re: Premium-Fenster: Undicht, Schimmel, Holzrahmen aufgequollen/zerstört

Ungelesener Beitrag von Walibu »

... bei meinem (7/21) ist "bisher" auch "noch" alles trocken, wobei ich erst insgesamt ca. 6 Wochen bei meist trockenem Wetter unterwegs war und er ansonsten trocken untergestellt ist. Aber nach meinem geplanten Skandinavienurlaub im Spätjahr werd ich nochmals ein Auge auf diese Stellen werfen müssen.

Gruss Walter
Benutzeravatar
Exbulli
Registriert: Donnerstag 24. September 2020, 13:42
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE GT

Re: Premium-Fenster: Undicht, Schimmel, Holzrahmen aufgequollen/zerstört

Ungelesener Beitrag von Exbulli »

Moin zusammen

Nun haben wir unseren reparierten Malibu ja seit 5 Wochen wieder. Leider hat es auf unserer Tour bis jetzt nicht einmal geregnet. Aber wir waren nach der Reparatur zweimal beim Waschen und ich habe mal ordentlich Wasser über die zwei reparierten Fenster Lauf lassen. Bis jetzt scheint alles dicht zu sein !!!
Ich habe mir aber die letzten 5 Wochen mal meine Gedanken zu der Problematik gemacht:
Warum ist das Fenster an der Dinette bei den Meisten betroffen und nur bei Einigen das Fenster an der Schiebetür ?
Und warum hat (bis jetzt) anscheinend keiner Probleme mit z.B. den Fenstern in den Hecktüren. Die sind, mit Ausnahme des Premiumrahmens, ja genauso aufgebaut.
Ich glaube, das Problem sind die Premiumrahmen.
Wenn man von Thomas (Immon) die Bilder aus dem Eröffnungsbeitrag anschaut, sieht man, daß das Wasser links und rechts neben den eigentlichen Scharnieren des Fensters in den ca. 4cm breiten Spalt bis zu Premiumrahmen zum Fenster gelangt. Da kommt u.U. Eine ganz schöne Wassermasse zusammen. Da unser Van ja bauartbedingt meisten etwas nach vorne abfällt, läuft in den vorderen Spalt das meiste Wasser (eventuell der Grund dafür das bei Allen das Holz vorne feucht wird). Durch den Premiumrahmen bleibt das Wasser jetzt recht lange an der Fensterdichtung "haften" da der Premiumrahmen die Belüftung komplett verhindert. Das passiert bei allen anderen Fenstern so nicht! Ist jetzt in der Dichtmasse der feinste Haarriß wird das Wasser durch die Kappilarwirkung zum Holz gezogen.
Die Belüftung kann aber "dank" des Rahmens auch nicht verbessert werden !!
Das Fenster an der Dinette scheint häufiger betroffen zu sein, da am Fenster der Schiebetür, durch das Zuschlagen der Schiebetür, wohl einiges, an der Dichtung des Fensters hängendes Wasser, quasi abgeschüttelt wird !?
Wie kann man die bestehende Situation verbessern ?
Ich habe erst mal die beiden ca. 4cm breiten Spalte rechts und links der Fenster mit Dichtungsschaumstoff abgedichtet.
Dadurch drangen, selbst bei massiver Beregnung in der Waschbox,nur noch ein paar Tröpfchen in den Bereich zwischen Fensterdichtung und Rahmen. Und dann habe ich noch eine dezente Regenleiste oberhalb des Fensters angeklebt, die verhindert, daß die Massen des Wasser bei starken Regen, vom Karosseriebereich oberhalb des Fensters, überhaupt zum Fenster gelangen.
Jetzt habe ich zumindest ein gutes Gefühl, was die Dichtigkeit der Fenster angeht.

Allen Usern empfehle ich dringend, gelegentlich die Fenster von innen zu kontrollieren !!

Bei den Fenster in der Schiebetür ist das Holz wohl mal leicht feucht gewesen. Es war etwas dunkler aber trocken. Zu Beginn der Reparatur ging der Händler noch davon aus nur die Dichtung und den Spreizkeder wechseln zu müssen. Als er die Böcke der Fensterverriegelung vorne / unten wieder anschrauben wollte, ließen sich die Schrauben nicht mehr festziehen. Ursache war, daß das Holz von der Unterseite im unsichtbaren Bereich schon vergammelt war. Also musste es auf der Seite auch erst gewechselt werden !

Euch noch einen schönen Sonntag
Ecki
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Besc0029
Registriert: Montag 7. Dezember 2020, 17:56
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 600

Re: Premium-Fenster: Undicht, Schimmel, Holzrahmen aufgequollen/zerstört

Ungelesener Beitrag von Besc0029 »

Hallo Ecki,

danke für die Ausführungen und die Ideen. Womit hast Du denn die Regenleiste realisiert?

Danke im Voraus

Bernhard
Benutzeravatar
Exbulli
Registriert: Donnerstag 24. September 2020, 13:42
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE GT

Re: Premium-Fenster: Undicht, Schimmel, Holzrahmen aufgequollen/zerstört

Ungelesener Beitrag von Exbulli »

Besc0029 hat geschrieben: Sonntag 14. August 2022, 15:03 Hallo Ecki,

danke für die Ausführungen und die Ideen. Womit hast Du denn die Regenleiste realisiert?

Danke im Voraus

Bernhard

Hallo Bernhard
Ursprünglich wollte ich diese Regenleiste nehmen:
https://www.womotech.net/zum-shop-sorti ... und-boxer/
Die habe ich über der Schiebetür und bin damit sehr zufrieden.
Aber die Firma hat auf etliche Anfragen von mir nicht reagiert, so daß ich davon ausgehen muß, daß sie nicht mehr existiert ?!?
Dann habe ich in der Bucht diese Leiste auf entdeckt und bestellt:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... 9&_sacat=0
Die ist deutlich wertiger !!!
Hätte ich die damals schon gesehen, hätte ich die auch über die Schiebetür geklebt !
Die gibt es zwar nur in 1m Meter Stücken, aber sie lässt sich mit Sekundenkleber prima zusammenkleben und somit verlängern !

Gruss Ecki
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: Premium-Fenster: Undicht, Schimmel, Holzrahmen aufgequollen/zerstört

Ungelesener Beitrag von Immon »

Exbulli hat geschrieben: Sonntag 14. August 2022, 14:08
Nun haben wir unseren reparierten Malibu ja seit 5 Wochen wieder. Leider hat es auf unserer Tour bis jetzt nicht einmal geregnet. Aber wir waren nach der Reparatur zweimal beim Waschen und ich habe mal ordentlich Wasser über die zwei reparierten Fenster Lauf lassen. Bis jetzt scheint alles dicht zu sein !!!
Moin Ecki,
danke für den tollen Bericht! Das klingt alles sehr gut nachvollziehbar und logisch, was Du beschreibst. Gerade die Herleitung, warum es das Fenster auf der Beifahrerseite nicht so oft/stark erwischt. Die "Einlaufstellen" oben werde ich auf jeden Fall auch mal abdichten. Was hast Du da genommen? Und den Tipp mit der günstigen Regenrinne werde ich auch mal umsetzen.
Bei mir ist der Schaden inzwischen auch behoben, d.h. neues Gummi + Kederleiste und div. Holz ausgetauscht, habe danach gleich die Dichtigkeitsprüfung machen lassen. War aber eh gerade das erste Jahr um.
ich hatte übrigens noch eine andere Theorie, warum das Problem vor allem am Dinettefenster auftritt. es ist das einzige eckige Fenster, das nicht in einer Tür ist. Die verwendeten Gummis für die eckigen Fenster haben die Dichtmasse bereits eingebaut, man zieht nur eine Folie ab und kann das Fenster direkt einbauen. Kein dekasil o.ä. nötig. Und hier liegt der Hase ggf. im Pfeffer. Ich schätze die Fenster in den Türen werden im ausgebauten Zustand integriert, das an der Dinette aber nicht. Hier kann es leicht zu Verzögerungen zwischen Folie abziehen und Anpressdruck (Keder) kommen. In dieser Zeit verliert die Dichtmasse einen Teil ihrer Anfangsadhäsion, es bilden sich winzige Falten oder Risse mit der bekannten Kapilarwirkung. Aber sicher ist das auch nur möglicher Teil des Problems und die Premiumfenster verschlimmern (wie von dir beschrieben) noch mal kräftig.
Beste Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Exbulli
Registriert: Donnerstag 24. September 2020, 13:42
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE GT

Re: Premium-Fenster: Undicht, Schimmel, Holzrahmen aufgequollen/zerstört

Ungelesener Beitrag von Exbulli »

Hallo Thomas

Als Dichtung an den "Einlassstellen" habe ich Dichtungsschaumstoff genommen, der Wasser nicht aufsaugt.
Ich hatte so ein paar Stückchen noch zu Hause liegen und habe sie mir zurechtgeschnitten und dann mit doppelseitigem Klebeband eingeklebt !
Leider kann ich Dir keine Bezugsquelle für den Schaumstoff nennen, ich hatte ihn noch aus der Firma für die ich tätig war (Luftfahrtbranche)

Aber Ähnliches findet sich bestimmt im Baumarkt !

LG Ecki
Gesperrt

Zurück zu „Mängel & Probleme“