Seite 4 von 5
Re: Hubstützen und ABE
Verfasst: Dienstag 10. Mai 2022, 18:39
von Dvorak
Scheint aber irgendwie Spaß zu machen, alle Eventualitäten hier immer wieder neu durchzukauen… Sorry Nobbi, aber wenn der Hersteller und auch die verbauenden Firmen, z.B. Carsten Stäbler, - zumindest was E&P, also AL-KO angeht, mir schreiben, dass die seit über zwanzig Jahren verbauten Stützen keine ABE benötigen und ich trotzdem ängstlich bin, dann würde ich mein Wohnmobil verkaufen und einen Pauschalurlaub buchen. Ich bin jedenfalls aus dieser Diskussion raus.
Gruß Michael
Re: Hubstützen und ABE
Verfasst: Dienstag 10. Mai 2022, 19:58
von Uliqu
Dvorak hat geschrieben: Dienstag 10. Mai 2022, 18:39
Scheint aber irgendwie Spaß zu machen, alle Eventualitäten hier immer wieder neu durchzukauen… Sorry Nobbi, aber wenn der Hersteller und auch die verbauenden Firmen, z.B. Carsten Stäbler, - zumindest was E&P, also AL-KO angeht, mir schreiben, dass die seit über zwanzig Jahren verbauten Stützen keine ABE benötigen und ich trotzdem ängstlich bin, dann würde ich mein Wohnmobil verkaufen und einen Pauschalurlaub buchen. Ich bin jedenfalls aus dieser Diskussion raus.
Gruß Michael

, endlich mal Klartext

Re: Hubstützen und ABE
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2022, 11:23
von Boliseiaudo
Dvorak hat geschrieben: Dienstag 10. Mai 2022, 18:39
Scheint aber irgendwie Spaß zu machen, alle Eventualitäten hier immer wieder neu durchzukauen… Sorry Nobbi, aber wenn der Hersteller und auch die verbauenden Firmen, z.B. Carsten Stäbler, - zumindest was E&P, also AL-KO angeht, mir schreiben, dass die seit über zwanzig Jahren verbauten Stützen keine ABE benötigen und ich trotzdem ängstlich bin, dann würde ich mein Wohnmobil verkaufen und einen Pauschalurlaub buchen. Ich bin jedenfalls aus dieser Diskussion raus.
Gruß Michael
Das hat mit Ängstlichkeit nichts zu tun.
Wie ich schon geschrieben habe, hatte ich letzte Woche einfach nur Glück gehabt, dass ich auf Anraten von SHR nicht zum TÜV, sondern zur DEKRA gefahren bin. Sonst hätte ich möglicherweise, nach Aussage von SHR, letzten Freitag wohl keine neue Plakette bekommen.
Abschließend sei mir noch das gestattet:
SHR hat mir zugesprochen, dass eine ABE in Arbeit sei.
Sollte Deine Aussage zutreffen, dass zukünftig keine ABE für die Hubstützen erforderlich wäre, würde man sich die Arbeit und die damit verbundenen Kosten sicherlich sparen.
Ich gehe davon aus, dass sich SHR vorher wohl eingehend informiert haben wird, weil niemand für Nuppes einen solchen (sinnfreien) Aufwand betreiben würde.
Gruß
Nobbi
Re: Hubstützen und ABE
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2022, 17:04
von Doncamillo01
Gestern war ja mein tuv Termin wie schon erwähnt hatte der tuv Mann wegen einer Abe noch nie etwas as gehört und extra gesagt was soll den so ein blödsinn
Sie können diese ja nur im Stand verwenden also ganz was anderes als ne Anhänger Kupplung usw
Oder haben die Wohnwagen für die Kurbel Stutzen auch ne Abe
Re: Hubstützen und ABE
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2022, 17:36
von Spark
Natürlich nicht...so wie die AL-KO Klappstützen an den WoMo's ab Werk auch nicht...oder die elektrisch ausfahrbare Treppe, die Markise, die Satanlage, die Solaranlage oder diverse Fahrradträger.
Re: Hubstützen und ABE
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2022, 17:42
von Oldi45
Spark hat geschrieben: Mittwoch 11. Mai 2022, 17:36
Natürlich nicht...so wie die AL-KO Klappstützen an den WoMo's ab Werk auch nicht...oder die elektrisch ausfahrbare Treppe, die Markise, die Satanlage, die Solaranlage oder diverse Fahrradträger.
Sie versuchen immer mal wieder neue Geschäftsfelder zu kreieren und deshalb zündet der TÜV immer wieder mal neue Nebelkerzen. Siehe auch Tankflaschen.
Die besten Chancen hatte man, wenn man den Prüfer aufforderte, die Begründung für die Nichtabnahme schriftlich zu geben. Hat bei den Tankflaschen gut funktioniert, da sie gerichtliche Klärung vermeiden möchten. Hier könnte es auch so klappen.
Ich habe nächste Woche bei DEKRA meine Hauptuntersuchung. Werde mal berichten.
Gruß Hajo
Re: Hubstützen und ABE
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2022, 18:07
von Ohrenbär
Zunächst stelle ich mir die Frage was hat der Prüfer wohl für einen Stress oder was ist seine Motivation?
- ok es kann geprüft werden ob die Anlage nur im Stand arbeitet, da fest mit dem Fahrzeug verbunden und durchaus bei Fehlfunktion sicherheitsrelevant
- gleiches gilt für Verkabelung und oder Hydrauliklekagen…..
- wenn das ein übereifriger war und er zuvor einen Kran mit Hydraulischen Stützen geprüft hat…….. muss er wohl übersehen haben das sowohl die Lasten als auch Funktionen beim Womo andere sind……
- aus Erfahrung….. wenn ich mit dem Unimog (Palfinger Kran mit Hydraulikstützen zur HU auflaufe, werden die mit dem Fahrzeug verbundenen Komponenten des Krans/ Stützen nebst Ölveelust in Augenschein genommen…… noch ein kleines Gebrummel wegen seit Jahren nicht erfolgter UVV Prüfung…….. aber da ist ja bei privater Nurzung nichts zu jammern, Lob für das Fahrzeug und top gepflegt, Plakette drauf fertig……..
Ja der Palfinger hat eine Grundsätzliche TÜV UVV Prüfung
Einen Eintrag ( hat in den 80er) kein Schwein gebraucht hat er nicht…… war auch ab Werk drauf….
Da wollte jemand Erbsen zählen
Gruß
Thomas
Re: Hubstützen und ABE
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2022, 20:08
von Tdr01
Wenn mir einer wegen der. Stützen Krumm kommt, Sachen packen und ab zum nächsten.
Fahre schon seit Jahren weder zum TÜV noch zur Dekra.
Da sind andere entspannter und nicht so Oberlehrerhaft.
Re: Hubstützen und ABE
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2022, 22:38
von Lancisti
Ich war letzte Woche beim TÜV und habe die Plakette bekommen. Die Hubstützen waren kein Thema.
Gruß
Walter
Re: Hubstützen und ABE
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2022, 22:58
von GR75
Ohrenbär hat geschrieben: Mittwoch 11. Mai 2022, 18:07
Da wollte jemand Erbsen zählen
Da tust Du den Verdiensten des Herrn Mendel aber ein wenig Unrecht.
