Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart
Moderator: Dvorak
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart
die Aussage, dass manche Ausgaben Geldmacherei sind, beinhaltet ebenso eine Wertung. Man sollte auch denjenigen, die für Dichtigkeitsprüfung, Inspektion o.ä. Geld ausgeben, das auch ohne Wertung zugestehen. Auch dass kann jeder machen wie er möchte und sollte sich nicht dieser Wertung ausgesetzt sehen.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Holzwurm
- Registriert: Sonntag 17. Juni 2018, 18:35
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ150
- Modellbeschreibung: Malibu t 440 LE
Re: Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart
Hallo Leute
Ich wollte ganz gewiss niemandem auf die Füße Treten
oder vorschreiben wofür er Geld ausgibt.
Das ist überhaupt nicht mein naturell.
Ich wollte lediglich aufzeigen das diese Aussage so ein bisschen
von oben runter erschien.
Ich hoffe jetzt nicht dass alle mit dem Finger auf mich zeigen.
Grüße
vom Holzwurm
Ich wollte ganz gewiss niemandem auf die Füße Treten
oder vorschreiben wofür er Geld ausgibt.
Das ist überhaupt nicht mein naturell.
Ich wollte lediglich aufzeigen das diese Aussage so ein bisschen
von oben runter erschien.
Ich hoffe jetzt nicht dass alle mit dem Finger auf mich zeigen.
Grüße
vom Holzwurm
- Henry
- Registriert: Freitag 23. November 2012, 10:55
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: c-line t 4.8
Re: Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart
Ich nutze seit 3 Jahren die Stützen von ALKO und bin damit sehr zufrieden.
Gruß Henry
Gruß Henry
-
- Registriert: Mittwoch 16. Februar 2022, 21:40
- Basisfahrzeug: iveco
- Modellbeschreibung: s plus
Re: Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart
Gestern die stutzen waren ausgefahren,keiner war an einem Schalter dran als die Stutzen von ganz alleine nach oben gingen .
Hab bisschen gewartet die Stutzen wieder ausgefahren nach ca20 Minuten das selbe Spiel ??????
Heute in elsdorf bei alko nachgefragt was der Zauber sein konnte und als Antwort bekommen , wahrscheinlich das Massekabel als Verursacher
Er sprach von einem weißen Kabel .
Habe jetzt einen Termin gemacht und gesagt bekommen rechnen sie mit 2-3 Stunden
Ist ja lustig die Stunde 90 €
Selbst nachsehen bringt mir nix da ich ein technisches Wunderkind bin
Oder braucht man dafür keinen Super Techniker Ausweis und kann da selber nachsehen ??
Hab bisschen gewartet die Stutzen wieder ausgefahren nach ca20 Minuten das selbe Spiel ??????
Heute in elsdorf bei alko nachgefragt was der Zauber sein konnte und als Antwort bekommen , wahrscheinlich das Massekabel als Verursacher
Er sprach von einem weißen Kabel .
Habe jetzt einen Termin gemacht und gesagt bekommen rechnen sie mit 2-3 Stunden
Ist ja lustig die Stunde 90 €
Selbst nachsehen bringt mir nix da ich ein technisches Wunderkind bin
Oder braucht man dafür keinen Super Techniker Ausweis und kann da selber nachsehen ??
-
- Registriert: Mittwoch 16. Februar 2022, 21:40
- Basisfahrzeug: iveco
- Modellbeschreibung: s plus
Re: Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart
Übrigens es geht um E&P hubstutzen
- Meckpasch
- Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
- Modellbeschreibung: C Line 5.0 II
Re: Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart
wenn vom Massekabel als Verursacher die Rede ist, kann es sich wohl nur an der Hydraulikeinheit handeln. Dort solltest du auch als Laie die Verbindungen auf Festsitz prüfen können. Einfach mal an jedem Kabel vorsichtig ziehen und prüfen ob sich da was bewegt.
Je nachdem wo deine Einheit sitz, ist das mit wenigen Handgriffen erledigt- ein Versuch ist es wert.
Je nachdem wo deine Einheit sitz, ist das mit wenigen Handgriffen erledigt- ein Versuch ist es wert.
Gruß
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt

- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart
Wer hat die Stützen eingebaut? Vielleicht ist von dort etwas preiswertere Hilfe zu bekommen?
Übrigens, 90.-€ je Arbeitsstunde sind mittlerweile leider normal. Vermutlich sogar noch ohne Mehrwertsteuer
Der Vorschlag von Meckpasch ist oder sollte leicht durchzuführen sein. Wenn du weißt wo die Zentralhydraulik verbaut ist, kann man das schon versuchen selbst zu lösen. Versuch macht kluch...
Gruß Michael
Übrigens, 90.-€ je Arbeitsstunde sind mittlerweile leider normal. Vermutlich sogar noch ohne Mehrwertsteuer

Der Vorschlag von Meckpasch ist oder sollte leicht durchzuführen sein. Wenn du weißt wo die Zentralhydraulik verbaut ist, kann man das schon versuchen selbst zu lösen. Versuch macht kluch...
Gruß Michael
-
- Registriert: Donnerstag 27. Januar 2022, 23:47
- Basisfahrzeug: Ducato X250 149
- Modellbeschreibung: C-line 142QB
Re: Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart
Wir haben auch bei SHR bestellt - Einbau Ende Juni!


- Teutomobil
- Registriert: Samstag 31. Oktober 2020, 21:18
- Basisfahrzeug: Ducatof40heavy
- Modellbeschreibung: c-tourer T143 LE
Re: Hubstützen E&P, AL-KO HY4 oder Goldschmitt HLC Smart
Noch ein Nachtrag zu SHR. Habe heute dort angerufen um eine Info zur Verwendung von Bremskeilen zu bekommen, die ich gelegentlich vor die Hinterräder lege. Ulrich Reinhard hat sich persönlich der Sache angenommen und mir sehr ausführlich erklärt, warum Keile beim Herunterfahren der Stützen weggenommen werden müssen. Keile sollten gar nicht benutzt werden, wie auch keine Handbremse. Das ist sicher allseits bekannt. Es ist aber nicht selbstverständlich, dass der Firmenchef sich dafür die Zeit nimmt - bei Carsten Stäbler soll das wohl auch so sein .
Gruß Karl
Gruß Karl