600DB (Mod.21) Mängelliste

Mängel und Probleme am Malibu und mit deren Beseitigung? Hier kann darüber sachlich berichtet und diskutiert werden.

Moderator: Benromach

Walibu
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 15:23
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: 600DB

Re: 600DB (Mod.21) Mängelliste

Ungelesener Beitrag von Walibu »

Bikejo hat geschrieben: Dienstag 26. April 2022, 18:33 Sorry Walibu, hast du einen Kastenwagen Ausbau der in Handarbeit gefertigt wird gekauft, oder ein vom Großserienhersteller gefertigtes Fahrzeug welches hauptsächlich Maschinell gefertigt wird? Wo steht außerdem im Prospekt das du einen Kältebrückefreien Aufbau erworben hast. Deine Mängel welche wie du selbst sagst vom Händler beseitigt werden Schränken doch erst einmal den Nutzen des Fahrzeugs in keinster Weise ein, oder irre ich mich! Ich kann die Kritik durchaus verstehen, aber bei mir sind beim ersten Service solche Reklamationen immer ohne Diskussion behoben worden. Egal welcher Hersteller und welche Preisklasse, wo etwas in Handarbeit gefertigt wird da passieren solche Fehler! Wenn du mal einen VW California mit deinem Fahrzeug vergleichst wirst du selber feststellen das du viel mehr Ausstattung zum günstigeren Preis bekommen hast, dafür aber etwas weniger Präzision in der Ausführung.
Als letztes möchte nicht unerwähnt lassen, wenn ich mein Fahrzeug schon so akribisch zerlegt hätte wie du, dann hätte ich es mit ganz geringem Mehraufwand auch instandgesetzt. Der Zeitaufwand ist wahrscheinlich geringer als der zusätzliche Besuch beim Händler.
Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zufrieden und glücklich mit meinem auch nicht ganz perfekten aber wie ich finde gutem Carthago.
Ich lese eigentlich ganz gerne in diesem Forum und erfahre hier immer gerne was an den Fahrzeugen verbessert werden kann, aber manches gehört einfach an den Händler oder an den Hersteller gerichtet.
Sorry „jede Jeck is anders“ sagt man in Köln.
Gruß Jürgen :-( :wave:


Thomas (Immon) war schneller und hat das Wesentliche auch schon beschrieben (danke an dieser Stelle :thumbup: )
Zum Thema Handarbeit möchte ich trotzdem noch etwas hinzufügen. Annähernd alle Teile die in ein Wohnmobil eingebaut werden, sind vorkonvektionierte Teile die eigentlich nur noch an der "richtigen" Stelle "von Hand" montiert werden müssen. Allerdings sollten die Leute die diese Arbeit verrichten dann nicht auch gleichzeitig ihr Hirn ausschalten! Will sagen,- wenn die Teile ordentlich nach Vorgabe verbaut würden, was offensichtlich niemand kontrolliert, dann gäb es diesen Thread erst garnicht. Und das sind übrigens auch keine, wie du das bezeichnest "handwerkliche Fehler", sondern schlicht und einfach grosser PFUSCH!
Aber solange Leute wie du eine ca. 1qm grosse nicht isolierte Fläche (Boden und Dach) als Kältebrücke bezeichnen, wird sich bei der Verarbeitungsqualität der Fahrzeuge auf absehbare Zeit wohl nichts ändern (sie auch Beitrag lfd. 9).

Gruss Walter
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: 600DB (Mod.21) Mängelliste

Ungelesener Beitrag von Molina »

Besc0029 hat geschrieben: Montag 25. April 2022, 20:21 Hm, den Riss in der Schweißnaht hatte ich auch. Corona bedingt leider erst nach sieben Monaten festgestellt (auch erst wenn das Ding mehr als halb voll war). Bei Anruf beim Händler (Mareien Caravaning) sagte man mir, so was sei unmöglich ab Werk, weil die Tanks auf Dichtigkeit geprüft werden. Da sieben Monate vorbei waren, berief man sich auf die Beweislastumkehr. Da hatte ich dann keine Chance.

Hab’s geflickt - leider hab ich vor zwei Wochen bemerkt, dass der Kleber wohl nachgegeben hat.
Ärgert mich aber hier zu lesen, dass ich wohl nicht der Einzige mit diesem Fehler war.
VG
Bernhard

PS: Rollo rutscht bei mir auch seit eh und jeh in der Seitenttür….
Aber insgesamt bin ich doch recht zufrieden. Andere Hersteller verkaufen da Produkte mit deutlich mehr Mängeln. Ist ja dann doch auch noch relativ viel Handarbeit und den Praxistest bekommen die Dinger ja erst auf der Straße.
Frage mich daher oft, ob es so sinnvoll ist jedes Jahr den Aufbau zu ändern.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Bernhard,
habe deinen Beitrag gerade erst gelesen. Was ich nicht verstehe ist das du nach NUR 7 Monaten keine Garantie mehr auf das Fahrzeug haben sollst?? Das ist doch eindeutig ein Garantiefall! Und die Tanks werden ganz bestimmt nicht vor dem Einbau von Carthago auf Dichtigkeit nochmals geprüft :lachen: Das würde viel zu lange dauern und viel zuviel aufwand sein,da hat dir jemand einen" Bären "aufgebunden :lachen:
Mit solch ähnlichen Aussagen hat es bei mir auch schon mal versucht.......
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Besc0029
Registriert: Montag 7. Dezember 2020, 17:56
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 600

Re: 600DB (Mod.21) Mängelliste

Ungelesener Beitrag von Besc0029 »

Hallo Frank,
da hast Du vermutlich Recht, also mit dem Bären 🙈 ich war dann aber leider so blöd und hab’s mit zwei Komponenten Kleber selbst geklebt. Hat auch einige Monate gehalten. Jetzt wird man mir das aber sicher erst Recht nicht mehr in der Werkstatt machen (welche auch 300km weg ist).

Na ja, insgesamt bin ich recht zufrieden mit meinem Fahrzeug und irgendwie gehört das Mängel beseitigen und ständige verbessern ja zum Camperleben dazu. Auch wenn es juristisch gesehen nicht okay ist. Da muss jeder dann für sich ne Abwägung finden wie weit er eskaliert. Ich kann auch jeden verstehen, der zu 💯 Prozent sein Recht durchsetzen will und ich bewundere das auch. Mir persönlich vernichtet es dann aber vielleicht manchmal soviel Lebensqualität, dass ich bei der Abwägung sag: lass gut sein, lohnt nicht… die Erfahrung wirkt sich dann aber auf zukünftige Kaufentscheidungen/Händlerwahl aus.

VG
Bernhard
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: 600DB (Mod.21) Mängelliste

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Thema wurde hierher verschoben.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Walibu
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 15:23
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: 600DB

Re: 600DB (Mod.21) Mängelliste

Ungelesener Beitrag von Walibu »

Seachild hat geschrieben: Donnerstag 28. April 2022, 08:59 Thema wurde hierher verschoben.
Zwei neue Rubriken im "Spezialforum Malibu" :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Gruss Walter
Benutzeravatar
Walter

Re: 600DB (Mod.21) Mängelliste

Ungelesener Beitrag von Walter »

Wenn ich das alles hier lese, dann kann ich glücklich sein. Mit meinem Malibu 640le war ich noch nie ausserplanmäßig in der Werkstatt.

Was mich heute noch stört, das ist das schwere Zuziehen vom Fliegengitter an der Schiebetüre.

Dann hatte ich vor ca. 3 Jahren im Bad das Problem, dass sich am Heki die Verdunklung und das Fliegengitter nicht mehr richtig zuziehen lies. Da hat mich der Ravensburger kontaktiert und den Tipp gegeben, dass man es mit einer Maurerschnur schnell selbst reparieren kann.

Hoffentlich bleibt es dabei....
Benutzeravatar
RolfWomo
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2020, 16:07
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Charming 640LE Coupé 2021
Kontaktdaten:

Re: 600DB (Mod.21) Mängelliste

Ungelesener Beitrag von RolfWomo »

Hallo zusammen,
Ich hab mir das hier alles durchgelesen. Einiges geht gar nicht und da geht wohl wirklich nur der Weg des Reklamierens. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Reklamationen wie beispielsweise nicht oder schlecht verschweißter Abwassertank von meinem Händler nicht akzeptiert werden.
Andererseits muss ich mir sagen, dass die Autos von Menschen im Akkord aufgebaut werden. Menschen machen Fehler. Entscheidend ist wie man damit umgeht. Dieses gilt für beide Seiten: Kunde und aber auch Händler bzw. Hersteller. Ich schau mir das Ganze an und beurteil dann nach meinem persönlichen Maßstab (gilt nur für mich alleine!) ob ich selber etwas so verändern kann, dass es besser ist als Händler oder Hersteller es hinkriegen oder ob ich mich an den Händler wenden muß.
Beispiel:
-meine Schublade unter der Bank war nur mit 4 Schauben, wobei 2 vollkommen ungeeignet waren, befestigt. Klar hat mich das geärgert! Der Aufwand damit zum Händler zu gehen war um vieles höher als selber 6 geeignete Schrauben an die richtige Stelle einzudrehen (mit vorbohren und Tiefenbegrenzung!) Jetzt weiß ich wirklich was ich dort habe und dass es gut ist!
-Genau so werde ich es mit der Abdichtung der Fliegengitterführungen halten. Diese sind gerade und die Wand ist nach außen gewölbt dazwischen ist so viel Luft, dass auch Maikäfer reinspazieren könnten. Da werde ich mir einfach aus farblich passendem Schaumgummi, maßlich passende Einsätze machen und diese einlegen, vielleicht sogar einkleben. Ich bin nämlich sicher, dass mein Händler keine gewölbten Führungsschienen hat. Daher wird er auch wenn ich reklamier nichts gescheites machen können.
- die Halterung der Verdunkelung an der Fahrertür ist bei der Probefahrt -im Beisein des Händlers rausgekommen. Er hat sie wieder befestigen lassen. Nach dem ersten Türe zuschlagen war sie wieder draussen. Deshalb habe ich mir alles zu Hause in Ruhe angesehen und festgestellt dass die Halterung an der falschen Stelle sitzt. Klar hat mich das gewurmt! Vor Allem weil er gesehen hat wie es das erste Mal rausgekommen ist. Nun war die Halterung an der richtigen Stelle befestigen für mich wieder um ein Vielfaches leichter als das Problem auf eine Mängelliste zu schreiben...

So und ähnlich halte ich es und weiter oben kann ich lesen, dass es viele ähnlich sehen.
Gruß und allzeit viel Spaß!
Rolf
Benutzeravatar
Walter

Re: 600DB (Mod.21) Mängelliste

Ungelesener Beitrag von Walter »

Es ist schon sehr ärgerlich : Man kauft ein teures Fahrzeug und muss dann selbst basteln...
Benutzeravatar
RolfWomo
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2020, 16:07
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Charming 640LE Coupé 2021
Kontaktdaten:

Re: 600DB (Mod.21) Mängelliste

Ungelesener Beitrag von RolfWomo »

Walter hat geschrieben: Montag 9. Mai 2022, 13:52 Es ist schon sehr ärgerlich : Man kauft ein teures Fahrzeug und muss dann selbst basteln...
Ja, sicherlich, das ist ärgerlich. Als Erstbesitzer eines Wohnmobils kann ich nicht beurteilen was Besitzer von Wohnmobilen anderer Marken für Erfahrungen machen. Meine Vermutung ist, dass es da sehr ähnlich aussieht. Aber vielleicht will ich mir das auch nur einreden.... ;-)
Oder wisst Ihr 'was anderes?
Gruß Rolf
Benutzeravatar
Walter

Re: 600DB (Mod.21) Mängelliste

Ungelesener Beitrag von Walter »

Hallo Rolf,

Wir haben schon seit 2003 eigene Wohnmobile:


Bürstner
Hobby
Carthago eLine
Damon Challenger (USA)
Malibu

Mit dem Bürstner und dem eLine hatten wir viele Probleme. Mehmals in Werkstatt und je 4 Mal bei Bürstner und Carthago im Werk. Sehr ärgerlich.
Es ist zwar immer alles problemlos repariert worden, aber Zeit und Nerven kann niemand entschädigen.

2010 habe ich dieses Forum gegründet und in der Folgezeit erfahren, dass alle Hersteller keine Endkontrolle haben.

Das Fahrzeug in USA haben wir gebraucht gekauft und nie Anlass zur Beanstandung gehabt. Ebenso mit dem Malibu. Seit 5 Jahren kein Problem.

Aber das ist Glücksache.
Gesperrt

Zurück zu „Mängel & Probleme“