Seite 4 von 4

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Verfasst: Donnerstag 19. August 2021, 17:09
von Kleinehexe
ODB wirst du auch nicht finden, wenn, dann OBD... :wave:

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Verfasst: Donnerstag 19. August 2021, 17:14
von Kleinehexe

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Verfasst: Donnerstag 19. August 2021, 17:41
von Stuga92
Hallo,

Mit einem ELM327 Dongel für OBD2 und der Software Multiecuscan geht das ohne Probleme!

Das Fahren ohne AdBlue geht damit allerdings nicht…🥴

Gruß
Bernd

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Verfasst: Freitag 20. August 2021, 09:26
von Mythos
Muß man wirklich alles bis ins letzte Detail wissen?
Reicht es nicht aus, bei jedem 2. ODER 3. Tankstopp nachzufüllen?
Warum muß ich aufs zentel genau wissen, was verbraucht wird?
Wir sind alle einfach zu deutsch .
Ich bin aber oft auch so.
Gruß Xaver

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Verfasst: Freitag 20. August 2021, 09:29
von Molina
Hallo,
wäre das nicht etwas aufwendig immer mit einem OBD System den Adblue Stand zu kontrollieren? Da bei meinem ja die Kontrolllampe versagt hatte mich ans nachtanken zu erinnern, wäre eine nachrüstbare Tankuhr doch das einfachere. Na vielleicht kommt doch mal jemand (in China??) auf die Idee und bietet sowas mal an...?
Grüßle Frank

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Verfasst: Freitag 20. August 2021, 10:02
von Kleinehexe
Moin,
wenn das mit so einem OBD Bluetooth - Teil funktioniert, braucht man ja nur aufs Handy schauen....
Aber Mythos (Xaver) hat auch nicht ganz unrecht.... :thumbup:

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Verfasst: Freitag 20. August 2021, 20:03
von Stuga92
Hallo,
ich denke auch, dass man den Tankinhalt nicht jederzeit genau kennen muss.
Mit Hilfe des VW OBD-Teils bin ich aber in der Lage, die Anzeigen meines Ducato zu interpretieren.
Ich weiss jetzt, dass die erste Aufforderung zum Nachtanken bei 55% oder 10,5 l Tankinhalt erscheint und mich bei jedem Motorstart durch ein „Piep“ daran erinnert. Die Kontrolllampe bleibt ab da beständig an.
Weiter erscheint bei ca. 7 l Tankinhalt bereits die Meldung „nach 600km kein Motorstart mehr möglich“.
Mit diesem Wissen kann ich diese zweite Meldung noch gelassen auf sich beruhen lassen.
Mal sehen, wie es weitergeht….

Gruß
Bernd

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 11:55
von Molina
Stuga92 hat geschrieben: Freitag 20. August 2021, 20:03 Hallo,
ich denke auch, dass man den Tankinhalt nicht jederzeit genau kennen muss.
Mit Hilfe des VW OBD-Teils bin ich aber in der Lage, die Anzeigen meines Ducato zu interpretieren.
Ich weiss jetzt, dass die erste Aufforderung zum Nachtanken bei 55% oder 10,5 l Tankinhalt erscheint und mich bei jedem Motorstart durch ein „Piep“ daran erinnert. Die Kontrolllampe bleibt ab da beständig an.
Weiter erscheint bei ca. 7 l Tankinhalt bereits die Meldung „nach 600km kein Motorstart mehr möglich“.
Mit diesem Wissen kann ich diese zweite Meldung noch gelassen auf sich beruhen lassen.
Mal sehen, wie es weitergeht….

Gruß
Bernd

Äh 10,5 Ltr Tankinhalt?? Verschrieben oder gibts da doch verschiedene Tankgrößen beim Duc?? Meiner hat nur 9 Ltr.
Güße Frank

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 12:02
von Edvfuzzi
Eigentlich gibt's beim Ducato standardmäßig nur 19 Liter Tanks.

Re: Fahren ohne Adblue möglich!?

Verfasst: Montag 23. August 2021, 11:51
von Molina
Sorry da hab ich mich Verlesen in meinen Unterlagen