Hallo Andreas,
fromme Wünsche hast Du da
Schau mal bei VW, die sind zum ersten Mal aufgefallen und ein knappes Jahr später (wenn ich mich recht erinnere) zum 2ten Mal in derselben Sache.
Der rote Faden zog sich durch sämtliche VW Tochtergesellschaften...und dann auch durch die komplette Autoindustrie.
Die Hersteller bezahlen kalt lächelnd die Strafe aus der Portokasse und es geht ungehemmt munter weiter.
Aber, ohne jemanden in Schutz nehmen zu wollen: was sollen denn die Hersteller anderes machen, wenn die, in meinen Augen unwissenden und unfähigen Politiker, Grenzwerte bestimmen, die mit der heutigen bzw. damaligen Technik nicht zu erreichen sind (waren)?
Die Hersteller können ja nicht ganz einfach mal so für 1 bis x Jahre die komplette Produktion einstellen, bis denn vielleicht irgendwann mal eine bessere Abgastechnik erfunden werden sollte.
Die mehrere Millionen Arbeitnehmer, die in der Autoproduktion und den Zulieferbetrieben weltweit arbeiten, kann man ja auch nicht mal schnell auf die Straße setzen, für eine ungewiss lange Zeit, oder?
Meiner Meinung nach liegt das ganze Problem bei unseren Politikern, die wie jetzt auch in der Pandemie, kopf- und sinnlos durch die Gegend rennen und irgendwie versuchen das Rad neu zu erfinden.
Die einfachsten Maßnahmen, die Umwelt zu entlasten, sind, meiner Meinung nach naheliegend und einfach zu einfach für unsere Politiker:
1. Höchstgeschwindigkeit generell auf 100km/h begrenzen. Das geht überall in Europa, nur seltsamerweise in Deutschland nicht...irgendwie erstaunlich.
2. Den Sprit teurer machen. Das wäre gerecht für alle, denn wer viel fährt, muss viel bezahlen. Dann würden sich auch z.B. viele Helikoptereltern stark überlegen, ob sie Ihre Kinderchen jeden Tag zur Schule fahren müssen.
Ebenso würden sehr viel mehr Menschen den ÖPNV nutzen.
3. die Braunkohleförderung platt machen. Warum haben die bis 2038 Zeit dafür?
Die Steinkohle wurde ohne Rücksicht auf Verluste auch innerhalb weniger Jahre platt gemacht. Ebenso die Kernenergie. Da brauchte nur mal Fokuschima hochzugehen und schon bekam Mama Merkel kalte Füße und hat von jetzt auf gleich alles platt gemacht, ohne großartig nachzudenken.
Im Gegensatz zu Tschernobil...da passierte so gut wie garnichts....und dabei liegt Tschernobil nur halb so weit weg wie Fukoschima.
Und was bringt es, die Atomindustrie platt zu machen?
Nichts, denn jetzt müssen wir den Atomstrom von den deutschen Anreinerstaaten kaufen, die munter ein Atomkraftwerk nach dem anderen hochziehen und in Betrieb setzen.... sehr geistreich.
Gruß
Nobbi