Seite 22 von 58

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 11:38
von Ohrenbär
Dvorak hat geschrieben: Donnerstag 11. März 2021, 10:12 @Ohrenbär

Passt nicht ganz zum Thema, aber was außer den angesprochenen Dingen kann man tun, dass einem das AGR nicht verkokt? Mir ist das im Herbst im Montblanctunnel passiert. Alles Kühlwasser verloren... Von den entstandenen Kosten hätte man zweimal in Urlaub fahren können. Die AGR - Problematik war mir vollkommen unbekannt.

Gruß Michael
Das Problem der verkokten/ verstopften Abgasregelventile (Abgasrückführungsventile) haben alle Hersteller von Dieselfahrzeugen der letzten Generationen, mehr oder weniger!
Es wird Abgas zur Nachverbrennung in den Verbrenneungskreislauf ein- bzw zurückgeführt.
Abhängig von verschiedenen physikalischen Faktoren, Temperatur, Rußanteilen, Ölanteilen etc. bleiben Reste gerne in den (vereinfacht) Frischluft / Abgas regelenden Ventilen stecken/ zurück.......... und sammeln sich dort bis ggf kein Durchgang mehr ist.

Wenn es richtig blöd läuft haben auch Partikelfilter- und Turboladerschäden hier Ihre Ursache.......

https://community.dieselschrauber.org/d ... php?id=289

Vielleicht kennst du das vergleichbare Problem von früher, wenn das 2takt Moped nicht mehrvernünftig zog........ (Auspuff verkockt/ verstopft) nach dem Ausbrennen des Auspuff war dann alles wieder gut....... >>>>> Ausbrennen geht bei den AGR Ventilen natürlich nicht!!!!!!!!<<<<<<

Die Ursache für die Verstopfung wird häufig m Kurzstreckenverkehr (Motor läuft nach Kaltstart mit mehr Kraftstoff, also "fetter") gesehen.
Das gleiche Problem tritt natürlich dann acuh bei untertourigem fahren also mit zu geringer Drehzahl, im zu hohen Gang etc auf......
Natürlich auch das Einspritzbild der Kraftstoff-/ Diesel Einspritzdüsen am Motor..........
Auch hier gibt es bei allen schon mal "Probleme" mit im Extremfall tropfenden oder nachtropfenden statt feinst zerstäubenden Düsen.....

In der Folge hätten wir erhöhten Motorverschleiß, Rußablagerungen an den Koblbenringen, Ventilen usw.

1. Es hilft die Drehzahl im Bereich des höchsten Drehmoment >> Datenblatt des Fahrzeugherstellers zu halten oder auch darüber..... wenn wir schwerst bepackt über Pässe etc fahren......

2. Mit unseren verfügbaren hightech Kraftstoffen welche besondere Additive enthalten erhörht sich Zündwilligkeit, schmutz lösung an den Einspritzdüsen und verbessert sich das Abgasverhalten (bessere, Rußärmere? Verbrennung???!!) insgesamt.... alternativ könnte man Additive im Kraftstoff verwenden......
https://www.autozeitung.de/ratgeber-pre ... 95650.html

Ich persönlich unterscheide bei den reichlich km welche ich fahre zudem noch nach Kraftstoffherstellern und überlege mit welchen Ölen ich dem Motor gut tue......
Anders als bisher mag mein PkW (GLK - CDI) am sparsamsten, ruhigsten mit Shell V-Power Diesel fahren, Der ML-CDI zuvor mochte lieber Aral Ultimate Diesel.... (Aral ultimate wird die höchste Reinigungsleistung zugesprochen / Shell V-Power Disel soll einen teilsynthetischen Diesel auf Erdgasbasis enthalten......
Während ich den GLK mit V-Power zwischen 4,2 und 7,7l Durchschnittsverbrauch Allein ohne Anhänger) fahre, liegt der Verbrauch mit den günstigen Dieselkraftstoffen bei 6,8 bis 10,2 l........ Und was vorne rein geht, muss hinten wieder raus! Wie und als was auch immer.........

Wenn ich einen Fahrzeugwechsel habe bekommen die FAhrzeuge von mir neben neuem/ frischem Öl auch immer eine Kraftsoffreinigung/ Spülung mit Liqui Molly (Tank recht weit leer fahren, bei warmeme Motor dann Dose einfüllen und einige km "abreißen"....... Auch hier ist das Ergebniss sehr schnell spürbar.......
Als meine Frau den ML abgehoolt hat 25.km /alte Dame gefahren........... ist sie mit dem 1//2 Tank gerad mal 70 km gekommen........ völlig dicht........ Die Spülung und hightech Diesel kamen mehrfach rein/ durch........... Nach der dritten Tankfüllung und Ölwechsel war die wElt dann in Ordnung 8-10l und kraftvoll über das ganze Drehzahlband

Der GLK (ähnlich Konstellation nur mit älterem Herrn aber Automatik (weniger problematisch für untertourig) ist bei ziemlich genauer Verbrauchsanzeige mit gut 12 l gestartet..... bis ich geholfen habe.......

Unser Malibu ist ja neu gekommen und wir dürfen ja gerade nicht so richtig....... Ist aber (wennglich mit um die 1000 km nicht einmal eingefahren) vom Start um die 13 l mit aktuell 2. Tankfüllung ..... jetzt V-Power im Gebrauch auf 9,2 l runter.......

Der zitierte, rechnende Mazda CX 5 Fahrer äßerte sich dem Sinn nach, höhere Kraftstoffkosten, ja, weniger verbrauch ja, kein Ärger mehr mit AGR!ich meine gegenüber der AGR Reparatur war er mit den hightech Kraftstoffen einige hunderter günstiger als bei widerkehrenden AGR Problemen.......

AGR Sorgen kenne ich übrigens auch nicht!

Ich hoffe du komst mit den Ausführungen erst einmal weiter?!

Zur Reinigung der AGR-Ventile gäbe es noch spezielle "Mittelchen" aber die Dinger müssen dafür raus....... Sauerei und man kommt meist nur aufwendig dran.....


Gruß

Thomas

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 11:53
von Dvorak
Danke Thomas für die für mich verständlichen Erklärungen! Wieder was dazu gelernt.

Gruß Michael

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 12:56
von ThomasPr
Ich tanke zum Abschluss der Saison immer Aral Ultimate (so ca. 3 Tankfüllungen). Bisher eigentlich, um möglichst keinen Biodiesel während der Winter Standzeit im Tank zu haben. Vielleicht mache ich das auch nochmal während der Saison zur Reinigung.

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 13:20
von Dumius
Hallo,
lt. ADAC gibt es ein erstes Urteil zum Abgasskandal bei Ducato, das vor dem LG Freiburg mit Niederschlagung der Klage endete.
https://www.adac.de/verkehr/abgas-diese ... ipulation/

Grüsse Herbert

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 13:49
von Boliseiaudo
Hallo Michael,

verhindern kann man das, indem man ab und zu mal unter Last in einem niedrigen Gang bei hoher Drehzahl z.B. einen Berg hochfährt. Sollte aber schon eine längere Strecke sein.
Durch die dann wesentlich höhere Abgas-Hitze und den höheren Druck wird das AGR quasi freigebrannt.
Hab den Tipp vor ca 5 Jahren auf der Camping Messe in D'dorf von einem FIAT Mitarbeiter bekommen. Der Vorgang sollte ca. 4 - 5 min dauern.
Alternativ eine längere Strecke auf der Autobahn in einem niedrigen Gang und höherer Geschwindigkeit als normal fahren, mit min. 3000 Umdrehungen.
Natürlich sollte der Motor vorher Betriebstemperatur haben, besser wäre min. 20km BAB Fahrt, damit nicht nur das Kühlerwasser sondern der gesamte Motorblock richtig warm ist.

Gruß

Nobbi

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 13:53
von Ohrenbär
@Herbert,

Danke für das Weiterleiten der (guten?!) Nachricht........

Bestätigt dieser Bericht doch mals wieder alle bisherigen Annahmen rund um den Skandal und die geschäftstüchtigen Juristen.......

Datum 31.12.2023 ist mir zudem noch lieber als 2021!

Ich bleibe bei meiner bisherigen, aus Erfahrung begründeten Annahme, das wird nix und verläuft im Sande..... :thumbup:

Gruß

Thomas

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 16:06
von Hubi
@Thomas, sehe ich genau so. Ich mache nix!

Zu dem anderen Thema: ich denke wenn ich die Kassler Berge auf der A7 hinter mir habe, egal in welche Richtung, dann sind die "Eingeweide" durchgeblasen.
Und das passiert ja mindestens 6 bis 8 Mal im Jahr. Das sollte eigentlich reichen.
mfg Hubertus

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 18:22
von BaluSG
Thomas hat nicht unrecht, auch ich praktiziere es von Zeit zu Zeit "V-Power" oder "Ultimate Diesel" zu fahren - je ein bis zwei Tankfüllungen bei längeren Strecken und (wenn möglich) günstigen Spritpreisen ;-) .
Und ja, es ist spürbar und ich fahre seit 'zig Jahren Diesel auch im PKW.

Nochmal zum eigentlichen Thema.
Um auf dem Laufenden zu bleiben scheint diese Seite: https://www.test.de/Abgasskandal-4918330-0/
ganz vernünftig zu sein.

Da mir erst bei Stilllegung oder massive Fahrverbote ein Schaden entstehen würde, klage ich erst mal nicht und hoffe in Anbetracht der gesamten Umstände auf die Vernunft und den gesunden Menschenverstand!
(so lange es Letzteren noch gibt :-) )

VG
Peter

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 19:11
von Hgd08
Hallo zusammen,
Anbei ein Email meines Händlers (ist nun schon die 3.) zu diesem Thema.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunden, liebe Freunde,

jetzt sind einige Tage seit unserer letzten Informations-Email vergangen. Es gab ein wenig Bewegung zu diesem Thema. Einmal gab es am 26.02.2021 vor dem Landgericht Freiburg eine Klageabweisung (Az. 14 O 333/20). Das Gericht bewertete die eingereichte Klage gegen Fiat als nicht wirklich fundiert. Einige Details können Sie auf dieser ADAC Seite vom 02.03.2021 entnehmen:

Fiat: Verdacht der Dieselmanipulation | ADAC

Dennoch möchten wir Sie hier darauf hinweisen, dass in der BRD etliche weitere Klagen gegen Fiat anhängig sind. Es wird vermutet, dass das Ziel einer Musterklage erreicht werden soll. Das wäre für alle Beteiligten sinnvoll, weil dann Klarheit herrscht. In der Zwischenzeit herrscht Unsicherheit. Erfreulicherweise hat Fiat (FCA) die Verjährungsfrist auf den 30.06.2021 freiwillig gegenüber der Carthago Group verlängert. Es wird erwartet, dass auch diese Frist weiter verlängert wird.

Am 01.03.2021 erging ein Versäumnisurteil gegen Fiat am Landgericht Koblenz. Das Unternehmen hatte sich nicht gegen die Klage gewehrt (Az. 12 O 316/20). Hier ging es um einen Fiat Ducato 2.3l Turbodiesel mit 150 PS aus 2017. Bitte beachten Sie unseren Anhang dazu.

Mit diesen beiden Klagen und Entscheidungen darf nun davon ausgegangen werden, dass sich das OLG in Karlsruhe mit dem Fiat Fall beschäftigen wird. Wir sind genau wie Sie sehr daran interessiert, dass es hier zu einer klaren Aussage kommt. Bis zum heutigen Tage gibt es noch immer keine offiziellen Informationen und immer noch keinen Rückruf vom KBA (Kraftfahrtbundesamt).

Wir verbleiben mit freundlichen Grüßen bis zur nächsten Informations-Email, Ihr ...
Viele Grüße Günter

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 20:35
von WolfG
Hallo Günter,

das nenn ich ja mal einen vorbildlichen Händler.
Der hat das 1x1 der Kundenbindung sehr gut verstanden.
So sollten alle Händler agieren - dann hätten wir hier deutlich weniger zu schreiben...

LG
Guido