Ich persönlich werde wohl erst einmal nichts unternehmen,
von Mitte 2019 bis heute haben wir (auch Dank CORONA) mehr in das Fahrzeug investiert, als genutzt.

Wir haben auch nicht vor uns in Kürze davon zu trennen - das würde sich selbst im Schadensersatzfall für uns nicht rechnen.
In einem Rechtsstaat wie Deutschland erwarte ich ganz einfach, das nicht die Opfer für etwas vom Staat bestraft werden,
was der Staat mehrfach (besonders schwerer Fall) selbst aktiv mit verschuldet hat !!!
Und wenn ich bei Google suche werde ich von Anwalts-Werbung überschwemmt.
Wobei mir aufgefallen ist, dass geschätzte 70% der Texte aus einer Feder stammen ...
Mal eine "ultra Kurzform" zu den Hintergründen von mir:
- Bosch fertigt die Schaltungen für verschiedene Hersteller
- VW fliegt in USA auf - zwei CEO's geben den Betrug zu - Anwälte streiten es immer noch ab ...
- Urteile werden wenn überhaupt, nur zögerlich umgesetzt
- Bosch hat Fiat beim KBA angeschwärzt. So ist die Behörde Fiat auf die Schliche gekommen.
- Knaus/Tabbert wendet sich an Regierung um nicht auf der Mogelpackung sitzen zu bleiben.
(Interessant das Statement von KNAUS im Beitrag vom "caravaning-institut" -> siehe unten

- Statt jetzt den Skandal zu unterbinden, sorgten die beiden CSU-Politiker Alexander Dobrindt,
der damals Minister war, und Andreas Scheuer als CSU-Generalsekretär gemeinsam dafür,
dass diese manipulierten Motoren in Fahrzeuge von Reise- und Wohnmobilherstellern eingebaut werden durften.
Das hat der Hersteller Knaus Tabbert mit einem Brief an Scheuer initiiert.
Scheuer wandte sich dann ans Ministerium.
Unglaubliche Lobbyarbeit zu Lasten von Verbrauchern und Umwelt.
- Das KBA winkt daraufhin gleich mehrere Genehmigungen durch von EURO5 bis EURO6 !!!
- Umweltbewusstsein ja! - aber nicht wenn die deutschen Autos nach Stilllegung oder Abwrackung,
dann fröhlich ohne KAT zwei bis drei EU-Grenzen weiter fahren und ich dadurch knapp 200k € verloren habe.
- Umweltbewusstsein 2 - wenn es schon nicht die Schuldigen machen - würde ich sogar selbst nachbessern
Die Technik ist wohl vorhanden, wird aber (noch) nicht für Privatpersonen genehmigt!
Noch ist außer ein paar Einfahrverboten in bestimmte Umweltzonen nicht viel passiert - stimmt!
Aber für wie lange noch? - und immer wieder zu lesen, in fast allen Artikel - "Stilllegung"
Ja ich weiß, CAMPING und CARAVANING ist die sicherste Reiseform in CORONA-Zeiten - man muß nur fest daran glauben!
Ich habe mal zwei relativ aktuelle Artikel herausgesucht:
https://caravaning-institut.de/das-inte ... ohnmobile/
https://www.presseportal.de/pm/105254/4829208
LG
Peter