Seite 3 von 4

Re: Wassertank Schlauch Biofilm

Verfasst: Dienstag 20. Juli 2021, 10:16
von WolliSI
Danke für Eure vielfältigen Ausführungen.

Kann man denn grundsätzlich legerer mit dem Wsser umgehen, wenn es -wie bei uns- ausdrücklich nicht als Trinkwasser verwendet werden soll?

Ich könnte mir schon vorstellen, dass gerade die Verwendung des Wassers entscheidend ist, wie sehr man auf nachhaltige Keimfreiheit achtet.

Re: Wassertank Schlauch Biofilm

Verfasst: Dienstag 20. Juli 2021, 17:13
von ThomasPr
Was heißt denn bei Dir, nicht als Trinkwasser verwenden?
Ok, nicht trinken ist damit klar. Was ist mit Zähneputzen, Verwendung zum Spülen von Essgeschirr, Waschen, Duschen? Dabei kommt mal direkt, mal indirekt Dein Körper mit dem Wasser in Kontakt. Auszuschließen ist dann nicht, dass Du (unbewusst) etwas davon zu Dir nimmst.
Sofern Du das Wasser wirklich nur als Brauchwasser benutzt, ist es nicht so bedeutend. Allerdings fällt mir dazu dann nur die Toilettenspülung ein.
Ich mache es übrigens genau wie Andreas und Jürgen, also Tank immer voll und Wasser mit Silberionen konditioniert.

Re: Wassertank Schlauch Biofilm

Verfasst: Dienstag 20. Juli 2021, 17:32
von Andreasfi2
Hallo Wolli,
WolliSI hat geschrieben: Dienstag 20. Juli 2021, 10:16 Kann man denn grundsätzlich legerer mit dem Wasser umgehen, wenn es -wie bei uns- ausdrücklich nicht als Trinkwasser verwendet werden soll?
Wenn Du die Wasseranlage nicht regelmäßig reinigst, kann auch schon eine geringe Wasseraufnahme (z.B. durch Aerosole beim Duschen) zu potentiell tödlich verlaufenden Legionelleninfektionen führen. Das Wachstum von Keimenzahlen verläuft exponetiell...

Den Rest hat Thomas schon gesagt.

Viele Grüße

Andreas

Re: Wassertank Schlauch Biofilm

Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2021, 10:12
von WolliSI
Vielen Dank!

Ich werde dann also den Tank immer voll halten, ein Silbernetz einhängen und minium 1x pro Jahr innen säubern und die Leitungen spülen.

Re: Wassertank Schlauch Biofilm

Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2021, 15:25
von Seachild
:clap: :clap: :clap: :winkende:

Re: Wassertank Schlauch Biofilm

Verfasst: Donnerstag 19. August 2021, 08:25
von CaptnJoe
Moin Jürgen!

"....Wasser wird über eigenen trinkwassergeeigneten Schlauch (kein Gartenschlauch) und einen Hohlfaserfilter in den Tank eingefüllt....."

Welchen Hohlwasserfilter verwendest du denn?

Ist die Durchlaufgeschwindigkeit nicht etwas zeitraubend?

Und wie machst du dass, wenn du unterwegs Wasser auffüllst?

Grüße

Joe

Re: Wassertank Schlauch Biofilm

Verfasst: Donnerstag 19. August 2021, 11:13
von Colorado
Guten Morgen in die Runde,

kennt ihr dieses Produkt:
https://desinfektion-trinkwasser.de/boo ... -5-x-10-ml

Wir nutzen es seit Jahren und haben nix.

Lieben Gruß

Re: Wassertank Schlauch Biofilm

Verfasst: Freitag 20. August 2021, 09:07
von Seachild
Ich benutze den Vorläufer von diesem Filter
https://www.aqua-free.com/de/produkte/p ... ill-season
Die Firma kommt aus dem medizinischen Bereich.
Der Durchfluss ist kaum reduziert, es läuft ähnlich wie ohne Filter.
Ich habe meine Schläuche 2x4+1x2m und den Filter immer dabei. Sämtliche Anschlussadapter, Filter in Box und Schläuche sind in einer flachen Eurobox verstaut. Evtl. angeschlossene Wasserschläuche schraube ich ab und benutze meinen eigenen.

Re: Wassertank Schlauch Biofilm

Verfasst: Freitag 20. August 2021, 10:20
von Oldi45
Interessantes Thema. Besonders der Punkt, gefüllt oder leer für längere Zeit stehen lassen. Bisher habe ich immer ganz abgelassen und die Leitungen mal kurz durchgepustet. Wenn die Standzeit nur eine Woche war, habe ich das Wohnmobil mit vollem Tank abgestellt und bin dann so losgefahren. Nach ca. einer Woche habe ich in den beiden Frischwassertanks nachgeschaut, ob sie schon abgetrocknet sind. Wenn feucht, aber nicht schleimig, habe ich sie trocken gewischt. Wenn schleimig, was sehr selten war, habe ich mit lebensmittelechten Zitronensäurepulver beide Tanks (250L) geflutet. Pro 10L 10 Esslöffel Pulver. Dann das Schlauchsystem einschließlich Boiler geflutet und länger stehen gelassen. Danach in den mechanisch gereinigten Abwassertank geflutet und wieder länger stehen lassen. Danach eine komplette Spülung.
Wir nutzen das Wasser aus dem Tank als tägliches Trinkwasser schon seit vielen Jahren über einen Tischfilter (habe schon darüber berichtet), den wir auch zu Hause nutzen, der zuverlässig filtert. Sogar der Chlorgeruch, der oft in südlichen Ländern festzustellen ist, ist weg. Kein Schleppen von Wasserflaschen und keine Sorge um die Trinkwasserqualität. Ich gehe einfach davon aus, dass es effektiver ist, das Wasser an der Entnahmestelle zu filtern, als beim Einfüllen. Da hätte ich Sorge, dass es sich im Tank wieder verunreinigt. Außerdem wozu den gesamten Wasserbedarf filtern? Wir benötigen als reines Trinkwasser nur ca. 5-8 L/Tag.
Gruß Hajo

Re: Wassertank Schlauch Biofilm

Verfasst: Samstag 21. August 2021, 18:18
von Ernst6a
Hallo,
ich lese gerade dein Mischungsverhältnis10L zu 10 Esslöffel??
Ist das richtig?
willi