Seite 3 von 4

Re: Innenraumfilter wechseln

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2021, 06:58
von Boliseiaudo
Ohrenbär hat geschrieben: Dienstag 15. Juni 2021, 16:44
Selbst geht zwar, aber alleine das Einfüllen macht bei dem Integrierten ja schon keine wirkliche Freude...........

Thomas
:ot:
Hallo Thomas,

ich verstehe nicht, dass sich so viele mit dem Öl nachfüllen beim Vollintegrierten so schwer tun.
Auch meine FIAT Werkstatt hat sich beim 1ten Mal einen dabei abgebrochen und mehrere Plastik-Wasserflaschen mittig durchgeschnitten und sich daraus einen Trichter gebastelt...wobei dann aber immer noch Öl daneben ging. Unter den Scheinwerfern hab ich das danebengegangene Öl noch Tage später wegwischen müssen.
Dabei ist das doch wirklich so einfach...wahrscheinlich für viele zuuu einfach:
man nehme die Öl-Kanne, montiere vorne einen Wasserschlauch mit 50 oder mehr cm Länge mit passendem Durchmesser, z.B. 3/4" drauf, befestige diesen mit ner Schlauchschelle und fertig ist die Laube.
Damit kann man ganz bequem vor dem Fahrzeug stehend das Öl einfüllen.
Warum sich heutzutage so viele mit so einer simplen Aufgabe sooo unheimlich schwer tun, ist mir absolut ein Rätsel.
Denkt denn heute keiner mehr mit?

Wir denken nicht, wir googeln :lachen:
Haben wir heutzutage nur noch hochstudierte Menschen rumlaufen, denen das praktische Denken abhanden gekommen ist?

Genau dasselbe wie Kühlwasser beim Vi nachfüllen:
ich hab mir bei Norma eine große Spritze, 300ml, die eigentlich zum Öl nachfüllen beim Rasenmäher gedacht ist, gekauft, unter 3,-€.
Die hat an der Spitze ein aufsteckbares Schläuchlein von ca. 20cm Länge.
Kühlwassertank aufgedreht, Kühlflüssigkeit in der Spritze aufgezogen, Schlauchende in den Kühlwasser-Vorratsbehälter rein und das Kühlwasser reingedrückt....

Das Leben kann so einfach sein... :lachen:


Gruß

Nobbi

Re: Innenraumfilter wechseln

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2021, 10:10
von Ohrenbär
@Nobbi,

danke für die gute Idee und Info für Alle!

Beim Kühlwasser verfahre ich (im Prinzip) genau so wie Du! (Halt pragmatisch gelöst Kolbenspritze von Dauerinfusion...... da geht im Zweifel was rein, Anschluß geändert Schlauch drauf und los) :thumbup:

Deine Lösung für das Öl Nachfüllen gefällt mir auch, ich nutze einen Trichter mit flexiblem Rohr / Stuzen......
geht einwandfrei, dauert halt ein wenig..... (Vorteil beim Drichter ist das im Rohr parallel verlaufende Luftausgleichsrohr......
Aber beim Wechsel die 6/ 6,5 l........ geht, macht aber halt keinen Spaß!

Ähnlich handhabe ich das mit dem Wischwaschbehälter füllen........ der flach verlegte Schlauch bei unseren Integrierten unterhalb der Frontscheibe/ VErkleidung zum Armaturenbrett lässt halt nur langsamen Ausatausch zwischen Wasser und Luft aus dem Wischwasser-Gefäß zu........ WEnn dann noch Schaum zurückdrückt geht das halt nicht so fix ;-)


Klar mit dem Denken haben es nicht so viele!
Meistens gilt dabei, je jünger je weniger!

Mein Vater hat mir beigebracht viel "mit den Augen zu stehlen"!
Ein väterlicher Freund hat bereits in Kindheitstagen immer gesagt, Thomas wenn du irgend etwas siehst, mache dir mal Gedanken wie das wohl jemand erdacht, bzw gebaut hat...... habe ich häufig/ immer getan, es hat mich weiter gebracht!
Ich denke das ging dir so oder so ählich........ ein beliebter Spruch der Brüder und Schwestern in der DDR war: Was sollte ich tun, wir hatten, es gab ja nichts!
Die Alten aus den östlichen Bundesländern können dort auch alle Denken/ Improvisieren!


Gruß

Thomas





Gruß Thomas

Re: Innenraumfilter wechseln

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2021, 12:20
von Boliseiaudo
Ohrenbär hat geschrieben: Mittwoch 16. Juni 2021, 10:10
Deine Lösung für das Öl Nachfüllen gefällt mir auch, ich nutze einen Trichter mit flexiblem Rohr / Stuzen......
geht einwandfrei, dauert halt ein wenig..... (Vorteil beim Drichter ist das im Rohr parallel verlaufende Luftausgleichsrohr......
Aber beim Wechsel die 6/ 6,5 l........ geht, macht aber halt keinen Spaß!

Ähnlich handhabe ich das mit dem Wischwaschbehälter füllen........ der flach verlegte Schlauch bei unseren Integrierten unterhalb der Frontscheibe/ VErkleidung zum Armaturenbrett lässt halt nur langsamen Ausatausch zwischen Wasser und Luft aus dem Wischwasser-Gefäß zu........ WEnn dann noch Schaum zurückdrückt geht das halt nicht so fix ;-)


Ich denke das ging dir so oder so ählich........ ein beliebter Spruch der Brüder und Schwestern in der DDR war: Was sollte ich tun, wir hatten, es gab ja nichts!
Die Alten aus den östlichen Bundesländern können dort auch alle Denken/ Improvisieren!

Gruß Thomas

:ot:
Hallo Thomas,

da der Öl-Einfüllstutzen, zumindest bei unserem Fahrzeug, größer als 3/4" ist, brauche ich da kein Luftausgleichsrohr.
Wenn das Öl wegen Kälte zu dickflüssig ist, wärme ich es erstmal im warmen Motorraum auf, dann geht das ganz fix, egal mit welcher Menge.

Scheibenwaschwasser nachfüllen mache ich mit ner alten Colaflasche...ohne Probleme. Ansetzen und langsam einlaufen lassen. Wenn Schaum zurückkommt, warste zu schnell mit dem Einfüllen...

Ich bin und war schon immer Wessi!
Aber auch da haben wir früher das Denken lernen müssen...nicht so wie heute, wo jeder Erstklässler in der Grundschule das eigene Handy als Taschenrechner benutzen kann.
Kein Wunder, dass heute kaum noch ein Kind 1 und 1 fehlerfrei zusammzählen kann...ohne Taschenrechner....
Selbst zum Abbi durften wir keine Taschenrechner benutzen...
Wenn ich das heute so in den Nachrichten höre, dass sich die Abiturienten darüber beschweren...können... dass die Abbi Prüfungsaufgaben zu schwer seien...
Hallo? das gab's bei uns früher nie!
Konntest Du die Aufgaben nicht lösen, biste eben durchs Abbi durchgefallen...so einfach war das.
Und heute...nein, lassen wir das, sonst reg ich mich wieder auf.

Gruß

Nobbi

Re: Innenraumfilter wechseln

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2021, 12:45
von Ohrenbär
@Nobbi,

wollte dich überhaupt nicht in den Osten verschieben!!!!!!!
Sondern zu den Cleverle wie man diese Leute hier im Südwesten nennt!

Bin auch Wessi/ gebürtiger "Pütti" Im Ruhrgebiet musste/ konnte oder wollte man auch Probleme selbst lösen!

Aber der Osten (alt) fällt da wirklichsehr positiv auf!!!!!!!

Ja, aus geburtenstarkem Jahrgang stammend kenne ich noch die Aussage meiner damaligen Schulleitung (zu viele Gymnasiasten) 1/3 der Arbeiten muss schlechter als 3 sein!
Hat trotzdem geklappt ;-)

Na klar, wenn wir das das dann heute mit dem Nachwuchs, Studierte wie Auszubildende sehen, weiss ich nicht wo das hin führen soll/wird!

Nicht aufregen, schadet dem Blutdruck, wir werden das nicht ändern!

Colaflasche ist eine gute Idee, mit dem Kragen an der PET Flasche lässt sich bestimmt zusätzlich der "Schwall" vermeiden.....
Ich glaube ich habe noch von einer Zerstäuberflasche ein Druckablassventil herumfahren.......Damit ließe sich, nach Einbau, der Fluss der Flüssigkeit dann zusätzlich "steuern" vorne sollte der blaue Gummiring der Zuflussöffnung, zur Abdichtung gegen den Kragen der Colaflasche helfen!

Schon wieder eine Idee, Danke für die Inspiration! :thumbup:
Vielleicht geht da ja noch mehr ich sinniere mal noch ein wenig......

Thomas

Re: Innenraumfilter wechseln

Verfasst: Freitag 18. Juni 2021, 10:31
von Spark
Muss die Wartung im System nicht zurückgesetzt werden?..wie macht ihr das wenn Ihr das Öl selber wechselt?

Re: Innenraumfilter wechseln

Verfasst: Freitag 18. Juni 2021, 13:40
von Dvorak
Spark hat geschrieben: Freitag 18. Juni 2021, 10:31 Muss die Wartung im System nicht zurückgesetzt werden?..wie macht ihr das wenn Ihr das Öl selber wechselt?
Mit einem Diagnosegerät sollte das gehen.

Re: Innenraumfilter wechseln

Verfasst: Freitag 18. Juni 2021, 16:19
von Dumius
Hallo,
Mit meinem Icarsoft Diagnosegerät für Fiat kann der Ölservice zurückgestellt werden. Habe ich immer im Fahrzeug, auch im Urlaub, falls Probleme auftreten sollten.
Kostet da. 150 Euro und kann spezielle Fiat Probleme und Bauteile auslesen

Gruss Herbert

Re: Innenraumfilter wechseln

Verfasst: Freitag 18. Juni 2021, 17:18
von Mythos
das originale Fiat Multiecuscan Software und Interface Can 327 Komplett bei Electronic Fuchs (und nur dort ) gibt es für 125,-€
Erst mal auf die originale Seite Multiecuscan gehen und alles durchlesen.
Testversion runterladen und testen - ist am Fzg aber nur mit dem Interface möglich- Demoversion auch ohne Fzg
Bei der freigeschalteten Version kann auch die Sprache auf deutsch geändert und alle Funktionen benutzt werden wiein der Fiat-Werkstatt .
Ist für alle Fiat , Lancia, Doge , Suzuki usw
Beim freischalten wird die Software einem PC oder Laptop zugeordnet, wobei auch übertragen werden kann , wenn der PC erneuert wird.
1 Jahr Softwareupdate - ist voll ausreichen, weil ich mir nicht alle Jahre ein neues Wohnmobil kaufe. Beim Update sind dann die neueren Typen wieder drauf.
Ich nutze es seit ca 15 Jahren für Womo und PKW und hab mir erst 2018 wieder eine neue Lizenz gekauft, weil natürlich das neue Womo auf der alten Lizenz nicht drauf war.
Ich kann es nur empfehlen und hab es im Womo immer dabei ( und ich bekomme nichts für positive Worte )
Gruß Xaver

Re: Innenraumfilter wechseln

Verfasst: Freitag 18. Juni 2021, 17:20
von Dvorak
Hallo Herbert,

ist das dieses Gerät? https://www.my-obd.de/icarsoft/icarsoft ... f-uvm.?c=3

Gruß Michael

Re: Innenraumfilter wechseln

Verfasst: Freitag 18. Juni 2021, 17:23
von Mythos
Spark hat geschrieben: Freitag 18. Juni 2021, 10:31 Muss die Wartung im System nicht zurückgesetzt werden?..wie macht ihr das wenn Ihr das Öl selber wechselt?
ab Ducato 250 ( ca ab 2006 ) nur noch über Diagnose möglich .
Ältere Fiat (bis Ducato 244 - bis 2006) über Tastenkombination im Kombi zurückstellen möglich
Gruß
Xaver