Re: Innenraumfilter wechseln
Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2021, 06:58
Ohrenbär hat geschrieben: Dienstag 15. Juni 2021, 16:44
Selbst geht zwar, aber alleine das Einfüllen macht bei dem Integrierten ja schon keine wirkliche Freude...........
Thomas

Hallo Thomas,
ich verstehe nicht, dass sich so viele mit dem Öl nachfüllen beim Vollintegrierten so schwer tun.
Auch meine FIAT Werkstatt hat sich beim 1ten Mal einen dabei abgebrochen und mehrere Plastik-Wasserflaschen mittig durchgeschnitten und sich daraus einen Trichter gebastelt...wobei dann aber immer noch Öl daneben ging. Unter den Scheinwerfern hab ich das danebengegangene Öl noch Tage später wegwischen müssen.
Dabei ist das doch wirklich so einfach...wahrscheinlich für viele zuuu einfach:
man nehme die Öl-Kanne, montiere vorne einen Wasserschlauch mit 50 oder mehr cm Länge mit passendem Durchmesser, z.B. 3/4" drauf, befestige diesen mit ner Schlauchschelle und fertig ist die Laube.
Damit kann man ganz bequem vor dem Fahrzeug stehend das Öl einfüllen.
Warum sich heutzutage so viele mit so einer simplen Aufgabe sooo unheimlich schwer tun, ist mir absolut ein Rätsel.
Denkt denn heute keiner mehr mit?
Wir denken nicht, wir googeln

Haben wir heutzutage nur noch hochstudierte Menschen rumlaufen, denen das praktische Denken abhanden gekommen ist?
Genau dasselbe wie Kühlwasser beim Vi nachfüllen:
ich hab mir bei Norma eine große Spritze, 300ml, die eigentlich zum Öl nachfüllen beim Rasenmäher gedacht ist, gekauft, unter 3,-€.
Die hat an der Spitze ein aufsteckbares Schläuchlein von ca. 20cm Länge.
Kühlwassertank aufgedreht, Kühlflüssigkeit in der Spritze aufgezogen, Schlauchende in den Kühlwasser-Vorratsbehälter rein und das Kühlwasser reingedrückt....
Das Leben kann so einfach sein...

Gruß
Nobbi