Welche Töpfe und Pfannen habt Ihr ?
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: Welche Töpfe und Pfannen habt Ihr ?
Wenn ich Steak grille, dann auf dem Grill - ohne zusätzliche Pfanne. Will sagen: DAS Problem hatte ich noch nicht.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jürgen
- Bips
- Registriert: Montag 22. Juli 2019, 23:42
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: chic c-line
Re: Welche Töpfe und Pfannen habt Ihr ?
Hallo Uli,
natürlich ist kalt gepresstes Olivenöl ungeeignet für größere Hitze.
"Hinzu kommt ferner, dass Fette beim Erhitzen zur Polymerisation neigen. Darunter versteht man die Bildung langer Molekülketten, die ein Eindicken (Verharzen) des Fettes bewirken. Diese verharzten Fette können der Antihaftwirkung der Keramikbeschichtung unmittelbar und mittelbar schaden. Das gilt übrigens auch für klassische Antihaftbeschichtungen auf PTFE-Basis. Das eher früh seinen Rauchpunkt erreichende native Olivenöl ist also auch unter diesem Gesichtspunkt zum Braten weniger geeignet." (gefunden bei den Pfannenprofis)
Zu Deiner anderen Frage: Ich grille fast alles mit Deckel (habe ich mir auch erst in den letzten Jahren angewöhnt). Das Ergebnis ist meiner Meinung nach immer besser (sogar bei Spiegeleiern mach ich kurz den Deckel drauf).
Danke auch für den Link - ebenfalls ein Kandidat für mich.
LG
Thomas
PS: Ich grille nicht "Bratwurst und Steaks", ich koche eher mit dem Grill....
natürlich ist kalt gepresstes Olivenöl ungeeignet für größere Hitze.
"Hinzu kommt ferner, dass Fette beim Erhitzen zur Polymerisation neigen. Darunter versteht man die Bildung langer Molekülketten, die ein Eindicken (Verharzen) des Fettes bewirken. Diese verharzten Fette können der Antihaftwirkung der Keramikbeschichtung unmittelbar und mittelbar schaden. Das gilt übrigens auch für klassische Antihaftbeschichtungen auf PTFE-Basis. Das eher früh seinen Rauchpunkt erreichende native Olivenöl ist also auch unter diesem Gesichtspunkt zum Braten weniger geeignet." (gefunden bei den Pfannenprofis)
Zu Deiner anderen Frage: Ich grille fast alles mit Deckel (habe ich mir auch erst in den letzten Jahren angewöhnt). Das Ergebnis ist meiner Meinung nach immer besser (sogar bei Spiegeleiern mach ich kurz den Deckel drauf).
Danke auch für den Link - ebenfalls ein Kandidat für mich.
LG
Thomas
PS: Ich grille nicht "Bratwurst und Steaks", ich koche eher mit dem Grill....

-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Welche Töpfe und Pfannen habt Ihr ?
Vielleicht schon ohne es zu wissen. Wenn du etwas mit nativem Olivenöl mariniert hast und scharf anbrätst. Dann machst du das Öl mit der Hitze "Kaputt". Ist nicht besonders gesund.Seachild hat geschrieben: Donnerstag 7. Januar 2021, 09:35 Wenn ich Steak grille, dann auf dem Grill - ohne zusätzliche Pfanne. Will sagen: DAS Problem hatte ich noch nicht.
Wenn man eine nichtbeschichtet Pfanne / Topf aus offenem Guss benutzt macht man diese Pfanne durch das kaltgepresste Öivenöl bei zu großer Hitze auch halbwegs unbrauchbar. Teile des "kaputten" Öl setzten sich in die Kapillare und bekommt sie nicht mehr raus.Bips hat geschrieben: Donnerstag 7. Januar 2021, 11:01 "Hinzu kommt ferner, dass Fette beim Erhitzen zur Polymerisation neigen. Darunter versteht man die Bildung langer Molekülketten, die ein Eindicken (Verharzen) des Fettes bewirken.
Zu Deiner anderen Frage: Ich grille fast alles mit Deckel (habe ich mir auch erst in den letzten Jahren angewöhnt). Das Ergebnis ist meiner Meinung nach immer besser (sogar bei Spiegeleiern mach ich kurz den Deckel drauf).
LG
Thomas
PS: Ich grille nicht "Bratwurst und Steaks", ich koche eher mit dem Grill....![]()
All sowas kann man lernen wenn man entsprechende Fachliteratur hat oder jemanden kennt der ein guter gelernter Koch ist. Nachfolgend zwei Werke die kein Bilderbuch sind, sondern Standardwerke für den Koch.
https://de.wikipedia.org/wiki/Herings_Lexikon_der_Küche
https://www.europa-lehrmittel.de/t-1/de ... chin-3548/
Es gibt natürlich auch andere Lehrbücher - die verlinkten werden sehr oft für grundlegende Kenntnisse herangezogen.
Das Kochen im Womo ist auf Grund der Platzverhältnisse und Gegebenheiten eine besondere Herausforderung. Allerdings sind Kenntnisse der Grundlagen überall von Nutzen.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
-
- Registriert: Mittwoch 21. Februar 2018, 23:24
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: C—Tourer I 142
Re: Welche Töpfe und Pfannen habt Ihr ?
So,
habe die smartspace Töpfe geliefert bekommen und bin begeistert .
Platzausnutzung ist einfach Genial.
Hatte eigentlich schon immer bei zwei Topfen das Problem ,
dass die Brenner nicht mittig unterm Topf standen oder über dem Kochfeld hinaus ragten.
Die Topfe sind schon recht klein aber wir Reisen zu zweit und dafür ist es optimal.
Auch die Verarbeitung ist sehr gut, bei dem Preis sollte es ja auch so sein.
Lg
Jörg
habe die smartspace Töpfe geliefert bekommen und bin begeistert .
Platzausnutzung ist einfach Genial.
Hatte eigentlich schon immer bei zwei Topfen das Problem ,
dass die Brenner nicht mittig unterm Topf standen oder über dem Kochfeld hinaus ragten.
Die Topfe sind schon recht klein aber wir Reisen zu zweit und dafür ist es optimal.
Auch die Verarbeitung ist sehr gut, bei dem Preis sollte es ja auch so sein.
Lg
Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- WolliSI
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT
Re: Welche Töpfe und Pfannen habt Ihr ?
Vielen Dank für die Foto-Nachreichung! Das sieht wirklich nach der Richtigen Wahl aus.
Ich hatte übersehen, dass Du einen 3-Flammen-Feld hast. Hier zeigt sich der Vorteil natürlich ganz besonders.
In unserem Van sind es nur zwei Flammen. Aber selbst dort könnte ich mir einen Vorteil von Quadratisch zu rund gut vorstellen.
Ich hatte übersehen, dass Du einen 3-Flammen-Feld hast. Hier zeigt sich der Vorteil natürlich ganz besonders.
In unserem Van sind es nur zwei Flammen. Aber selbst dort könnte ich mir einen Vorteil von Quadratisch zu rund gut vorstellen.
Es grüßt der Wolfgang
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: Welche Töpfe und Pfannen habt Ihr ?
Sind auch die Töpfe innen beschichtet?JKausGe01 hat geschrieben: Montag 11. Januar 2021, 13:24 (..) habe die smartspace Töpfe geliefert bekommen (..)
Beste Grüße
John
John
-
- Registriert: Mittwoch 21. Februar 2018, 23:24
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: C—Tourer I 142
Re: Welche Töpfe und Pfannen habt Ihr ?
Ja John,
in einem Topf liegt nur noch das Silikon Pad.
Ansonsten sind sie Innen und teilweise Außen, komplett. Beschichtet.
Wie gesagt, bei meiner Aufteilung der Kochfelder ist es, meiner Meinung nach, mit dieser Serie Optimal.
in einem Topf liegt nur noch das Silikon Pad.
Ansonsten sind sie Innen und teilweise Außen, komplett. Beschichtet.
Wie gesagt, bei meiner Aufteilung der Kochfelder ist es, meiner Meinung nach, mit dieser Serie Optimal.
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: Welche Töpfe und Pfannen habt Ihr ?
Wäre nett, wenn Du nach einiger Zeit über die Haltbarkeit der Beschichtung berichten würdest.
Beste Grüße
John
John
-
- Registriert: Mittwoch 21. Februar 2018, 23:24
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: C—Tourer I 142
Re: Welche Töpfe und Pfannen habt Ihr ?
Mach ich gern John,
ich befürchte nur bis ich Erfahrungen gesammelt habe wird es noch ein wenig dauern.
ich befürchte nur bis ich Erfahrungen gesammelt habe wird es noch ein wenig dauern.
- Bips
- Registriert: Montag 22. Juli 2019, 23:42
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: chic c-line
Re: Welche Töpfe und Pfannen habt Ihr ?
Nach allem was ich bisher zu dem Thema gelesen habe scheinen die Beschichtungen - auch bei teuren Pfannen- kaum länger als 3-4 Jahre zu halten.JohnB hat geschrieben: Montag 11. Januar 2021, 17:52 Wäre nett, wenn Du nach einiger Zeit über die Haltbarkeit der Beschichtung berichten würdest.

LG
Thomas