LiFePO4 im Winter

Es gibt keine dummen Fragen! Ihr seid neu im Thema und wollt verstehen worum es geht? Stellt hier eure Fragen

Moderator: Heiner

Benutzeravatar
JumperI
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: LiFePO4 im Winter

Ungelesener Beitrag von JumperI »

Checker hat geschrieben: Sonntag 20. Dezember 2020, 19:32
JumperI hat geschrieben: Sonntag 20. Dezember 2020, 16:11
Boxerbert hat geschrieben: Sonntag 20. Dezember 2020, 15:23 Also mal ganz ehrlich, Physik für Anfänger ! Warme Luft steigt nach oben wie soll sich da bitte die Batterie unten erwärmen ???
Das hätten sich die Carthagoingenieure besser auch mal fragen sollten, als sie diesen Blechkasten der unter dem Doppelboden der c-Tourer in den Fahrtwind raushängt mit einem Heizlüftungsröhrchen serienmäßig bestückt haben.
Lithiumbatterien sind an dieser Stelle definitiv fehl am Platz, wenn man bei Minustemperaturen unterwegs sein möchte. Dafür ist dieser Batteriekasten nicht gemacht.
Das stimmt, der Batteriekasten ist nicht dafür gemacht. Zu der Zeit gab es auch noch nicht die Option.
Aber ich bin mir sicher, dass es mit etwas Isolierung und der Heizung sehr gut zu lösen ist. Die Heizmatte wärmt sonst Sitze, da wird sie auch die Batterien gut erwärmen können.

Nach Motorstart heize ich die Batterien, mittels Lichtmaschine auf bis zu 20 Grad, so dass sie optimal geladen werden können.
Dann schaltet sich die Heizung automatisch ab.

Keine allzu große Sache und man kann den vorhandenen Batteriekasten weiter nutzen.
Hallo Checker,
da du offensichtlich weisst, was du da tust,
wünsche ich gutes Gelingen und weiter viel Freude mit deinem Mobil.
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Checker
Registriert: Dienstag 31. Januar 2012, 20:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Multijet 150
Modellbeschreibung: Chic C-Line T-Plus 4.7H

Re: LiFePO4 im Winter

Ungelesener Beitrag von Checker »

Vielen Dank - die Lieferungen lassen ein wenig auf sich warten. Ich werde von dem Einabu und den Erfahrungen berichten.
Falls jemand ähnliche Ideen umgesetzt hat oder plant, freue ich mich davon zu hören.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: LiFePO4 im Winter

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Armin,

ich bin sehr an deiner Heizlösung interessiert. Mach' doch mal bitte ein oder zwei Fotos, wenn du den Einbau gemacht hast. Ich träume von einem zweiten Winterurlaub in Lappland und da käme mir deine Lösung sehr gelegen.

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
Checker
Registriert: Dienstag 31. Januar 2012, 20:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Multijet 150
Modellbeschreibung: Chic C-Line T-Plus 4.7H

Re: LiFePO4 im Winter

Ungelesener Beitrag von Checker »

Dvorak hat geschrieben: Sonntag 20. Dezember 2020, 23:30 Hallo Armin,

ich bin sehr an deiner Heizlösung interessiert. Mach' doch mal bitte ein oder zwei Fotos, wenn du den Einbau gemacht hast. Ich träume von einem zweiten Winterurlaub in Lappland und da käme mir deine Lösung sehr gelegen.

Schöne Grüße

Michael
Hi Michael,
ja klar, mache ich gerne. Kann wie berichtet noch etwas dauern,Die Heizmatten haben Lieferzeit 11.1- 21.1. Auch wenn ich nur mit einer plane gibt es sie nur im Doppelpack, wohl für Sitzfläche und Rückenteil. Machen aber einen Topeindruck und kosten nur 12,99€ Wenn alles wie geplant funktioniert kann ich die 2. ja verkaufen.

Ich bin schon häufig zum Skifahrern gewesen. Hatte schon mehrfach Temperaturenvon unter minus 25Grad. Die Isolierung ist top, auch wenn beim T Modell die Fahrerkabine nicht ideal ist. Die Stromversorgung war immer die Schwachstelle, weil man durchheizen muss. Nach 3 Tagen war meist Ende mit dem freien Stehen.

Die größen Akkus reichen wahrscheinlich für 10 Tage. Muss sie nur erstmal vollladen können und unter 20Grad sollen sie ja auch keinen Strom mehr abgeben können. In die Verlegenheit möchte ich natürlich nicht kommen.


Beste Grüße aus Erding
Checker
Benutzeravatar
Klauseman
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 14:07
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Carthago Chic e-line I50

Re: LiFePO4 im Winter

Ungelesener Beitrag von Klauseman »

Boxerbert hat geschrieben: Sonntag 20. Dezember 2020, 15:23 Also mal ganz ehrlich, Physik für Anfänger ! Warme Luft steigt nach oben wie soll sich da bitte die Batterie unten erwärmen ???
Sorry, angewärmte Luft fällt nach unten und so wir dann irgendwann alles Warm :wuetende: ausserden ist der Doppelboden ja auch beheizt, somit auch das Batteriefach :sleeping:
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: LiFePO4 im Winter

Ungelesener Beitrag von Spark »

Also mal ganz ehrlich, Physik für Anfänger ! Warme Luft steigt nach oben wie soll sich da bitte die Batterie unten erwärmen ???
[/quote]

Sorry, angewärmte Luft fällt nach unten und so wir dann irgendwann alles Warm :wuetende: ausserden ist der Doppelboden ja auch beheizt, somit auch das Batteriefach :sleeping:
[/quote]

:lachen: ..aber nur wenn das WoMo auf dem Kopf steht
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Boxerbert
Registriert: Dienstag 12. Dezember 2017, 23:05
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: 4,9

Re: LiFePO4 im Winter

Ungelesener Beitrag von Boxerbert »

Da will unbedingt jemand die Physik überlisten !!! Du glaubst aber nicht wirklich den Müll den du da geschrieben hast ???
Klauseman hat geschrieben: Montag 21. Dezember 2020, 11:10
Boxerbert hat geschrieben: Sonntag 20. Dezember 2020, 15:23 Also mal ganz ehrlich, Physik für Anfänger ! Warme Luft steigt nach oben wie soll sich da bitte die Batterie unten erwärmen ???
Sorry, angewärmte Luft fällt nach unten und so wir dann irgendwann alles Warm :wuetende: ausserden ist der Doppelboden ja auch beheizt, somit auch das Batteriefach :sleeping:
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: LiFePO4 im Winter

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Wäre trotz verschiedener Ansichten nett, wenn es hier nicht zu verbalen Auswüchsen kommt. Danke.
Benutzeravatar
Klauseman
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 14:07
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Carthago Chic e-line I50

Re: LiFePO4 im Winter

Ungelesener Beitrag von Klauseman »

Dvorak hat geschrieben: Montag 21. Dezember 2020, 17:24 Wäre trotz verschiedener Ansichten nett, wenn es hier nicht zu verbalen Auswüchsen kommt. Danke.
:?: Was war an meinem kommentar ein verbaler Auswuchs :?: :?:

gruß Klauseman
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: LiFePO4 im Winter

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Na ja, die Antwort eines anderen als Müll zu bezeichnen ist nicht der feine Umgang. Auch wenn die Aussage des Kollegen m.E. nicht richtig ist, kann man das etwas freundlicher ausdrücken.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Antworten

Zurück zu „Grundlagen und allgemeine Fragen zu Lithium Akkus“