Hallo Checker,Checker hat geschrieben: Sonntag 20. Dezember 2020, 19:32Das stimmt, der Batteriekasten ist nicht dafür gemacht. Zu der Zeit gab es auch noch nicht die Option.JumperI hat geschrieben: Sonntag 20. Dezember 2020, 16:11Das hätten sich die Carthagoingenieure besser auch mal fragen sollten, als sie diesen Blechkasten der unter dem Doppelboden der c-Tourer in den Fahrtwind raushängt mit einem Heizlüftungsröhrchen serienmäßig bestückt haben.Boxerbert hat geschrieben: Sonntag 20. Dezember 2020, 15:23 Also mal ganz ehrlich, Physik für Anfänger ! Warme Luft steigt nach oben wie soll sich da bitte die Batterie unten erwärmen ???
Lithiumbatterien sind an dieser Stelle definitiv fehl am Platz, wenn man bei Minustemperaturen unterwegs sein möchte. Dafür ist dieser Batteriekasten nicht gemacht.
Aber ich bin mir sicher, dass es mit etwas Isolierung und der Heizung sehr gut zu lösen ist. Die Heizmatte wärmt sonst Sitze, da wird sie auch die Batterien gut erwärmen können.
Nach Motorstart heize ich die Batterien, mittels Lichtmaschine auf bis zu 20 Grad, so dass sie optimal geladen werden können.
Dann schaltet sich die Heizung automatisch ab.
Keine allzu große Sache und man kann den vorhandenen Batteriekasten weiter nutzen.
da du offensichtlich weisst, was du da tust,
wünsche ich gutes Gelingen und weiter viel Freude mit deinem Mobil.
Gruß,
Thomas