Einbau Lithium Batterie

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: Einbau Lithium Batterie

Ungelesener Beitrag von Males »

Mir ist nicht klar, wo es unter dem Fahrersitz Platz für zwei Aufbaubatterien gab.
In dem Kabelgewirr hinter dem EBL wo auch der vermutliche Ladebooster liegt, hat es bei mir nur den Platz für eine GEL und die passt da gerade so rein.

Waren die Batterien bei dir unter dem Beifahrersitz?
Da war bei mir nur das Bordwerkzeug und jetzt auch eine Lithium.
MalES
Benutzeravatar
Videojockel
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 10:22
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160, Automatik
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE Coupe

Re: Einbau Lithium Batterie

Ungelesener Beitrag von Videojockel »

Hallo Males,

Es war je eine Batterie unter dem Fahrer- und Beifahrersitz.
Der Booster war an einer Montageplatte rückseitig am Fahrersitz.
Ja, der Kabelverhau hat mich auch „beeindruckt“.
Wie ich später erst gesehen habe, sind das alles vorkonfektionierte und beschriftete Leitungen.
Manchmal ist mir auch nicht klar, warum das so verdrahtet wurde, wie es wurde (ich bin vom Fach :wuetende: )
Aber egal. Jetzt mache ich es richtig.
Heute sind die letzten Teile gekommen.
Nach den Feiertagen mache ich weiter...

Ich wünsche Euch ein besinnliches Weihnachtsfest.

Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: Einbau Lithium Batterie

Ungelesener Beitrag von Males »

Jetzt versteh ich das besser.
Danke, für die Info.

Bei mir siehts ähnlich voll und wirr aus wie bei Deinem, aber insgesamt besser.
Y-Adapter wie bei dir auf dem Foto konnte ich nicht finden.
Statt Isolierband gibt es bei mir auch Schrumpfschläuche.

Da hatten die Mitarbeiter offensichtlich noch mehr Zeit für den Einbau und das verarbeitete Einbaumaterial war noch hochwertiger.
MalES
Joju
Registriert: Sonntag 20. September 2020, 08:05
Basisfahrzeug: Fiat Ducato f35 light
Modellbeschreibung: 600 DB

Re: Einbau Lithium Batterie

Ungelesener Beitrag von Joju »

Hallo Michael,

Ich freue mich schon auf die Fortsetztung :-)

Leider bin ich kein Fachmann was Elektronik angeht und wir bekommen unseren Mali auch erste wenn alles gut läuft im Frühjahr. Jedoch das Thema Lithium Akku wäre eines meiner ersten Projekte das ich starten möchte.

Wo ich immer noch schwanke sein die Ah ... 150 vs 200 ... da wir unsere e-bikes auch damit versorgen werden vermute ich dass ich mich für 200Ah entscheide.
Und dann kommt hierzu noch die Pv Anlage ...

Ich hoffe das sich das dann mit meinem handwerklichen Können selbst schaffe :crazy_face:


Liebe Grüße
Jürgen
Zuletzt geändert von Joju am Freitag 25. Dezember 2020, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Einbau Lithium Batterie

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,
Videojockel hat geschrieben: Mittwoch 23. Dezember 2020, 16:28 Hallo zusammen,

Was mich am meisten schockiert hat, war eine Leitung mit 1,5 mm2 die OHNE ABSICHERUNG mit einem Stromdieb direkt an die Batterie angeschlossen war.
Ich bin froh, dass ich das jetzt umbaue.
Leider kann ich die vielbeschworene Malibu-Qualität in Bezug auf die Elekroinstallation absolut nicht bestätigen. Das grenzt zum Teil an Pfusch.
Wenn du schon dabei bist die werkseitige Verkabelungen zu bewundern, dann mach mal die Matte im Fußraum Beifahrerin vorsichtig hoch. Nicht den waagerechten Teil, sondern den der zum Abschluss Fahrzeug vorne eingebaut ist.
Ich hatte das mal los, weil dort mein kleiner Pico Verstärker hingekommen ist. Junge, Junge Malibu und elektrische Anlagen ist nicht wirklich gut. Außen Hui - Innen Pfui.

Danke für deine Einbaubeschreibung. Irgendwann werde ich wahrscheinlich auch umsteigen... mal sehen. Im Moment reichen die 2 GEL Akkus aus.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Odi57
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: Einbau Lithium Batterie

Ungelesener Beitrag von Odi57 »

Hallo,

bei uns geht es im Januar bei unserem Händler los mit dem Einbau der Liontron 150Ah Untersitzbatterie. Inklusive Solar und einem kleinen Wechselrichter zum Laden der E-Bike Akkus. Gleichzeitig lasse ich noch Steckdosen 220V vom Wechselrichter und 12V und USB zusätzlich einbauen. Dazu kommt die Thitronik Alarmanlage. Ich hoffe dann haben wir mit der AHK, den Trittbrettern am Fahrerhaus und den Winterrädern erstmal alles zusammen was wir brauchen. Aber man weiß ja nie, was einem noch einfällt. Auch dank den vielen YouTube Videos von Kastenwagen Kollegen.

Mit freundlichen Grüßen

Michael
Benutzeravatar
Exbulli
Registriert: Donnerstag 24. September 2020, 13:42
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE GT

Re: Einbau Lithium Batterie

Ungelesener Beitrag von Exbulli »

Lenkerlinks hat geschrieben: Freitag 25. Dezember 2020, 12:22 Wenn du schon dabei bist die werkseitige Verkabelungen zu bewundern, dann mach mal die Matte im Fußraum Beifahrerin vorsichtig hoch. Nicht den waagerechten Teil, sondern den der zum Abschluss Fahrzeug vorne eingebaut ist.
Ich hatte das mal los, weil dort mein kleiner Pico Verstärker hingekommen ist. Junge, Junge Malibu und elektrische Anlagen ist nicht wirklich gut. Außen Hui - Innen Pfui.
Moin
Da bekleckert sich aber so mancher Hersteller nicht gerade mit Ruhm :evil:
Ich hatte bis vor kurzem einen VW T6 California Ocean.
Da darf man auch nicht von vorne unter den Fahrersitz gucken.
Und da ist noch nicht einmal eine Verkleidung vor dem Kabelchaos :wuetende:

Gruss Ecki
Benutzeravatar
Videojockel
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 10:22
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160, Automatik
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE Coupe

Re: Einbau Lithium Batterie

Ungelesener Beitrag von Videojockel »

Langeweile durch kontaktbeschränkte Weihnachtsfeiertage haben mich an meinem Projekt weiterarbeiten lassen...
013A1652-F5A3-4235-B071-66C365FACA45.jpeg
69A70C14-8958-4BB8-91C6-D65AD895FE3C.jpeg
D6C026C9-EBB4-4397-8C5A-BC0470BAA807.jpeg
FF47E502-78D1-42C5-A8C7-F913ED5BAF76.jpeg
11519AD0-DCE9-4385-A887-AB384AA7CB99.jpeg
Das dauert alles viel, viel länger, als ich vermutet habe.
Der Hauptgrund dafür ist die Verlegung der zusätzlich erforderlichen Leitungen.
In das Fach über der Schiebetür baue ich den Votronic Batteriecomputer Jupiter ein.
Der benötigt zwei Steuerleitungen (Shunt und Ladegerät), Spannungsversorgung, einige Adern für Schaltausgänge sowie einige Adern für Eingänge wie Außenthermometer oder Netzspannung vorhanden.
Zusätzlich habe ich das Kabel für die Solarpanels die im Frühjahr kommen mit eingezogen.
Dann noch die neuen Verbindungsleitungen zwischen der Verteilung am Beifahrersitz zum Ladegerät unter dem Fahrersitz.

Hinten am Fahrersitz wird das Trennrelais für die Verbraucher, die nur im Stand versorgt werden sowie der Sicherungskasten für die ständig zu versorgenden Verbraucher (Trittstufe, Kühlschrank,Vorzeltleuchte, und Heizung) angebracht.

Morgen geht es dann weiter mit dem Anschluß der ganzen Leitungen an die Sicherungskästen...

Viele Grüße

Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Videojockel
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 10:22
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160, Automatik
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE Coupe

Re: Einbau Lithium Batterie

Ungelesener Beitrag von Videojockel »

...Planung ist der Versuch, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen.

Aber eben nur der Versuch!

Heute habe ich angefangen alles zu verschalten.

Zumindest alle Stromkreise, die nicht über den Hauptschalter laufen, funktionieren wieder.
Aber wegen der Planänderung fehlt mir nun ein Sicherungsblock. Der soll morgen Abend kommen.
Dann mache ich den Rest und es kommen dann auch die Photos der fertigen Anlage.
Das Ladegerät und der Batteriecomputer funktionieren aber schon einmal.

Im Januar tausche ich die Tankelektrode des Frischwassertanks aus und dann soll es das gewesen sein...

Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
Videojockel
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 10:22
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160, Automatik
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE Coupe

Re: Einbau Lithium Batterie

Ungelesener Beitrag von Videojockel »

Projektabschluß...

Hallo zusammen,
heute habe ich die Sitze wieder eingebaut und das Projekt LiFePo4 abgeschlossen.
Leider sind die Leitungen zu kurz um es richt schön zu machen.
Dennoch ist es unter dem Fahrersitz nun deutlich aufgeräumter!
D1875016-6D8C-4CCE-B05D-E440E435D23A.jpeg
2FCC6250-0C1F-42F2-BB34-43CFFB7067E0.jpeg
820C370F-E6A0-45CC-9082-EB7722B2EA9A.jpeg
E734C41B-A48C-46E4-AEA4-9B312CCE11E2.jpeg
Beim Einbau des Aussentempetursensors und bei der Verlegung der Leitungen habe ich noch eine Menge zu isolierende Bereiche im Bereich des Fahrerhaus gefunden und 19 mm Armaflex bestellt.

Ich wünsche Euch einen ruhigen und gesunden Rutsch ins Jahr 2021 und hoffe, dass wir der „Normalität“ wieder näher kommen!

Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“