...in Schweden

Benutzeravatar
Andines
Registriert: Sonntag 7. Mai 2017, 17:13
Modellbeschreibung: chic c-line T 5.0

Re: ...in Schweden

Ungelesener Beitrag von Andines »

Hallo Peter,
wir sind letztes Jahr auch das erste
mal mit dem Womo auf einer Fähre gefahren und Bedenken bezüglich Auffahrt und so gehabt. Letztendlich gab es auf allen Fähren (ca. 20 Fähren im gesamten Urlaub) keine Probleme. Allerdings habe ich über die Zusatzluftfederung hinten immer beim Auffahren aufgepumpt.
Wir sind von Sassnitz nach Trelleborg übergesetzt und haben ca. 6 Monate vorher reserviert. Über Kristiansand nach Hirtshals mit der Catamaranfähre wieder zurück. Hier mussten wir rückwärts auf die Fähre fahren. Wenn du den Einweiser vertraust, kann dir fast nichts passieren.
Unsere Reisezeit war von Ende Mai bis Ende Juli 2019 und haben neben Schweden noch Finnland, Norwegen und Dänemark besucht. In dieser Zeit haben wir 3 Gasflaschen mit je 11 kg Gas verbraucht.

VG
Andreas


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Viele Grüße

Andreas


Chic C-line 5.0 T, Mod 2017, Heavy
Branderstier
Registriert: Montag 29. Oktober 2012, 14:18
Basisfahrzeug: Ducato MJ 180
Modellbeschreibung: Chic I 4.9

Re: ...in Schweden

Ungelesener Beitrag von Branderstier »

Hallo Andreas,
danke für deine Tipps.
Ich meinte das wir erstmalig nach Schweden mit dem Reisemobil fahren. Erfahrung mit Fähren haben wir in Norwegen, Irland, Polen und Italien schon zuhauf gesammelt. Aber teilweise sind Fähren ja speziell, wie in deinem Beispiel mit dem rückwärts fahren.
Kennt jemand die Fähre Larvik - Hirtshals? Die wollen wir auf der Heimreise von Oslo aus kommend, nehmen. Ob man die wohl reservieren muss??

Grüße Peter
Ein Schnaps verkürzt dein Leben um 3 Minuten,
eine Zigarette um 10 Minuten,
aber ein Arbeitstag verkürzt dein Leben um 8 Stunden.
Kronsberger
Registriert: Sonntag 19. November 2017, 13:29
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 150
Modellbeschreibung: c line I 4.8

Re: ...in Schweden

Ungelesener Beitrag von Kronsberger »

Moin Peter,
in den Sommermonaten solltest du die Fähre Larvig-Hirtshals reservieren. Die Auf- und Abfahrt auf die/
und von der Fähre ist problemlos, es wird auch nur vorwärts gefahren. Wenn die Tageszeit für euch passt, kann ich die Reservierung des Buffets empfehlen.

Bei der Katamaran-Fähre auf der Linie Kristiansand-Hirtshals kann es dir passieren, dass du rückwärts fahren musst. Falls du mit Hund reist, auf dem Fahrzeugdeck des Katamarans wird es sehr, sehr warm und laut. Die auf dieser Strecke gleichfalls verkehrende "normale" Fähre (RoRo) benötigt nur etwa 30 Minuten länger.

Gute Reise
Kronsberger
Antworten

Zurück zu „in Skandinavien“