Heizung in Van 640LE

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Striese
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 08:15
Basisfahrzeug: 160 Multijet 6d Temp
Modellbeschreibung: Malibu Van 640LE

Re: Heizung in Van 640LE

Ungelesener Beitrag von Striese »

TorbenHH hat geschrieben: Montag 28. September 2020, 18:26 Hallo Hermann,

wurdest du denn explizit von Carthago oder dem Händler angeschrieben, dass DEIN Fahrzeug bereits von der Änderung (Truma 4 anstatt Truma 6) betroffen ist
oder woher nimmst du diese Information, dass in deinem Malibu keine Truma 6 eingebaut werden soll?

Wenn vom Hersteller Änderungen im Ausstattungspaket vorgenommen werden, betrifft das eigentlich nur die Bestellungen die NACH dieser Änderung (z.B. neuer Prospekt) erfolgen.
Bestellungen, die in der Vergangenheit liegen (so wie deine), dürften noch nicht von der Änderung betroffen sein.

VG Torben
Hallo Torben,
wie ich schon sagte, info vom Händler gab es keine, jedoch werden die Malibus des Baujahres 2021 nicht mehr mit der Truma 6 versehen. So ist die
info auch seitens des Kundendienstes (Carthago Malibu).

Der Händler hat auf befragen geäussert dass er nichts mehr ändern könne da unser Fahrzeug in der Produktion ist, wollte aber noch mal mit
der Produktiinsleitung sprechen. Wenn dem so ist wie Du sagst müsste ja noch die Truma 6 verbaut werden und dann hätte der von mir
kontaktierte Verkäufer gesagt das die bestellte auch verbaut wird. Also werde ich mal sehen was mir am Mittwoch erzählt wird.

Sicher wird davon die Welt nicht untergehen :caress: (aber unsere Frauen frieren ja bekanntlich mehr) :lacher:

Vielleicht kann man sich ja letztendlich behelfen wenn der Temperatursensor verlegt wird. Wo befindet der sich eigentlich beim Malibu?

lg Hermann
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Heizung in Van 640LE

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Der Sensor ist über der Schiebetür vorne.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Striese
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 08:15
Basisfahrzeug: 160 Multijet 6d Temp
Modellbeschreibung: Malibu Van 640LE

Re: Heizung in Van 640LE

Ungelesener Beitrag von Striese »

Seachild hat geschrieben: Dienstag 29. September 2020, 10:46 Der Sensor ist über der Schiebetür vorne.
danke für die Info....also wieder mal oben die Wärme steigt ja nach oben....wäre der nicht sinnvollerweise im Fussraum plaziert?

in unseren bisherigen Fahrzeugen habe ich den immer verlegen lassen..allerdings waren das keine Kastenwagen
Benutzeravatar
TorbenHH
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 21:59
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2,3
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB

Re: Heizung in Van 640LE

Ungelesener Beitrag von TorbenHH »

Striese hat geschrieben: Dienstag 29. September 2020, 11:36
Seachild hat geschrieben: Dienstag 29. September 2020, 10:46 Der Sensor ist über der Schiebetür vorne.
danke für die Info....also wieder mal oben die Wärme steigt ja nach oben....wäre der nicht sinnvollerweise im Fussraum plaziert?

in unseren bisherigen Fahrzeugen habe ich den immer verlegen lassen..allerdings waren das keine Kastenwagen
Ich denke, oben befindet sich der Fühler sinnvoller als im Fussraum, da die Wärme, wie du schon sagtest, aufsteigt. Würde sich der Fühler
im Fussraum befinden und du z.B. einen Sollwert von 20°C einstellst, würde der "gemischte" Istwert im Raum einen deutlich höheren Wert erreichen,
d.h. bevor der Sensor im Fussraum 20°C erreicht, hast du durch die aufsteigende und sich unter der Decke stauende Wärme im oberen Bereich
sicherlich schon um die 25°C.
Durch den oben liegenden Fühler ist die tatsächliche "gemischte" Raumtemp. meist etwas kühler als der eingestellte Sollwert, da, wenn aus den
beschriebenen physikalischen Gründen (Wärme steigt auf) oben die 20°C erreicht sind, der untere Bereich sicherlich noch etwas frischer ist.
Wir stellen die Heizung im Van daher meistens 2-3 Grad wärmer ein, als wir es zuhause im Wohnzimmer tun würden.
Optimalerweise würde der Fühler m.M. irgendwo neben der Schiebetür in mittlerer Fahrzeughöhe sitzen.
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Heizung in Van 640LE

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Die Schiebetür dürfte eines der größeren Isolierungslöcher sein. Da wird es eher nicht so warm.
Beste Grüße

John
Striese
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 08:15
Basisfahrzeug: 160 Multijet 6d Temp
Modellbeschreibung: Malibu Van 640LE

Re: Heizung in Van 640LE

Ungelesener Beitrag von Striese »

TorbenHH hat geschrieben: Mittwoch 30. September 2020, 09:05
Striese hat geschrieben: Dienstag 29. September 2020, 11:36
Seachild hat geschrieben: Dienstag 29. September 2020, 10:46 Der Sensor ist über der Schiebetür vorne.
danke für die Info....also wieder mal oben die Wärme steigt ja nach oben....wäre der nicht sinnvollerweise im Fussraum plaziert?

in unseren bisherigen Fahrzeugen habe ich den immer verlegen lassen..allerdings waren das keine Kastenwagen
Ich denke, oben befindet sich der Fühler sinnvoller als im Fussraum, da die Wärme, wie du schon sagtest, aufsteigt. Würde sich der Fühler
im Fussraum befinden und du z.B. einen Sollwert von 20°C einstellst, würde der "gemischte" Istwert im Raum einen deutlich höheren Wert erreichen,
d.h. bevor der Sensor im Fussraum 20°C erreicht, hast du durch die aufsteigende und sich unter der Decke stauende Wärme im oberen Bereich
sicherlich schon um die 25°C.
Durch den oben liegenden Fühler ist die tatsächliche "gemischte" Raumtemp. meist etwas kühler als der eingestellte Sollwert, da, wenn aus den
beschriebenen physikalischen Gründen (Wärme steigt auf) oben die 20°C erreicht sind, der untere Bereich sicherlich noch etwas frischer ist.
Wir stellen die Heizung im Van daher meistens 2-3 Grad wärmer ein, als wir es zuhause im Wohnzimmer tun würden.
Optimalerweise würde der Fühler m.M. irgendwo neben der Schiebetür in mittlerer Fahrzeughöhe sitzen.
Hallo Torben,

genau aus diesen Gründen wäre der Sensor besser nicht dort oben angebracht.....aber wir werden alles im Winter ausprobieren
und dann evtl reagieren so ein Sensor lässt sich leicht versetzen.

Wegen Truma 4 oder 6 was ja der Beginn des Treads war.....es wird nur noch die Truma 4 verbaut im Aufbaupaket gibt es die Wahl nicht mehr.

nur noch in der Rubrik Gas und Wasser aber das wisst Ihr ja selbst. (Das ist eine versteckte Preiserhöhung ganz schön clever die Buben)

Da müssen wir halt mit Leben

lg Hermann
Paco2019
Registriert: Dienstag 20. Oktober 2020, 18:24
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 130
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE

Re: Heizung in Van 640LE

Ungelesener Beitrag von Paco2019 »

Hallo an alle,
hallo Hermann

dies ist meine erste Wortmeldung hier im Forum. Ich wollte mich eigentlich erst anmelden, wenn ich meinen Malibu 640 LE auch habe. Soll im Januar 2021 ausgeliefert werden.
Bin mal gespannt. Nach allem, was man so hört?
Jetzt bin ich froh, schon eine Weile mitgelesen zu haben. Danke an Hermann. Das jetzt nur die Truma Combi 4 im Aufbaupaket enthalten ist, war mir neu.
Stimmt leider. Die größere Truma gibt es nur zusätzlich gegen Aufpreis. Leider steht bei mir in der AB nur Aufbaupaket 212104, aber nicht, was es beinhaltet.
Bei meiner Bestellung gab es als Grundlage nur die Preis-und Zubehörlisten von 2020. In der Preisliste 2021.1 ist es aber eindeutig. Wenn ich mich jetzt nicht bei meinem Händler gemeldet hätte, wäre mit Sicherheit die Combi 4 verbaut worden.

MfG
Dirk
Benutzeravatar
Odi57
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: Heizung in Van 640LE

Ungelesener Beitrag von Odi57 »

Hallo Dirk,

Du solltest dich trotzdem auf Deinen Malibu freuen. Natürlich gibt es wie bei allen Womos immer mal ein paar Kleinigkeiten. Wir sind mit unserem Malibu nach den ersten Monaten trotz kleiner Sachen sehr zufrieden, und würden immer wieder einen kaufen. Im Den Foren schreiben natürlich in erster Linie User die ein Problem haben, mache ich ja auch so. Das sagt natürlich noch nichts über die vielen anderen die zufrieden sind. Trotz allem ist so ein Forum bei doch auftretenden Problemen eine große Hilfe. Also laß Dich nicht entmutigen. Der Malibu ist ein schönes und gutes WoMo, mit meiner Meinung nach unschlagbarem Stauraum für die Größe.

Mit freundlichen Grüßen

Michael
Benutzeravatar
Deleted User 10838

Re: Heizung in Van 640LE

Ungelesener Beitrag von Deleted User 10838 »

Paco2019 hat geschrieben: Donnerstag 22. Oktober 2020, 12:54 Das jetzt nur die Truma Combi 4 im Aufbaupaket enthalten ist, war mir neu.
Leider steht bei mir in der AB nur Aufbaupaket 212104, aber nicht, was es beinhaltet.
Es steht beim "Aufbaupaket" auch nur Truma 4 Combi, aber nicht was Combi meint.
Ich würde darauf drängen, eine Truma 6 Combi E (Separate oder kombinierte Gas-
und/oder Elektroheizung. Der Strom wird auf Campingplätzen meistens pauschal
und nicht nach Verbrauch berechnet zu bekommen, der Aufpreis ist erträglich.
Und eine geräuschlose (!) und geruchsfreie (!) Heizung ist Gold wert.
Maiemi
Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 15:25
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 2021
Modellbeschreibung: Malibu 600LE

Re: Heizung in Van 640LE

Ungelesener Beitrag von Maiemi »

Doppelpost
Zuletzt geändert von Maiemi am Donnerstag 22. Oktober 2020, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“