Luftfederungen - Eure Erfahrungen

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Michaelm
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 11:40
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 40 Heavy
Modellbeschreibung: Carthago c-line I 4.9 '18

Re: Luftfederungen - Eure Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von Michaelm »

Hallo,
Die x2 reicht mir zum Heben und Senken des Hecks - wenn nötig.
Mit der Hy4 (mit Wiegefunktion) kann ich das Womo in die Waage bringen und durch die vier Stützen steht es stabil ohne jedes Wackeln. Das ist ein großer Vorteil gegenüber der x4.
Grüße von Michael
Mischkaku
Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2018, 20:42
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 50

Re: Luftfederungen - Eure Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von Mischkaku »

Hallo Michael,
das ist richtig.
Wenn man aber öfters frei steht, kann man mit ausgefahrenen Stützen abgestraft werden.
Mit der X4 kann man sich auch so gerade hinstellen. :clap:
Das war mein Beweggrund die X4 zu nehmen, aber sicherlich kann es auch ein wenig schwanken.

Viele Grüße,
Michael
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Luftfederungen - Eure Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Mischkaku hat geschrieben: Montag 5. Oktober 2020, 14:30 (..) Wenn man aber öfters frei steht, kann man mit ausgefahrenen Stützen abgestraft werden. (..)
Das ist interessant. Welchen Verstoßes wegen?
Beste Grüße

John
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Luftfederungen - Eure Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

JohnB hat geschrieben: Montag 5. Oktober 2020, 14:39
Mischkaku hat geschrieben: Montag 5. Oktober 2020, 14:30 (..) Wenn man aber öfters frei steht, kann man mit ausgefahrenen Stützen abgestraft werden. (..)
Das ist interessant. Welchen Verstoßes wegen?
Campingverhalten - ist wie Keile rausholen. Gesehen in Dänemark. Wie teuer es wurde kann ich nicht sagen.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Luftfederungen - Eure Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Lenkerlinks hat geschrieben: Montag 5. Oktober 2020, 14:48
JohnB hat geschrieben: Montag 5. Oktober 2020, 14:39
Mischkaku hat geschrieben: Montag 5. Oktober 2020, 14:30 (..) Wenn man aber öfters frei steht, kann man mit ausgefahrenen Stützen abgestraft werden. (..)
Das ist interessant. Welchen Verstoßes wegen?
Campingverhalten - ist wie Keile rausholen. Gesehen in Dänemark. Wie teuer es wurde kann ich nicht sagen.

Gruß Uli
LOL darauf würde ich es ankommen lassen.

Ich denke da z.B. an Autokräne mit "Campingverhalten".
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Ulito
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2016, 17:56
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Alpa 6820-2

Re: Luftfederungen - Eure Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von Ulito »

Hallo
Ein Autokran ist aber doch ein selbstfahrendes
Arbeitsgerät.
LG Ulrich
Schöne Grüße
Ulrich :wave:
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Luftfederungen - Eure Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

JohnB hat geschrieben: Montag 5. Oktober 2020, 15:16
Lenkerlinks hat geschrieben: Montag 5. Oktober 2020, 14:48
JohnB hat geschrieben: Montag 5. Oktober 2020, 14:39
Das ist interessant. Welchen Verstoßes wegen?
Campingverhalten - ist wie Keile rausholen. Gesehen in Dänemark. Wie teuer es wurde kann ich nicht sagen.

Gruß Uli
LOL darauf würde ich es ankommen lassen.

Ich denke da z.B. an Autokräne mit "Campingverhalten".
Ja, der einzige der ein leichtes Grinsen hatte war der Man mit der Mütze und der blauen Kleidung. Der andere mit der Kreditkarte hatte danach die Aufbautüre merklich gereizt zugeschlagen.
Daher hab ich ihn nicht fragen wollen.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Luftfederungen - Eure Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Lenkerlinks hat geschrieben: Montag 5. Oktober 2020, 15:25
JohnB hat geschrieben: Montag 5. Oktober 2020, 15:16
Lenkerlinks hat geschrieben: Montag 5. Oktober 2020, 14:48

Campingverhalten - ist wie Keile rausholen. Gesehen in Dänemark. Wie teuer es wurde kann ich nicht sagen.

Gruß Uli
LOL darauf würde ich es ankommen lassen.

Ich denke da z.B. an Autokräne mit "Campingverhalten".
Ja, der einzige der ein leichtes Grinsen hatte war der Man mit der Mütze und der blauen Kleidung. Der andere mit der Kreditkarte hatte danach die Aufbautüre merklich gereizt zugeschlagen.
Daher hab ich ihn nicht fragen wollen.

Gruß Uli
Das würde ich als Diebstahlsicherung proklamieren.
Mache ich öfter, wenn ich am Strassenrand stehe und irgendwo einkaufe.
Aber gut, Dänemark ist jetzt auch nicht wirklich mein Urlaubsziel.

aber ohne Hubstützen? Nie wieder!

Gruß
Thomas
Mischkaku
Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2018, 20:42
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 50

Re: Luftfederungen - Eure Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von Mischkaku »

Hallo John,
wie Ulli schon geschrieben hat.
Das Netz ist voll von solchen Berichten.
Das Beste wäre sicherlich Beides zu haben.

Viele Grüße,
Michael
Michaelm
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 11:40
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 40 Heavy
Modellbeschreibung: Carthago c-line I 4.9 '18

Re: Luftfederungen - Eure Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von Michaelm »

Hallo,
Wir sind Norwegenreisende und stehen immer frei. Überall. Mit Stützen.
Wir hatten da noch nie Probleme. Auch auf der Hin- und Heimreise von Franken durch Dänemark nach Norwegen und zurück nicht. Vielleicht Glück gehabt....
Wer kann ähnliches bezüglich Strafe berichten?
Grüße von Michael
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“