Solaranlage

Moderator: Dvorak

Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von Janosch »

Moin Jürgen
Solltest Du einen Integrierten haben, ist es wie folgt.
In meinem Malibu 460 war das Kabelende von der Solarvorbereitung ( so wie auch die Sat Vorbereitung ) über dem Kühlschrank , das Brett davor ist nur mit Klettband fest. Von da aus geht das Kabel hinter dem Kühlschrank im Kabelkanal in den Doppelboden. Kabelkanal kannst du durch die Lüftungsgitter außen auch sehen. Dann läuft das Kabel im Doppelboden weiter nach vorne zum Becherhalter auf der Beifahrerseite. Diesen ist mit 2 langen Schrauben befestigt. Dort solltest Du zwei Kabelenden finden, beide sind beschriftet, eins geht zur Batterie, das andere wie schon gesagt zum Fach über den Kühlschrank. Das ist jetzt eine Beschreibung vom Malibu i460 Mod. 2017. Ob sich da jetzt was beim Model 2020 geändert hat weiß ich nicht. Eventuell hat sich die Position unter dem Becherhalter geänder und die Schnittstelle ist jetzt im Seitenfach neben dem Beifahrersitz wie hier im Strang auch schon für den c-line beschrieben wurde.
Gruß aus Hamburg
Benutzeravatar
Geco
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 07:30
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ180
Modellbeschreibung: e-line I64 XL QB

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von Geco »

Hallo zusammen,

denke im i4.9 könnte es durchaus so sein:

Kabel vom Staukasten über dem TV zum Kühlschrank / Backofen in dem silbernen Rohr versteckt.
Backofen.jpeg
Von hier aus musst du dann aufs Dach und die Solarleitungen der Module einziehen.
Diese werden dann mit den beiden schwarzen Leitungen verbunden.
Die Belegung natürlich beachten ! ;-)

Kabel im Oberschrank über TV:
Oberschrank.jpeg
Das dicke schwarze Paar geht über den Backofen, wie beschrieben.
Das andere Kabelpaar geht auf das EBL und war bei mir bereits aufgelegt.
Nur die 20A Sicherung hatte gefehlt.


Die 20A Sicherung nicht vergessen.
Aber erst als letztes stecken, da sonst der Stromkreis geschlossen ist !!!
Diese befindet sich in der Garage hinter der Lochblechabdeckung:
Sicherung.jpeg

So war es zumindest bei mir im Womo.
Alles abgeklemmt und es funktioniert.

Die anderen Anschlüsse wie Starterbaterie, AES, EBL und Temperaturfühler müssen selbst gezogen werden.
War aber nicht wirklich eine Herausforderung. Bisschen Gefummelt und auch das hat geklappt.

Viel Spass dabei und gutes Gelingen :winkende:

Grüße
Stephan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
FrankaufMalibuI490LE
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 13:37
Basisfahrzeug: Iveco Daily
Modellbeschreibung: Morelo Loft

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von FrankaufMalibuI490LE »

Wassij hat geschrieben: Donnerstag 13. August 2020, 20:52 Hallo zusammen,
bei meinem 460 LE befindet die Aufbaubatterie ebenfalls unter dem Beifahrersitz, der Ladebooster an der Starterbatterie unterLadebooster.JPG der Fahrersitz.
Ich hab als auch das Touringpaket. Ein Kabel für Solar habe ich noch nicht gefunden. Wenn jemand darüber info's hat, wäre ich dafür dankbar.
Viele Grüße Jürgen
Hallo Jürgen,

auf deinem Bild ist rechts neben der dicken Kabelummantelung ein zweiadriges schwarzes Kabel (6 mm²), das ist die Solarleitung.

Gruß
Frank
FrankaufMalibuI490LE
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 13:37
Basisfahrzeug: Iveco Daily
Modellbeschreibung: Morelo Loft

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von FrankaufMalibuI490LE »

Janosch hat geschrieben: Donnerstag 13. August 2020, 11:32 Moin Nobbi
Das was Du schreibst, das die Solarleitungen im Dach liegen, kann ich nicht glauben. Ich habe viele Wohnmobile mit Solar und Sat ausgestattet, aber das, habe ich noch nicht gesehen. Es sind zwar Leitungen wie z. B. Die 12 V Leitung zum Dachlüfter in der Küche im Dach verlegt, aber Solarleitungen, habe ich in 40 Jahren wo ich an Wohnmobilen schraube noch nie gesehen. Auch mein Alter Malibu von 2017 hatte das nicht.
Dazu habe ich noch mal eine Frage:
Ist bei jedem Fahrzeug (auch bei meinem) eine 12 V Leitung zum Mini-Heki über der Küche verlegt? Ich überlege nämlich, einen Ventilator (Fabrikat weiß ich noch nicht genau) nachzurüsten und da wäre es natürlich super, wenn schon im Dach Kabel liegen, bevor ich einen (hässlichen) Kabelkanal vom Heki zum Küchenschrank verlegen muss, den man dann offen sieht.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Janosch hat geschrieben: Donnerstag 13. August 2020, 17:37 Glauben würde ich Deine Geschichte , wenn Du mal Fotos hier einstellst die Zeigen, wo die Solarleitungen im Dach rein und wieder raus gehen.

Hallo Janosch,

wenn Du meine Beiträge aufmerksam gelesen hättest, wäre Dir bestimmt folgender Satz aufgefallen:
"Damit man nicht das komplette Dach öffnen müsse um nachzuschauen, wurden die Solar- und Satkabel bei uns auf dem Dach verlegt, von hinten nach vorne bis über den Kühli, dann mit einer Bohrung durchs Dach und von dort aus weiter."

Brauchst dafür auch noch ein Bild, oder weißt Du, wie eine simple, doppelte Dachdurchführung aussieht?
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von Janosch »

FrankaufMalibuI490LE hat geschrieben: Freitag 14. August 2020, 08:54
Janosch hat geschrieben: Donnerstag 13. August 2020, 11:32 Moin Nobbi
Das was Du schreibst, das die Solarleitungen im Dach liegen, kann ich nicht glauben. Ich habe viele Wohnmobile mit Solar und Sat ausgestattet, aber das, habe ich noch nicht gesehen. Es sind zwar Leitungen wie z. B. Die 12 V Leitung zum Dachlüfter in der Küche im Dach verlegt, aber Solarleitungen, habe ich in 40 Jahren wo ich an Wohnmobilen schraube noch nie gesehen. Auch mein Alter Malibu von 2017 hatte das nicht.
Dazu habe ich noch mal eine Frage:
Ist bei jedem Fahrzeug (auch bei meinem) eine 12 V Leitung zum Mini-Heki über der Küche verlegt? Ich überlege nämlich, einen Ventilator (Fabrikat weiß ich noch nicht genau) nachzurüsten und da wäre es natürlich super, wenn schon im Dach Kabel liegen, bevor ich einen (hässlichen) Kabelkanal vom Heki zum Küchenschrank verlegen muss, den man dann offen sieht.

Gruß
Frank
Moin Frank
Da hilft nur nachgucken. Dazu musst Du das untere Teil vom Dachfenster abbauen. Als erste zieht man das Fliegengitter/Verdunkelungsrollo ab, dieses ist nur unter geklemmt. Muss man bisschen beherzt dran ziehen damit sich die Metall klammern lösen. Danach das Unterteil mit 12 Schrauben lösen und rausziehen. Nun kann man sehen ob ein Kanal ca. 15x15 mm verbaut wurde und schon eine Leitung blind verlegt wurde.
Gruß aus Hamburg
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Wenn nicht vorhanden, kann der Kanal nachträglich im Dach eingebaut werden. Beschreibungen hierzu finden sich im Forum.

Man kommt durchaus ohne Aufbaukanal aus.
Beste Grüße

John
FrankaufMalibuI490LE
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 13:37
Basisfahrzeug: Iveco Daily
Modellbeschreibung: Morelo Loft

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von FrankaufMalibuI490LE »

Super, ich danke euch für die Tipps, ich werde am Wochenende gleich mal nachschauen.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Wassij
Registriert: Samstag 4. Juli 2020, 20:50
Basisfahrzeug: Dukato
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von Wassij »

Hallo Janosch,
besten Dank für den Tipp mit dem Brett über dem Kühlschrank. Dahinter befinden sich alle Kabel, die ggf. über das Dach zu führen sind (Solar, Sat)
Das Solarkabel läuft von dort wie von Frank beschrieben direkt zum Ladebooster unter dem Fahrersitz.
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von Janosch »

Wassij hat geschrieben: Samstag 15. August 2020, 07:49 Hallo Janosch,
besten Dank für den Tipp mit dem Brett über dem Kühlschrank. Dahinter befinden sich alle Kabel, die ggf. über das Dach zu führen sind (Solar, Sat)
Das Solarkabel läuft von dort wie von Frank beschrieben direkt zum Ladebooster unter dem Fahrersitz.
Du solltest die Kabel noch auf Durchgang messen. In den allermeisten Fällen sind sie auf dem Weg zur Batterie unterbrochen.
Gruß aus Hamburg
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“