Wir haben den FIAT 2,3L, 150PS, Euro 6b Motor drin.
Das, was vorab beschrieben wurde, hatten wir bisher nicht.
Allerdings wurde in den ersten Monaten die gesamte Pedalerie ausgetauscht, weil sich der Tempomat immer mal wieder selber ausgeschaltet hatte.
Es dauerte mehrere Tage, weil das Ersatzteil von FIAT schon vor dem Einbau den selben Fehler aufwies, wie das ursprüngliche Teil. Es war, so der Meister der FIAT Werkstatt, wohl ein Serienfehler.
Laut Werkstattmeister musste das Ersatzteil 6 Mal bestellt und zurückgesendet werden, bis ein funktionierendes Teil eingebaut werden konnte.
Was mir allerdings aufgefallen ist, ist, dass im kalten Zustand der Motor recht unelastisch ist:
Anfahren im 1. Gang höchstens bis Schrittgeschwindigkeit trotz durchgetretenem Gaspedal.
Erst nach ca. 500m kann ich im 1.Gang schneller anfahren, bzw. in höhere Drehzahlen kommen.
Es hilft auch nichts, den Motor zuerst mal ne Minute "warmlaufen" zu lassen, was ich eigentlich grundsätzlich mache, damit sich das Motoröl gut verteilt und der entsprechende Druck aufgebaut werden kann.
Auch starte ich den Motor grundsätzlich mit der Vorheizung durch die Glühkerzen.
Ist eine Angewohnheit von mir, da ich seit Anfang der 80iger Jahren ausschließlich Dieselfahrzeuge fahre....damals musste man vor jedem Motorstart noch vorglühen...die Diesel-Gedenk-Minute
Gruß
Nobbi