Oben wird erwähnt, dass der eine Carthago als Hersteller eingetragen hat, der andere dort aber Fiat stehen hat. Warum?
Hierzu Erfahrungen von mir.
Offensichtlich kann nicht jede Zulassungstelle aus einem oder mehreren COC Papieren einen fehlerfreien Fahzeugbrief mit Fahzeugschein erstellen.
Offensichtlich kann auch nicht jeder TÜV ein fehlerfreies Gutachten nach einer Änderung am Fahzeug erstellen.
Das hat bei mir dazu geführt dass ich in 1,5 Jahren fünf mal bei der Zulassungsstelle war und drei TÜV Gutachten brauchte, bis alles mal gepasst hat.
Bei der Erstzulassung wurde erst mal der falsche TÜV Turnus eingetragen.
Beim 2. mal waren standen dann plötzlich falsche E Nummern im Schein eingetragen.
Mit dem 3. Fahrzeugschein bin ich dann 1 Jahr gefahren, bis bei CS eine Luftfeder an der Hinterachse nachgerüstet wurde.
In dem 3. Fahzeugschein war der Hersteller Fiat und bei der Fahzeugklasse Stand LKW und als Zusatzbezeichnung Wohnmobil.
Da ich noch kein Fahrzeug über 3,5 T gefahren hatte, war das für mich nicht extrem auffällig.
Nach der Umrüstung erhielt ich ein Gutachten für die durchgeführten Änderungen zur Eintragung bei der Zulassungsstelle.
Hier waren aber falsche Achslasten eingetragen.
Daher wurde ein 2. Gutachten vom TÜV ausgestellt. Beim Ausstellen des Gutachtens wurde vom Aussteller bemerkt, dass der bisherige Fahrzeugschein falsch erstellt war.
Man wollte das in dem 2. Gutachten mit bereinigen, hatte aber ebenfalls bei der Erstellung des Gutachtens weitere/andere Fehler gemacht.
Auf der Zulassungstelle konnte man daher die geplanten Änderungen an den Zulassungspapieren nicht durchführen.
Nach Eskalation wurde das 3. Gutachten vom TÜV erstellt, das alle neue Daten des technischen Umbaus enthielt, aber auch alle Fehler der Zulassungsstelle bereinigte.
Nach Rücksprache der Zulassungstelle mit dem Dienststellenleiter vom TÜV konnte dann die Umschreibung erfolgen.
Nun bin ich vermutlich zum ersten mal im Besitz von richtigen Zulassungspapieren
Was hat sich neben der Federung noch geändert?
Oben steht jetzt bei mir als Hersteller nicht mehr Fiat sonder Carthago
Fiat taucht nur noch in der Handelsbezechnung auf.
Als Bezeichnung der Fahzeugklasse steht nun nicht mehr LKW Wohnmobil sondern Fahzeug zur Persohnenbeförderung bis 8 Sitzplätze und Wohnmobil.
Die Steuer hat sich dadurch auch erhöht, da nun nicht der LKW sondern das Wohnmobil bestuert wird.
Auch die nationale Emmisionklasse wurde angepasst.
Warum die Schilderung?
Weil ich damit aufzeigen möchte, dass unterschiedliche Einträge in den Papieren bestehen können bzw. dass unterschiedliche Aussagen von relevanten Stellen vorhanden sein können, weil diese genau so Fehler machen wie wir alle und ich vermutlich nicht der einzige bin, der im Besitz von falschen oder unvollständigen Dokumenten ist/war.
Die führt dann zu unterschiedlichen Aussagen bei den Forumsteilnehmern, weil diese dann ja logischer Weise unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben.
Um den Bezug zum obigen Thema herzustellen:
Mit meinem ersten Fahzeugschein hätte die ABE ausgestellt auf Fiat ausgereicht. Denn das war ja in den Zulassungspapieren so eingetragen.
Mit meinem jetztigen und nun vermutlich richtigen Fahzeugschein/Brief würde das nicht mehr reichen, da ja jetzt Carthago als Hersteller in den Papieren vermerkt ist.
Wie man sieht, können die gemachten Erfahrungen und damit auch die Meldungen der Forumsmitglieder sehr vielschichtig sein.
Und jeder hat auf seine Art oft Recht, weil dies dem entspricht was er erlebt hat.
Und wer weiß, ob das was jeder aktuell in den Händen hat, auch fehlerfrei ist.
