Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen
- SARA
- Registriert: Mittwoch 18. März 2015, 18:14
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ2 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 55 XL Linerclass
Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen
So kenne ich das auch, wir haben immer zwischen 3 und 4 bar drauf.
Auf Fähre oder Hofeinfahrt wir auch mal auf 8 bar hochgestellt.
So wurde es mir damals auch gesagt.
Auf Fähre oder Hofeinfahrt wir auch mal auf 8 bar hochgestellt.
So wurde es mir damals auch gesagt.
Viele Grüße
Detlef
Detlef
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen
Da kann was nicht stimmen!! Wenn Deine Drehstäbe raus sind, brauchst Du eine Niveauregulierung. Über den Druck wird dann hier nichts reguliert! Nur über das voreingestellte Fahrniveau!. Wenn sie noch drin sind, wird das ähnlich, aber per Hand gemacht. Wie ich es bereits beschrieben habe.
Man kann bei besonderen Situationen im Stand oder geringen Geschwindigkeiten den maximalen Federweg nach oben ausnutzen durch Druckerhöhung. Wenn der obere Punkt erreicht, nützt keine weitere Druckerhöhung z.B. auf 8 oder 10 bar. Der obere Punkt wird mit Sicherheit bereits vorher erreicht. Vorausgesetzt Du hast Dein Womo nicht hoffnungslos überladen!!
Gruß Hajo
Man kann bei besonderen Situationen im Stand oder geringen Geschwindigkeiten den maximalen Federweg nach oben ausnutzen durch Druckerhöhung. Wenn der obere Punkt erreicht, nützt keine weitere Druckerhöhung z.B. auf 8 oder 10 bar. Der obere Punkt wird mit Sicherheit bereits vorher erreicht. Vorausgesetzt Du hast Dein Womo nicht hoffnungslos überladen!!
Gruß Hajo
-
- Registriert: Sonntag 30. August 2015, 09:24
Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen
Oldi45 hat geschrieben:Da kann was nicht stimmen!! Wenn Deine Drehstäbe raus sind, brauchst Du eine Niveauregulierung. Über den Druck wird dann hier nichts reguliert! Nur über das voreingestellte Fahrniveau!. Wenn sie noch drin sind, wird das ähnlich, aber per Hand gemacht. Wie ich es bereits beschrieben habe.
Man kann bei besonderen Situationen im Stand oder geringen Geschwindigkeiten den maximalen Federweg nach oben ausnutzen durch Druckerhöhung. Wenn der obere Punkt erreicht, nützt keine weitere Druckerhöhung z.B. auf 8 oder 10 bar. Der obere Punkt wird mit Sicherheit bereits vorher erreicht. Vorausgesetzt Du hast Dein Womo nicht hoffnungslos überladen!!
Gruß Hajo
Hallo Hajo,
von einer Niveaureglung weiß ich nix. Ich stelle den Druck immer von Hand mittels zweier Kippschalter unterm Lenkrad ein. Da sind auch die Manometer.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Ichsehnix
- Registriert: Samstag 14. Mai 2016, 16:47
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer I148
Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen
auf deinem ersten Bild hat man den Eindruck, dass der Dämpfer rel. kurz ist. Wo steht denn die untere Dämpferhalterung, wenn du den Dämpfer in Richtung des abgescherten Bolzen drehst? Messe das mal bei 7 bar.
Gruß Thomas 

- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen
Hallo Rico,
ist denn jetzt alles wieder in Ordnung? Und wie hast du es gelöst.
Gruß, Michael
ist denn jetzt alles wieder in Ordnung? Und wie hast du es gelöst.
Gruß, Michael
-
- Registriert: Sonntag 30. August 2015, 09:24
Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen
Die Idee der Französischen Werkstatt......Dvorak hat geschrieben:Hallo Rico,
ist denn jetzt alles wieder in Ordnung? Und wie hast du es gelöst.
Gruß, Michael
Anschweißen [emoji4]

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen
Wenn es hält, ist es ja ok, aber steht der Dämpfer nicht zu weit raus? Ist das der vormalig verbaute Dämpfer? Frage nur deswegen, könnte ja sein, dass die durch den Bruch etwas abbekommen haben.
Gruß, Michael
Gruß, Michael
-
- Registriert: Sonntag 30. August 2015, 09:24
Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen
Dvorak hat geschrieben:Wenn es hält, ist es ja ok, aber steht der Dämpfer nicht zu weit raus? Ist das der vormalig verbaute Dämpfer? Frage nur deswegen, könnte ja sein, dass die durch den Bruch etwas abbekommen haben.
Gruß, Michael
Hi Micha,
ja es ist der „alte“ Dämpfer. Vorher war ein Distanzring verbaut und so steht er raus wie eh und je [emoji4]
Die Einbauende Firma konnte sich den Schraubenbruch zwar auch nicht erklären, sie haben mir aber per UPS Express ein komplett neues Dämpferset inclusive allen Befestigungen zugeschickt so das ich relativ beruhigt nach Hause fahren kann.
Leider erklärt es mir den Grund des ganzen nicht.....[emoji17]
Gruß Rico
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen
Hallo Rico,
super! Ich würde tatsächlich mal mit dem WoMo auf die Waage gehen. Man vertut sich so schnell, wenn man dies und das hinein lädt, auch weil man glaubt, man hat noch richtig Reserve. Wenn das Gewicht i.O. ist, stellt sich allerdings die Frage nach dem Warum.
Gruß und schön, dass es "erfinderische" Werkstätten noch gibt.
super! Ich würde tatsächlich mal mit dem WoMo auf die Waage gehen. Man vertut sich so schnell, wenn man dies und das hinein lädt, auch weil man glaubt, man hat noch richtig Reserve. Wenn das Gewicht i.O. ist, stellt sich allerdings die Frage nach dem Warum.
Gruß und schön, dass es "erfinderische" Werkstätten noch gibt.
- Ichsehnix
- Registriert: Samstag 14. Mai 2016, 16:47
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer I148
Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen
Mit so einer Abstandsmontage wird dem Bolzen ein ordentliches Biegemoment zugemutet. Sieht nicht schön aus. Fahr vorsichtig!
Gruß Thomas 
