Diebstahl unseres Malibu

Bitte Beiträge künftig in die passenden, neuen Rubriken posten. Danke
Hier könnt ihr euren Malibu vorstellen, gerne in Wort und Bild....

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Diebstahl unseres Malibu

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

so ein Schalter muss mit Bedacht eingesetzt werden.
Es darf auf keinen Fall bei Defekt des Schalters während des Fahrbetriebes zur Störung der Fahrzeugelektronik kommen.
Das wäre lebensgefährlich.

Ich halte so einen Schalter für eine clevere und gute Schutzeinrichtung wenn er richtig eingesetzt wird.
Desweiteren eine sichtbare Lenkradkralle. Diese aber nicht gekauft, sondern selbstgebaut oder bauen lassen vom Schlosser mit einem sehr ungewöhnlichen Schloss. Nicht so ein billig Zylinder der sehr schnell aufgebohrt werden kann.
Sieht der Profi sowas, hat er wohlmöglich schon kein Interesse mehr, weil er ein unkalkulierbares Risiko eingehen muss.

Außerdem hatte ich mal erwähnt, dass ein altes Smartphone das ortungsfähig ist gut geiegnet ist. Irgendwo im oder am Auto bei Verlassen deponieren. Ersetzt keine Alarmanlage, ist aber je nach App immer ortbar - und zwar verschlüsselt und kaum zu stören.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Diebstahl unseres Malibu

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Moin Uli,

die Idee mit dem alten Smartphone gefällt mir.
Frage:
muss das Smartphone ständig online sein, um es orten zu können?
Wenn nicht, könnte man es mit einem Ladekabel verbinden und beispielsweise ständig in einer Jackentasche o.Ä. z.B. im Kleiderschrank deponieren.
Oder reicht auch eine abgelaufene Sim Karte ohne Guthaben aus einem Fest- oder Prepaid- Vertrag?

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: Diebstahl unseres Malibu

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Ein Smartphone muss immer online sein, damit MA es Orten kann. Wenn es aus ist, bekommt man nur den letzten bekannten Standort...

Viele Grüße

Andreas


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Diebstahl unseres Malibu

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Guten Morgen,

ja, das Gerät muss an sein und es graucht eine funktionierende Simkarte. Ein altes Smartphone mit noch guten Akkuleistungen kann man für kleines Geld kaufen.
Als Beispiel ein Iphone 4 gibst schon für 50 €

Wer sich über Ortungen einlesen mag:
https://www.netzwelt.de/handy-ortung/index.html

Das Gerät im Auto dauerhaft anzuschließen ähnelt dem Konzept eines Trackers. Das wollte ich nicht da es dann sehr schnell gefunden wird. Ich deponiere das Teil jedesmal wenn wir das Womo verlassen und wir der Meinung sind, dass eine Diebstahlgefahr des Womo besteht.
Zu der ganzen Maßnahme gehört aber auch ein Plan für den Fall der Fälle.

Man stelle sich vor, man ist irgendwo auf einem Wanderparkplatz in Südfrankreich. Es ist schon abend und kommt zurück wo eigentlich das Auto stehen sollte. Die Polizei anrufen ist gut, wenn man entsprechend der Sprache mächtig ist.
Wenn nicht wird das alles nichts. Also sollte man in der Lage sein alle Daten des Fahrzeugs einschl. der Ortungsschlüssel der Polizei zu übermitteln, damit auch die was damit anfangen können.
Ein vorgefertigter SMS Text oder whatsapp ( wenn man sowas nutzt ) in der Landessprache wirkt da wahre Wunder zuzüglich zum Anruf.

Das alles schützt leider garnicht vor Diebstahl. Es eröffnet aber eine kleine Chance darauf das Auto zurückzubekommen oder gar die oder den Dieb zu stellen.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Harley1

Re: Diebstahl unseres Malibu

Ungelesener Beitrag von Harley1 »

Ihr diskutiert hier, als wenn ein Mensch entführt wurde :imsorry:
Viel interessante ist es doch, wie viel man von der Versicherung bekommt. Wie verhält es sich mit den Wertgegenständen die im Auto waren, hat da jemand Erfahrung, oder hält sich da der Verlust in Grenzen?
Wie Beweise ich dass das da ein 500€ Laptop drinnen lag.
Benutzeravatar
Carlofan
Registriert: Sonntag 5. November 2017, 12:31
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: C-COMPACTLINE I 143

Re: Diebstahl unseres Malibu

Ungelesener Beitrag von Carlofan »

Harley1 hat geschrieben:
Viel interessante ist es doch, wie viel man von der Versicherung bekommt. Wie verhält es sich mit den Wertgegenständen die im Auto waren, hat da jemand Erfahrung, oder hält sich da der Verlust in Grenzen?
Wie Beweise ich dass das da ein 500€ Laptop drinnen lag.


Hallo,
wenn du nichts versichert hast, bekommst du auch nichts wieder. Und der Rest steht in deinen
Versicherungsbedingungen.
Mfg.
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Diebstahl unseres Malibu

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

ich glaube wir schweifen nun völlig ab. :imsorry:

Wir sollten hier eher Herbert die Daumen drücken.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Harley1

Re: Diebstahl unseres Malibu

Ungelesener Beitrag von Harley1 »

[Hallo,
wenn du nichts versichert hast, bekommst du auch nichts wieder. Und der Rest steht in deinen
Versicherungsbedingungen.
Mfg.
[/quote]

:Danke: da hätte ich aber auch selber drauf kommen können :imsorry:
Benutzeravatar
Walter

Re: Diebstahl unseres Malibu

Ungelesener Beitrag von Walter »

Verstehe ich das richtig, dass die Ortung über ein Smartphone besser ist, als z. B. über den PAJ GPS-Tracker?
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Diebstahl unseres Malibu

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo Walter,

dazu ein klares Jein.

GPS Ortung ist so wie bei eine Navi was den selben Dienst nutzt oftmals genauer. Je enger die Sendemasten des Mobilfunkes stehen umso genauer ist die Ortung über das Mobilfunknetz.
Man kann das nicht eins zu eins vergleichen.
Allerdings gibt es für die Feuerwehr oder Polizei "andere" und damit wesendlich bessere und umfangreichere Möglichkeiten um ein fubktionstüchtiges Smartphone ausfindig zu machen.
Diese Mittel dürfen allerdings nur bedingt von diesen Stellen genutzt werden.

Das Smartphone seitens des Diebes so zu stören, das es quasi unortbar wird ist nicht ganz so einfach, da er dann schon schwere "Störgeschütze" auffahren müßte. Zumal die Sende und Empfangsfrequenzen der verschiedenen Provider recht unterschiedlich sind. Findet er das Handy - ist natürlich direkt Feuerabend mit der Ortung.

Je eher man bemerkt das das Auto entwendet worden ist, um so größer sind die Chancen. Bei vielen Trackern gibts eine SMS wenn der Wagen bewegt wird. Aber nur dann wenn das Signal nicht von vorne herein gestört wird, wovon man tatsächlich bei Profis ausgehen darf. Das heißt in der Praxis, Tracker wird sofort lamgelegt, so ein Smartphone muss gefunden werden oder das Fahrzeug wird in preparierte Garage gefahren. Da wird dann eingehend gesucht.

Ich möchte mal unterstellen das kein Profi mit dem gestohlenen Fahrzeug von Hamburg nach ( zum Beispiel Polen ) direkt nach der Tat fährt. Das ist viel zu lange. Daher darf man davon ausgehen, dass das Fahrzeug irgendwo "in der Nähe" zunächst in genauso einer Garage gebunkert wird. Dann finden die das Smartphone auf jeden Fall. Also gefühlt hat man maximal eine Halbe bis Stunde nach der Tat.

Die Kombination aus "besonderen" Schwierigkeiten die man dem potentiellen Dieb sichtbar darbietet, ist nach meiner Meinung, die beste Abschreckung und damit am wirksamsten. Damit meine ich nicht ein Schildchen mit dem Hinweis auf eine Alarmanlage. Am besten noch mit Logo des Alarmanlagenherstellers, damit der Dieb erst garnicht rausfinden muss welche "Hebelchen ob analog oder digital" von Nöten sind.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Gesperrt

Zurück zu „Mein Malibu“