[chic s-plus] größerer Dieseltank
Moderator: Dvorak
- Discovery
- Registriert: Montag 4. April 2016, 20:16
- Basisfahrzeug: Iveco 3,0 Automatik
- Modellbeschreibung: Chic I 51 -S-Plus
Re: [chic s-plus] größerer Dieseltank
Ich will mal ketzerisch eine Gegenrechnung auf machen:
3 Kunstoffkanister à 20 Ltr komplett für 19,90 € ( z.B. in der Bucht) in L betankt und mitgenommen und man hat 150 Ltr ( 90 + 60) an Bord kommt leicht durch F ... Superleicht, gut zu verstauen, einfach nachzufüllen und für 1 % der Umbaukosten...
.
Grüße
Disvcovery
3 Kunstoffkanister à 20 Ltr komplett für 19,90 € ( z.B. in der Bucht) in L betankt und mitgenommen und man hat 150 Ltr ( 90 + 60) an Bord kommt leicht durch F ... Superleicht, gut zu verstauen, einfach nachzufüllen und für 1 % der Umbaukosten...
.
Grüße
Disvcovery
Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer
- LuckyMan
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:05
- Basisfahrzeug: X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-Line T 4.9
Re: [chic s-plus] größerer Dieseltank
Ich glaube das Betanken von Reservekanistern ist in Luxemburg verboten.. Ich meine da mal was gelesen zu habenDiscovery hat geschrieben:Ich will mal ketzerisch eine Gegenrechnung auf machen:
3 Kunstoffkanister à 20 Ltr komplett für 19,90 € ( z.B. in der Bucht) in L betankt und mitgenommen und man hat 150 Ltr ( 90 + 60) an Bord kommt leicht durch F ... Superleicht, gut zu verstauen, einfach nachzufüllen und für 1 % der Umbaukosten...
.
Grüße
Disvcovery
Vom ADAC
https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraf ... ekanister/
Gruß
LuckyMan aka Marcus
Grüsse aus Dortmund...
Marcus (der, der hier immer schreibt
) und Brigitte
Marcus (der, der hier immer schreibt

- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: [chic s-plus] größerer Dieseltank
LuckyMan hat geschrieben: Dienstag 27. August 2019, 10:49Ich glaube das Betanken von Reservekanistern ist in Luxemburg verboten.. Ich meine da mal was gelesen zu habenDiscovery hat geschrieben:Ich will mal ketzerisch eine Gegenrechnung auf machen:
3 Kunstoffkanister à 20 Ltr komplett für 19,90 € ( z.B. in der Bucht) in L betankt und mitgenommen und man hat 150 Ltr ( 90 + 60) an Bord kommt leicht durch F ... Superleicht, gut zu verstauen, einfach nachzufüllen und für 1 % der Umbaukosten...
.
Grüße
Disvcovery
Vom ADAC
https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraf ... ekanister/
Gruß
LuckyMan aka Marcus
Das wäre mir neu, da ich bisher fast immer min. 60L Reserve von dort mitnehme, allerdings in Metallkanistern...beste Vorkriegsware...und hoffe, nicht vom Zoll erwischt zu werden...

- LuckyMan
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:05
- Basisfahrzeug: X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-Line T 4.9
Re: [chic s-plus] größerer Dieseltank
Im Link zum ADAC steht genau das drin.. Nämlich dass es verboten ist
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Grüsse aus Dortmund...
Marcus (der, der hier immer schreibt
) und Brigitte
Marcus (der, der hier immer schreibt

- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: [chic s-plus] größerer Dieseltank
Tja, deshalb auch meine Überlegung für den Einbau eines größeren Tanks...so lange es sich in einem annehmbaren Preisgefüge beläuft
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: [chic s-plus] größerer Dieseltank
LuckyMan hat geschrieben: Dienstag 27. August 2019, 10:58 Im Link zum ADAC steht genau das drin.. Nämlich dass es verboten ist
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Es ist so vieles verboten...und wird trotzdem gemacht:
ich kenne einige Wohnmobilfahrer, die, wenn sie ins Ausland fahren, nicht nur 2 x 11kg Gas sondern 3 x 11kg mitnehmen...ist auch verboten, weil man mit über 30kg Gas dann schon im Gefahrgutbereich ist.
Ein Päckchen Zigaretten mehr über die erlaubte Stange mit über die Grenze nehmen ist auch verboten.
Überladung ist auch verboten...und welches 3,5 t Wohnmobil hat tatsächlich nur die erlaubten 3499kg Gesamtgewicht?
Laut Polizeistatistik liegen 90% weit drüber, besonders die mit gemieteten Mobilen, weil deren Fahrer keine Ahnung haben.
Die sehen nur: große Garage, da passt viel rein...auf das Gewicht achten die nicht.
- Discovery
- Registriert: Montag 4. April 2016, 20:16
- Basisfahrzeug: Iveco 3,0 Automatik
- Modellbeschreibung: Chic I 51 -S-Plus
Re: [chic s-plus] größerer Dieseltank
Ob das alle wissen, die nach Luxemburg den Kofferaum voll mit Reservekanistern fahren. Wir wohnen nicht sooo weit weg und kriegen das öfter mit...LuckyMan hat geschrieben: Dienstag 27. August 2019, 10:49 Ich glaube das Betanken von Reservekanistern ist in Luxemburg verboten.. Ich meine da mal was gelesen zu haben
Vom ADAC
https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraf ... ekanister/
Gruß
LuckyMan aka Marcus
Grüße
Discovery
Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: [chic s-plus] größerer Dieseltank
Ob das alle wissen, die nach Luxemburg den Kofferaum voll mit Reservekanistern fahren. Wir wohnen nicht sooo weit weg und kriegen das öfter mit...
Grüße
Discovery
[/quote]
Die sind dann wahrscheinlich nicht im ADAC...

Gruß
Nobbi
- Petz57
- Registriert: Mittwoch 23. Mai 2018, 10:47
- Basisfahrzeug: iveco Daily
- Modellbeschreibung: chic s line 55
Re: [chic s-plus] größerer Dieseltank
Discovery
Stimmt schon was du sagst nur eine Amortisation für einen Camper geht auch nicht auf , mir ginge es nicht die Benzin kosten zu sparen aber weil viel länger ohne nachzutanken fahren, erinnern dich vor 10 Jahre wurde in Frankreich gestreikt was nicht ungewöhnlich ist und welche grosse Tank s von 130 oder mehr kamen bis zu irgendeine Grenze
es ist einfach den Komfort den ich habe möchte
Stimmt schon was du sagst nur eine Amortisation für einen Camper geht auch nicht auf , mir ginge es nicht die Benzin kosten zu sparen aber weil viel länger ohne nachzutanken fahren, erinnern dich vor 10 Jahre wurde in Frankreich gestreikt was nicht ungewöhnlich ist und welche grosse Tank s von 130 oder mehr kamen bis zu irgendeine Grenze
es ist einfach den Komfort den ich habe möchte
-
- Registriert: Donnerstag 29. November 2018, 11:51
- Basisfahrzeug: IVECO 204PS Automatik
- Modellbeschreibung: S-Plus 55 MJ 2018
Re: [chic s-plus] größerer Dieseltank
Hallo, wollte mich nochmal melden. Wenn es machbar ist und für mich bezahlbar, werde ich es sehr wahrscheinlich machen. Ich fahre einen S-Plus und da stellt sich nicht die Frage der Amortisation. Mein Wohnmobil wird sich nie amortisieren. Entweder man will es oder nicht. Wann amortisiert sich eine Hubstützanlage für 6000€!
Das sollte jeder für sich entscheiden!
Ich würde mich freuen wenn ich eine Info bekomme ob es möglich ist und was es kostet.
Mit freundlichen Grüßen
Friedwardt
Das sollte jeder für sich entscheiden!
Ich würde mich freuen wenn ich eine Info bekomme ob es möglich ist und was es kostet.
Mit freundlichen Grüßen
Friedwardt