Re: [Malibu] Winterdiesel
Verfasst: Mittwoch 21. November 2018, 15:06
@ Nobbi
Die getroffenen Aussagen stammen nicht von mir sondern sind eine Kurzzusammenfassung des Artikels und der im internet veröffentlichten Praxistipps der Zeitschrift.
Diese sind dort als allgemeine Empfehlung gedacht.
Natürlich gibt es immer wieder Ausnahmesituationen die dann dazuführen, dass man die Empfehlungen nicht umsetzten kann.
Oft kommt es halt anders als man denkt .....
In dem Artikel wird auch Bezug auf Additive von zwei verschiedenen Marken genommen und hier die Wirksamkeit zumindest in Bezug auf die Winterfestigkeit auch bestätigt.
Dort wird dies als Lösung genau auf die von dir in im ersten Post beschriebene Situation aufgezeigt.
Ich hatte aber Bezug auf die Winterfestigkeit der Premium Diesel genommen und das dürfte unstrittig sein.
Dass man minus 40 C in unseren Regionen vermutlich nur selten bis gar nicht braucht, ist auch klar.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man mit einem solchen Diesel und entsprechendem nachtanken, dann die Temperaturfestigkeit seines "Sommerdiesels" erhöhen kann.
Es gibt beim Ducato verschiedene Tankgrößen mit 60, 90 und 120 Liter. Es werden hier meines Wissens auch unterschiedliche Materialien verbaut.
Beim Einbau meines Unterfahrschutzes habe ich auch meinen Tank gecheckt. Nach dem Klopfgeräusch zu urteilen müsste es bei mir ein Metalltank sein.
Die getroffenen Aussagen stammen nicht von mir sondern sind eine Kurzzusammenfassung des Artikels und der im internet veröffentlichten Praxistipps der Zeitschrift.
Diese sind dort als allgemeine Empfehlung gedacht.
Natürlich gibt es immer wieder Ausnahmesituationen die dann dazuführen, dass man die Empfehlungen nicht umsetzten kann.
Oft kommt es halt anders als man denkt .....
In dem Artikel wird auch Bezug auf Additive von zwei verschiedenen Marken genommen und hier die Wirksamkeit zumindest in Bezug auf die Winterfestigkeit auch bestätigt.
Dort wird dies als Lösung genau auf die von dir in im ersten Post beschriebene Situation aufgezeigt.
Wenn man hier Bezug nimmt auf Spritersparnis, so mag das vielleicht richtig sein.Das Premium Diesel eigentlich nur Augenwischerei ist, wurde schon von div. Automobilclubs nachgewiesen.
Die angepriesene Spritersparnis gegenüber Normaldiesel konnte zumindest nicht definitiv nachgewiesen werden.
Ich hatte aber Bezug auf die Winterfestigkeit der Premium Diesel genommen und das dürfte unstrittig sein.
Dass man minus 40 C in unseren Regionen vermutlich nur selten bis gar nicht braucht, ist auch klar.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man mit einem solchen Diesel und entsprechendem nachtanken, dann die Temperaturfestigkeit seines "Sommerdiesels" erhöhen kann.

Es gibt beim Ducato verschiedene Tankgrößen mit 60, 90 und 120 Liter. Es werden hier meines Wissens auch unterschiedliche Materialien verbaut.
Beim Einbau meines Unterfahrschutzes habe ich auch meinen Tank gecheckt. Nach dem Klopfgeräusch zu urteilen müsste es bei mir ein Metalltank sein.