Re: [chic e-line] Chiptuning
Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 23:11
Hallo zusammen,
ich habe nun beide Firmen bei mir um die Ecke besucht und das Tuning für FIAT DUCATO Multijet 2,3 D 150 + 180 angesprochen.
Hier eine Zusammenfassung aus meiner Sicht.
1. DigiTec intecno GmbH
https://www.dtintecno.de/cars/2-3-150-m ... 48-ps:4606
"echtes" Chiptuning, der Original-Chip der Motorsteuerung wird mit neuen Daten umprogrammiert.
Für die Programmierung muß der Kunde sein Fahrzeug in eine der 13 Niederlassungen bringen.
Sollte der Hersteller aufgrund der Abgasproblematik eine Änderung der Software vornehmen wird das „Tuning“ überschrieben. DigiTec muß nun eine aktualisierte „Tuning“-Version neu programmieren.
Vorteil:
- kein ersichtlicher Eingriff in die Motorsteuerung
- per Diagnose nicht auslesbar
- jederzeit Rückprogrammierung
Nachteil:
- alle Programmierungen vor Ort (sollte bei 13 Niederlassungen kein Problem sein)
Kosten: 599 €, nach Garantieablauf nur noch 419,-€
Servicepauschale für Neuprogrammierung 79€ oder 199€ für 2 Jahre.
2. DTE Systems
https://www.chiptuning.com/fiat/ducato- ... ntrol.html
Einbau zusätzlicher Hardware: PowerControl Box mit Steuerkabeln.
Versand und Eigeneinbau sind möglich.
Die PowerControl Box wird zwischen die Sensoren und dem Steuergerät der Motorsteuerung eingeschleust.
Die eingehenden Signale werden in der PowerControl Box erfasst, optimiert und dynamisch an das Steuergerät weitergegeben.
Vorteil:
- Versand und eigener Einbau
- Sperrt der Hersteller die Umprogrammierung der Chips, so läßt sich der Motor weiterhin tunen.
- PowerControl Box ist für anders Fahrzeug verwendbar, evtl, neue Steuerkabel erforderlich.
-
Nachteil:
- zusätzliche Hardware
- für Umprogrammierung muß alles ausgebaut und eingeschickt werden
- Einbau sofort ersichtlich
- kritisch innerhalb der Garantie.
Kosten: PowerControl = 489 € (reicht) ; PowerControl X = 599 € (Luxus)
Ergebnis:
Ich habe meine Meinung geändert und präferiere nun für mein WoMo das Tuning bei DigiTec, werde dies aber wahrscheinlich erst nach der Garantiezeit vornehmen.
419,-€ für eine Mehrleistung von 32 PS und 60 Nm bei meinem Multijet 2,3 D 150 PS sind einfach TOP.
Offene Fragen bleiben:
Die Aussagen beider Tuner zu TÜV-Gutachten und ABE sind mir ein wenig suspekt.
Der Gesetzgeber hat neue Auflagen für die Abgasmessungen von Autos gemacht. Es gelten die neuen Verfahren WLTP und RDE.
Wenn ein Autohersteller heute eine Typzulassung für neue Modelle will oder alte nachbessern muß, dann müssen diese die neuen Tests durchlaufen und bekommen erst bei Erfüllung eine Abnahme.
Wie ist die Sachlage bei getunten Motoren ?
Der Eintrag in den KFZ-Schein und die Meldung bei der Versicherung obliegt natürlich dem Besitzer.
Nur, wo bekommt der die notwendigen Prüfzertifikate her ?
LG sharky
ich habe nun beide Firmen bei mir um die Ecke besucht und das Tuning für FIAT DUCATO Multijet 2,3 D 150 + 180 angesprochen.
Hier eine Zusammenfassung aus meiner Sicht.
1. DigiTec intecno GmbH
https://www.dtintecno.de/cars/2-3-150-m ... 48-ps:4606
"echtes" Chiptuning, der Original-Chip der Motorsteuerung wird mit neuen Daten umprogrammiert.
Für die Programmierung muß der Kunde sein Fahrzeug in eine der 13 Niederlassungen bringen.
Sollte der Hersteller aufgrund der Abgasproblematik eine Änderung der Software vornehmen wird das „Tuning“ überschrieben. DigiTec muß nun eine aktualisierte „Tuning“-Version neu programmieren.
Vorteil:
- kein ersichtlicher Eingriff in die Motorsteuerung
- per Diagnose nicht auslesbar
- jederzeit Rückprogrammierung
Nachteil:
- alle Programmierungen vor Ort (sollte bei 13 Niederlassungen kein Problem sein)
Kosten: 599 €, nach Garantieablauf nur noch 419,-€
Servicepauschale für Neuprogrammierung 79€ oder 199€ für 2 Jahre.
2. DTE Systems
https://www.chiptuning.com/fiat/ducato- ... ntrol.html
Einbau zusätzlicher Hardware: PowerControl Box mit Steuerkabeln.
Versand und Eigeneinbau sind möglich.
Die PowerControl Box wird zwischen die Sensoren und dem Steuergerät der Motorsteuerung eingeschleust.
Die eingehenden Signale werden in der PowerControl Box erfasst, optimiert und dynamisch an das Steuergerät weitergegeben.
Vorteil:
- Versand und eigener Einbau
- Sperrt der Hersteller die Umprogrammierung der Chips, so läßt sich der Motor weiterhin tunen.
- PowerControl Box ist für anders Fahrzeug verwendbar, evtl, neue Steuerkabel erforderlich.
-
Nachteil:
- zusätzliche Hardware
- für Umprogrammierung muß alles ausgebaut und eingeschickt werden
- Einbau sofort ersichtlich
- kritisch innerhalb der Garantie.
Kosten: PowerControl = 489 € (reicht) ; PowerControl X = 599 € (Luxus)
Ergebnis:
Ich habe meine Meinung geändert und präferiere nun für mein WoMo das Tuning bei DigiTec, werde dies aber wahrscheinlich erst nach der Garantiezeit vornehmen.
419,-€ für eine Mehrleistung von 32 PS und 60 Nm bei meinem Multijet 2,3 D 150 PS sind einfach TOP.
Offene Fragen bleiben:
Die Aussagen beider Tuner zu TÜV-Gutachten und ABE sind mir ein wenig suspekt.
Der Gesetzgeber hat neue Auflagen für die Abgasmessungen von Autos gemacht. Es gelten die neuen Verfahren WLTP und RDE.
Wenn ein Autohersteller heute eine Typzulassung für neue Modelle will oder alte nachbessern muß, dann müssen diese die neuen Tests durchlaufen und bekommen erst bei Erfüllung eine Abnahme.
Wie ist die Sachlage bei getunten Motoren ?
Der Eintrag in den KFZ-Schein und die Meldung bei der Versicherung obliegt natürlich dem Besitzer.
Nur, wo bekommt der die notwendigen Prüfzertifikate her ?
LG sharky