[chic e-line] Chiptuning
Moderator: Dvorak
- Sharky
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 11:19
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-line I 4.9 heavy 2017
Re: [chic e-line] Chiptuning
Hallo zusammen,
ich habe nun beide Firmen bei mir um die Ecke besucht und das Tuning für FIAT DUCATO Multijet 2,3 D 150 + 180 angesprochen.
Hier eine Zusammenfassung aus meiner Sicht.
1. DigiTec intecno GmbH
https://www.dtintecno.de/cars/2-3-150-m ... 48-ps:4606
"echtes" Chiptuning, der Original-Chip der Motorsteuerung wird mit neuen Daten umprogrammiert.
Für die Programmierung muß der Kunde sein Fahrzeug in eine der 13 Niederlassungen bringen.
Sollte der Hersteller aufgrund der Abgasproblematik eine Änderung der Software vornehmen wird das „Tuning“ überschrieben. DigiTec muß nun eine aktualisierte „Tuning“-Version neu programmieren.
Vorteil:
- kein ersichtlicher Eingriff in die Motorsteuerung
- per Diagnose nicht auslesbar
- jederzeit Rückprogrammierung
Nachteil:
- alle Programmierungen vor Ort (sollte bei 13 Niederlassungen kein Problem sein)
Kosten: 599 €, nach Garantieablauf nur noch 419,-€
Servicepauschale für Neuprogrammierung 79€ oder 199€ für 2 Jahre.
2. DTE Systems
https://www.chiptuning.com/fiat/ducato- ... ntrol.html
Einbau zusätzlicher Hardware: PowerControl Box mit Steuerkabeln.
Versand und Eigeneinbau sind möglich.
Die PowerControl Box wird zwischen die Sensoren und dem Steuergerät der Motorsteuerung eingeschleust.
Die eingehenden Signale werden in der PowerControl Box erfasst, optimiert und dynamisch an das Steuergerät weitergegeben.
Vorteil:
- Versand und eigener Einbau
- Sperrt der Hersteller die Umprogrammierung der Chips, so läßt sich der Motor weiterhin tunen.
- PowerControl Box ist für anders Fahrzeug verwendbar, evtl, neue Steuerkabel erforderlich.
-
Nachteil:
- zusätzliche Hardware
- für Umprogrammierung muß alles ausgebaut und eingeschickt werden
- Einbau sofort ersichtlich
- kritisch innerhalb der Garantie.
Kosten: PowerControl = 489 € (reicht) ; PowerControl X = 599 € (Luxus)
Ergebnis:
Ich habe meine Meinung geändert und präferiere nun für mein WoMo das Tuning bei DigiTec, werde dies aber wahrscheinlich erst nach der Garantiezeit vornehmen.
419,-€ für eine Mehrleistung von 32 PS und 60 Nm bei meinem Multijet 2,3 D 150 PS sind einfach TOP.
Offene Fragen bleiben:
Die Aussagen beider Tuner zu TÜV-Gutachten und ABE sind mir ein wenig suspekt.
Der Gesetzgeber hat neue Auflagen für die Abgasmessungen von Autos gemacht. Es gelten die neuen Verfahren WLTP und RDE.
Wenn ein Autohersteller heute eine Typzulassung für neue Modelle will oder alte nachbessern muß, dann müssen diese die neuen Tests durchlaufen und bekommen erst bei Erfüllung eine Abnahme.
Wie ist die Sachlage bei getunten Motoren ?
Der Eintrag in den KFZ-Schein und die Meldung bei der Versicherung obliegt natürlich dem Besitzer.
Nur, wo bekommt der die notwendigen Prüfzertifikate her ?
LG sharky
ich habe nun beide Firmen bei mir um die Ecke besucht und das Tuning für FIAT DUCATO Multijet 2,3 D 150 + 180 angesprochen.
Hier eine Zusammenfassung aus meiner Sicht.
1. DigiTec intecno GmbH
https://www.dtintecno.de/cars/2-3-150-m ... 48-ps:4606
"echtes" Chiptuning, der Original-Chip der Motorsteuerung wird mit neuen Daten umprogrammiert.
Für die Programmierung muß der Kunde sein Fahrzeug in eine der 13 Niederlassungen bringen.
Sollte der Hersteller aufgrund der Abgasproblematik eine Änderung der Software vornehmen wird das „Tuning“ überschrieben. DigiTec muß nun eine aktualisierte „Tuning“-Version neu programmieren.
Vorteil:
- kein ersichtlicher Eingriff in die Motorsteuerung
- per Diagnose nicht auslesbar
- jederzeit Rückprogrammierung
Nachteil:
- alle Programmierungen vor Ort (sollte bei 13 Niederlassungen kein Problem sein)
Kosten: 599 €, nach Garantieablauf nur noch 419,-€
Servicepauschale für Neuprogrammierung 79€ oder 199€ für 2 Jahre.
2. DTE Systems
https://www.chiptuning.com/fiat/ducato- ... ntrol.html
Einbau zusätzlicher Hardware: PowerControl Box mit Steuerkabeln.
Versand und Eigeneinbau sind möglich.
Die PowerControl Box wird zwischen die Sensoren und dem Steuergerät der Motorsteuerung eingeschleust.
Die eingehenden Signale werden in der PowerControl Box erfasst, optimiert und dynamisch an das Steuergerät weitergegeben.
Vorteil:
- Versand und eigener Einbau
- Sperrt der Hersteller die Umprogrammierung der Chips, so läßt sich der Motor weiterhin tunen.
- PowerControl Box ist für anders Fahrzeug verwendbar, evtl, neue Steuerkabel erforderlich.
-
Nachteil:
- zusätzliche Hardware
- für Umprogrammierung muß alles ausgebaut und eingeschickt werden
- Einbau sofort ersichtlich
- kritisch innerhalb der Garantie.
Kosten: PowerControl = 489 € (reicht) ; PowerControl X = 599 € (Luxus)
Ergebnis:
Ich habe meine Meinung geändert und präferiere nun für mein WoMo das Tuning bei DigiTec, werde dies aber wahrscheinlich erst nach der Garantiezeit vornehmen.
419,-€ für eine Mehrleistung von 32 PS und 60 Nm bei meinem Multijet 2,3 D 150 PS sind einfach TOP.
Offene Fragen bleiben:
Die Aussagen beider Tuner zu TÜV-Gutachten und ABE sind mir ein wenig suspekt.
Der Gesetzgeber hat neue Auflagen für die Abgasmessungen von Autos gemacht. Es gelten die neuen Verfahren WLTP und RDE.
Wenn ein Autohersteller heute eine Typzulassung für neue Modelle will oder alte nachbessern muß, dann müssen diese die neuen Tests durchlaufen und bekommen erst bei Erfüllung eine Abnahme.
Wie ist die Sachlage bei getunten Motoren ?
Der Eintrag in den KFZ-Schein und die Meldung bei der Versicherung obliegt natürlich dem Besitzer.
Nur, wo bekommt der die notwendigen Prüfzertifikate her ?
LG sharky
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
Re: [chic e-line] Chiptuning
Hallo Zusammen,
die Motorabdeckung gehört zwar nicht zum Thema, aber ich konnte die alten Themen dazu gerade nicht finden. Habe gerade jetzt Antwort zur fehlenden Motorabdeckung von Carthago bekommen. Es bestehen keine technischen Gründe (z.B. bessere Frischluftzufuhr) für das Fehlen. Fiat liefert die Rumpffahrzeuge jetzt einfach ohne die mittlere Abdeckung. Sie gehört somit nicht mehr zum Lieferumfang. Ich werde deshalb das ebay- Angebot nutzen.
Gruß Hajo
die Motorabdeckung gehört zwar nicht zum Thema, aber ich konnte die alten Themen dazu gerade nicht finden. Habe gerade jetzt Antwort zur fehlenden Motorabdeckung von Carthago bekommen. Es bestehen keine technischen Gründe (z.B. bessere Frischluftzufuhr) für das Fehlen. Fiat liefert die Rumpffahrzeuge jetzt einfach ohne die mittlere Abdeckung. Sie gehört somit nicht mehr zum Lieferumfang. Ich werde deshalb das ebay- Angebot nutzen.
Gruß Hajo
- SARA
- Registriert: Mittwoch 18. März 2015, 18:14
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ2 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 55 XL Linerclass
Re: [chic e-line] Chiptuning
Hallo Hajo,
das gesuchte von dir ist 2 Beiträge weiter vorne.
das gesuchte von dir ist 2 Beiträge weiter vorne.
Viele Grüße
Detlef
Detlef
- SARA
- Registriert: Mittwoch 18. März 2015, 18:14
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ2 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 55 XL Linerclass
Re: [chic e-line] Chiptuning
Aber hier nochmal.Males hat geschrieben: Dienstag 13. November 2018, 23:13
Werde ich damit ändern:
https://www.ebay.de/p/Unterfahrschutz-M ... 631&chn=ps
Viele Grüße
Detlef
Detlef
Re: [chic e-line] Chiptuning
Ich habe Ende April das Chip-Tuning von Tecpower vornehmen lassen, aufgrund einer Empfehlung eines Freundes und bin total zufrieden:
http://www.tec-power.de/go.to/modix/now/startseite.html
Der Kraftgewinn ist deutlich spürbar, und nach etwa 3.000 km habe ich festgestellt: der Verbrauch liegt nun bei rund 9 l/100 km statt vorher bei 10 l.
Gruss
Walter
http://www.tec-power.de/go.to/modix/now/startseite.html
Der Kraftgewinn ist deutlich spürbar, und nach etwa 3.000 km habe ich festgestellt: der Verbrauch liegt nun bei rund 9 l/100 km statt vorher bei 10 l.
Gruss
Walter
-
- Registriert: Freitag 8. Mai 2020, 10:47
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Carthago Liner for Two I5
Re: [chic e-line] Chiptuning
Hallo Zusammen,
Wir haben in unseren Carthago chic c-line ein Chip-Tuning von RaceChip eingebaut und schon vorab: wir sind zufrieden damit.
Nachdem wir in mehreren Fahrzeugen Chip-Tunings fuhren und immer begeistert waren, suchten wir für unser Wohnmobil ein legales Chip Tuning System. Dies war nicht so einfach, weil viele Anbieter kein Chip Tuning für den Fiat Ducato 2.3 D Multijet anbieten, oder ein Tuning anbieten aber ohne TÜV Zertifikat. Alle diese Anbieter fielen bei uns durch, weil wir kein Chip Tuning ohne TÜV Zertifikat wollten, um die Zulassung und den Versicherungsschutz nicht zu gefährden.
Wir bauten das Chip Tuning selbst ein, was unkompliziert war. Wer das nicht mag, kann sich das Chip Tuning gegen Aufpreis von RaceChip auch einbauen lassen. Mit dem Chip Tuning erhält man auch eine Motorgarantie.
Nach dem Einbau musste das Womo mit dem Chip Tuning nochmals beim TÜV vorgestellt werden, was aber unkompliziert war. Mit weiteren Unterlagen des TÜV (keine Abnahme, da man ja schon ein TÜV Zertifikat hat) ging ich zur Zulassungsstelle, wo das Chip Tuning dann mit den neuen Leistungsdaten in den Fahrzeugbrief eingetragen wurde.
Wir informierten unsere Versicherung über das Chip Tuning. Die Versicherungsprämie stieg nicht an!
Nun ist alles legal und die Mehrleistung und der etwas geringere Verbrauch (ca. 0,5 bis 1 Liter pro 100 km) sind spürbar. In unserem Fall brachte das Chip Tuning zusätzlich ca. 26 PS und ca. >90 Newton Drehmoment. Gerade das Drehmoment ist ja bei dem Gewicht eines Womo wichtig.
Gruß
Thomas
Wir haben in unseren Carthago chic c-line ein Chip-Tuning von RaceChip eingebaut und schon vorab: wir sind zufrieden damit.
Nachdem wir in mehreren Fahrzeugen Chip-Tunings fuhren und immer begeistert waren, suchten wir für unser Wohnmobil ein legales Chip Tuning System. Dies war nicht so einfach, weil viele Anbieter kein Chip Tuning für den Fiat Ducato 2.3 D Multijet anbieten, oder ein Tuning anbieten aber ohne TÜV Zertifikat. Alle diese Anbieter fielen bei uns durch, weil wir kein Chip Tuning ohne TÜV Zertifikat wollten, um die Zulassung und den Versicherungsschutz nicht zu gefährden.
Wir bauten das Chip Tuning selbst ein, was unkompliziert war. Wer das nicht mag, kann sich das Chip Tuning gegen Aufpreis von RaceChip auch einbauen lassen. Mit dem Chip Tuning erhält man auch eine Motorgarantie.
Nach dem Einbau musste das Womo mit dem Chip Tuning nochmals beim TÜV vorgestellt werden, was aber unkompliziert war. Mit weiteren Unterlagen des TÜV (keine Abnahme, da man ja schon ein TÜV Zertifikat hat) ging ich zur Zulassungsstelle, wo das Chip Tuning dann mit den neuen Leistungsdaten in den Fahrzeugbrief eingetragen wurde.
Wir informierten unsere Versicherung über das Chip Tuning. Die Versicherungsprämie stieg nicht an!
Nun ist alles legal und die Mehrleistung und der etwas geringere Verbrauch (ca. 0,5 bis 1 Liter pro 100 km) sind spürbar. In unserem Fall brachte das Chip Tuning zusätzlich ca. 26 PS und ca. >90 Newton Drehmoment. Gerade das Drehmoment ist ja bei dem Gewicht eines Womo wichtig.
Gruß
Thomas
- Reini
- Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
- Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
- Modellbeschreibung: I 148
Re: [chic e-line] Chiptuning
Hllo Thomas,
kannst du uns sagen was der TÜV für die Abnahme und die Zulassungsstelle für den Eintrag verlangt hat?
Gruß
reini
kannst du uns sagen was der TÜV für die Abnahme und die Zulassungsstelle für den Eintrag verlangt hat?
Gruß
reini

-
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
- Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020
Re: [chic e-line] Chiptuning
90 Nm ist schon eine Menge. Vorsicht ist aber mit dem Getriebe geboten! Die sind nur bis max. 400 Nm ausgelegt, nur das neue 9 Gang Automatik von ZF kann mehr ab, darum wurde der Drehmoment von Fiat auch auf 400 Nm begrenzt. Der Chiptuner sollte also nicht nur auf den Motor Garantie geben sondern auch auf das Getriebe.
Gruß aus Hamburg
- Lancisti
- Registriert: Sonntag 21. September 2014, 21:04
- Basisfahrzeug: Ducato X295, MJ 180 Autom
- Modellbeschreibung: chic c-line I 4.8 II
Re: [chic e-line] Chiptuning
So ist auch mein Kenntnistand. Das manuelle Schaltgetriebe ist nur bis 400 Nm von Fiat freigegeben. Die neue 9 Gang Automatik ist bis 450 Nm freigegeben. Deshalb auch der Unterschied beim neuen 177 PS Motor. Mit dem manuellen Getriebe begrenzt auf 400 Nm mit der Automatik 450 Nm.
Gruß
Walter
Gruß
Walter
-
- Registriert: Freitag 8. Mai 2020, 10:47
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Carthago Liner for Two I5
Re: [chic e-line] Chiptuning
Hallo Reini,Reini hat geschrieben: Samstag 3. Oktober 2020, 18:32 Hllo Thomas,
kannst du uns sagen was der TÜV für die Abnahme und die Zulassungsstelle für den Eintrag verlangt hat?
Gruß
reini![]()
ich weiß die genauen Kosten nicht mehr, muß deshalb schätzen. TÜV lag bei ca. € 40,-- und die Zulassungsstelle nahm ca. € 50,--