[chic e-line] CBE Ladegerät und Lithiumbatterie
Moderator: Heiner
Re: [chic e-line] CBE Ladegerät und Lithiumbatterie
Guten Morgen Uli,
sorry, wenn mein Antwort so plump ausgefallen ist.
Aber der Herr G..... ist echt ein rotes Tuch für mich. Hatte ein längeres Gespräch mit Ihm auf der Messe.
Mit der Frage konfrontiert warum denn gute Solarregler und Ladegeräte eine Lithiumkennlinie haben, wenn diese eigentlich nicht benötigt wird,
war seine Antwort, dass die entsprechende Lithiumkennline natürlich immer besser ist...... es würde aber auch mit dem CBE Ladegerät gehen.
Ich hoffe diese Antwort war jetzt etwas sachlicher.
Viele Grüße
Norbert
sorry, wenn mein Antwort so plump ausgefallen ist.
Aber der Herr G..... ist echt ein rotes Tuch für mich. Hatte ein längeres Gespräch mit Ihm auf der Messe.
Mit der Frage konfrontiert warum denn gute Solarregler und Ladegeräte eine Lithiumkennlinie haben, wenn diese eigentlich nicht benötigt wird,
war seine Antwort, dass die entsprechende Lithiumkennline natürlich immer besser ist...... es würde aber auch mit dem CBE Ladegerät gehen.
Ich hoffe diese Antwort war jetzt etwas sachlicher.
Viele Grüße
Norbert
-
- Registriert: Dienstag 14. März 2017, 14:24
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 I Bj 2016
Re: [chic e-line] CBE Ladegerät und Lithiumbatterie
Hallo,
mal davon abgesehen, dass das Ladegerät mit 16A lädt und nicht 16AH, wird das Ladegerät, wenn die Batterie voll ist, in Standby gehen.
Es wird nicht wieder einschalten bis die Spannung des Akku´s unter 13V gesunken ist. D.h. es lädt dann nur noch die Solaranlage.
Bei 13V und relativ geringer Belastung ist der LI-Akku aber schon sehr weit entladen. Dieses Verhalten den Ladegerätes lässt sich umgehen, wenn es kurz ausgeschaltet wird oder die Landstromeinspeisung kurz unterbrochen wird.
Wenn Du ein Batteriecomputer hast, kannst Du ja sehen wann das notwendig wird, oder es manuell einmal pro Tag machen. Alternativ kann man das mit z.B. einer einfachen Zeitschaltuhr automatisieren.
Beispiel bei Amazon: Brennenstuhl Zeitschaltuhr MZ 20, mechanische Timer-Steckdose (Tages-Zeitschaltuhr mit Kindersicherung) Farbe: grau
(Der Link funktioniert nicht, warum auch immer ?)
Einfach die Uhr zwischen Steckdose und Ladegerät schalten und z.B. 1-2x pro Tag die Stromzufuhr für 15min (kleinster Wert der verlinkten Uhr) unterbrechen.
Da auf einem CP die leistungsstarken Verbraucher (u.a. der Kühlschrank) auf 230V laufen, sollte das Ladegerät völlig ausreichen.
Gruß Otto
mal davon abgesehen, dass das Ladegerät mit 16A lädt und nicht 16AH, wird das Ladegerät, wenn die Batterie voll ist, in Standby gehen.
Es wird nicht wieder einschalten bis die Spannung des Akku´s unter 13V gesunken ist. D.h. es lädt dann nur noch die Solaranlage.
Bei 13V und relativ geringer Belastung ist der LI-Akku aber schon sehr weit entladen. Dieses Verhalten den Ladegerätes lässt sich umgehen, wenn es kurz ausgeschaltet wird oder die Landstromeinspeisung kurz unterbrochen wird.
Wenn Du ein Batteriecomputer hast, kannst Du ja sehen wann das notwendig wird, oder es manuell einmal pro Tag machen. Alternativ kann man das mit z.B. einer einfachen Zeitschaltuhr automatisieren.
Beispiel bei Amazon: Brennenstuhl Zeitschaltuhr MZ 20, mechanische Timer-Steckdose (Tages-Zeitschaltuhr mit Kindersicherung) Farbe: grau
(Der Link funktioniert nicht, warum auch immer ?)
Einfach die Uhr zwischen Steckdose und Ladegerät schalten und z.B. 1-2x pro Tag die Stromzufuhr für 15min (kleinster Wert der verlinkten Uhr) unterbrechen.
Da auf einem CP die leistungsstarken Verbraucher (u.a. der Kühlschrank) auf 230V laufen, sollte das Ladegerät völlig ausreichen.
Gruß Otto
-
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 19:41
Re: [chic e-line] CBE Ladegerät und Lithiumbatterie
Ja so ist es mit dem CBE. Leider wird allen erklärt das geht einfach so. Dann wird erklärt das macht das BMS.
Stimmt aber nicht. Die Zeitschaltuhr ist eine Notlösung. Ich würde parallel ein Lifepo4 Ladegerät dazuschalten. Das CBE ist so einfach das es nicht stört. Schaltet sowieso ab.
Stimmt aber nicht. Die Zeitschaltuhr ist eine Notlösung. Ich würde parallel ein Lifepo4 Ladegerät dazuschalten. Das CBE ist so einfach das es nicht stört. Schaltet sowieso ab.
- Uliqu
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 08:37
- Basisfahrzeug: Ducato 290/295 150 Multi
- Modellbeschreibung: chic c-line T 4.9
Re: [chic e-line] CBE Ladegerät und Lithiumbatterie
Das habe ich nun verstanden, 16A vom Ladegerät CBE 516 (aus 7/2015) sind nicht besonders viel.
Aber nach dem u.a. Screenshot der Bedienungsanleitung
beginnt doch die Ladung des CBE`s 516 in der empfohlenen Stellung "B" nicht erst bei unter 13 V wie Otto schreibt, sondern schon bei
13,8 V und statt 10 Std. sind es bis 15 Std., oder lese ich die Grafik falsch:

Die Alternative wäre dann wohl der Votronic Automatic Charger Pb 1230 SMT 2B mit 30 A, wird so € 500 - € 600 kosten.
Der Umbau soll nächsten Samstag 13.04. bei C.Stäbler erfolgen, ich werde ihn nochmal befragen.
Grüße
Uli
Aber nach dem u.a. Screenshot der Bedienungsanleitung
beginnt doch die Ladung des CBE`s 516 in der empfohlenen Stellung "B" nicht erst bei unter 13 V wie Otto schreibt, sondern schon bei
13,8 V und statt 10 Std. sind es bis 15 Std., oder lese ich die Grafik falsch:

Die Alternative wäre dann wohl der Votronic Automatic Charger Pb 1230 SMT 2B mit 30 A, wird so € 500 - € 600 kosten.
Der Umbau soll nächsten Samstag 13.04. bei C.Stäbler erfolgen, ich werde ihn nochmal befragen.
Grüße
Uli
Verstehen kann man das Leben rückwärts,
leben muß man es aber vorwärts !
leben muß man es aber vorwärts !
Re: [chic e-line] CBE Ladegerät und Lithiumbatterie
Uli,
ich habe dieses hier als 30A Variante und bin sehr zufrieden.
https://www.victronenergy.de/chargers/b ... 22-charger
Liegt preislich irgendwo um die 200€
Viele Grüße
Norbert
ich habe dieses hier als 30A Variante und bin sehr zufrieden.
https://www.victronenergy.de/chargers/b ... 22-charger
Liegt preislich irgendwo um die 200€
Viele Grüße
Norbert
-
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 19:41
Re: [chic e-line] CBE Ladegerät und Lithiumbatterie
Nach 15 Stunden auf Stand by und danach kleiner 13 Volt.
- Andines
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2017, 17:13
- Modellbeschreibung: chic c-line T 5.0
Re: [chic e-line] CBE Ladegerät und Lithiumbatterie
Hallo Ulli,
könntest du uns über die Antwort von CS informieren. Mitte Mai lasse ich ebenfalls bei CS die Gel Batterien durch LiPos austauschen.
Meine Frage ob das CBE Gerät weiterverwendet werden kann, wurde Ende März von CS so beantwortet: „Ihr Ladegerät können sie weiter benutzen“. Somit habe ich kein Ladegerät mitbestellt.
VG
Andreas
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
könntest du uns über die Antwort von CS informieren. Mitte Mai lasse ich ebenfalls bei CS die Gel Batterien durch LiPos austauschen.
Meine Frage ob das CBE Gerät weiterverwendet werden kann, wurde Ende März von CS so beantwortet: „Ihr Ladegerät können sie weiter benutzen“. Somit habe ich kein Ladegerät mitbestellt.
VG
Andreas
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Viele Grüße
Andreas
Chic C-line 5.0 T, Mod 2017, Heavy
Andreas
Chic C-line 5.0 T, Mod 2017, Heavy
- Uliqu
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 08:37
- Basisfahrzeug: Ducato 290/295 150 Multi
- Modellbeschreibung: chic c-line T 4.9
Re: [chic e-line] CBE Ladegerät und Lithiumbatterie
Klar, ich sag Dir Bescheid,Andines hat geschrieben: Sonntag 7. April 2019, 07:20 Hallo Ulli,
könntest du uns über die Antwort von CS informieren. Mitte Mai lasse ich ebenfalls bei CS die Gel Batterien durch LiPos austauschen.
Meine Frage ob das CBE Gerät weiterverwendet werden kann, wurde Ende März von CS so beantwortet: „Ihr Ladegerät können sie weiter benutzen“. Somit habe ich kein Ladegerät mitbestellt.
VG
Andreas
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
ich denke, mit dem Vorgänger CBE 510 würde es problematisch.
Hier mein Auftrag an CS für 13.04.19:
2 x Super B Epsilon 1200Wh à 90 Ah, App-fähig
1 x Super B Switch OFF Push Buttom
1 x Votronic Ladewandler/Ladebooster VCC 12/12-50 B2B
1 x Votronic Solar-Computer S
1 x Votronic Batterie-Computer 200 S
1 x Votronic BluetoothS-BC inkl. Energy Monitor App
1 x Votronic Solar-Regler MPP 350 Duo (für vorhandene Solar-Panales 3 x 80 WP)
Grüße
Uli
Verstehen kann man das Leben rückwärts,
leben muß man es aber vorwärts !
leben muß man es aber vorwärts !
- Andines
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2017, 17:13
- Modellbeschreibung: chic c-line T 5.0
Re: [chic e-line] CBE Ladegerät und Lithiumbatterie
Hallo Ulli,
bei mir sieht es so aus:
2 * Büttner MT 95 Li
1 * MT 5000 IQ mit 200A shunt
1 * Ladebooster MT LB 50
Termin ist im Mai.
Solar habe ich schon.
Ursprünglich wollte ich die Batterien erst später selber austauschen, aber ich habe bemerkt, dass meine Gels mein Kaffeetrinken übelnehmen [emoji23][emoji23].
Deshalb müssen sie vor unserem Urlaub gegen LiPos ausgetauscht werden.
VG
Andreas
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
bei mir sieht es so aus:
2 * Büttner MT 95 Li
1 * MT 5000 IQ mit 200A shunt
1 * Ladebooster MT LB 50
Termin ist im Mai.
Solar habe ich schon.
Ursprünglich wollte ich die Batterien erst später selber austauschen, aber ich habe bemerkt, dass meine Gels mein Kaffeetrinken übelnehmen [emoji23][emoji23].
Deshalb müssen sie vor unserem Urlaub gegen LiPos ausgetauscht werden.
VG
Andreas
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Viele Grüße
Andreas
Chic C-line 5.0 T, Mod 2017, Heavy
Andreas
Chic C-line 5.0 T, Mod 2017, Heavy
Re: [chic e-line] CBE Ladegerät und Lithiumbatterie
Hallo Andreas,Andines hat geschrieben: Sonntag 7. April 2019, 07:20 Hallo Ulli,
könntest du uns über die Antwort von CS informieren. Mitte Mai lasse ich ebenfalls bei CS die Gel Batterien durch LiPos austauschen.
Meine Frage ob das CBE Gerät weiterverwendet werden kann, wurde Ende März von CS so beantwortet: „Ihr Ladegerät können sie weiter benutzen“. Somit habe ich kein Ladegerät mitbestellt.
VG
Andreas
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
was soll Carsten auch anderes sagen, wenn der Hersteller diese Vorgaben macht.
An deiner Stelle würde ich Carsten die Ladekennlinie zur Verfügung stellen und mit Ihm die Sachanlage diskutieren.
Viele Grüße
Norbert