Re: Reisekomfort im Chic auf FIAT/ALKO
Verfasst: Mittwoch 3. April 2013, 19:41
Zum Thema Federungs-Komfort hier mein Beitrag bzw. meine Frage:
Zusätzlich zum 40 heavy-Chassis habe ich vorne gleich die Goldschmidt -Spiralfeder einbauen lassen.
Trotzdem "scheppert" es ganz schön - so empfinde ich es jedenfalls. Mit meinem Älterwerden werde ich auch bequemer und wünsche mir einen besseren Federkomfort - weicher statt härter. Angebote von ALKO und Goldschmitt für Nachrüstung von Vollluftfederung liegen mir vor. Goldschmitt hat mir auch 16"-Alu-Räder angeboten.
Jetzt bin ich auf einen anderen Anbieter gestossen. Die Empfehlung von dort war eindeutig und (nach meinem Verständnis) auch einleuchtend.
Diese lautet: Bevor man in eine teuere Vollluftfederung investiert, sollte erst einmal die verbesserte Federungs-Situation und Straßenlage durch breitere 18"-Hochlasträder mit Sommerreifen erfahren. Diese breiten Räder sind zwar vergleichsweise teuer als 16"-Räder, wiegen aber (möglicherweise) die federungstechnischen Verbesserungen (auch mit möglichem, verringertem Luftdruck) aus. Ich kann mir das schon vorstellen - ausserdem sehen die breiten Räder auch besser aus (meine subjektive Meinung). Diese breiten Hochlastreifen werden nicht mit so hohem Luftdruck gefahren.
Weiteres Argument: Sollte man mit dem Federungskomfort immer noch nicht ausreichend zufrieden sein, kann man sich die Vollluftfederung ja immer noch leisten. Oder auch z. B. um in bestimmten Situationen das Fahrzeug hinten oder vorne anheben zu wollen/können - wenn nötig.
Hier nun meine Frage: Wer hat denn selbst Erfahrungen mit diesen breiten 18" Hochlasträdern und niedrigem Luftdruck (der ist bei diesen Spezial-Reifen möglich/erforderlich) machen können? Danke für baldige Antworten.
Gruß
Carlo
Zusätzlich zum 40 heavy-Chassis habe ich vorne gleich die Goldschmidt -Spiralfeder einbauen lassen.
Trotzdem "scheppert" es ganz schön - so empfinde ich es jedenfalls. Mit meinem Älterwerden werde ich auch bequemer und wünsche mir einen besseren Federkomfort - weicher statt härter. Angebote von ALKO und Goldschmitt für Nachrüstung von Vollluftfederung liegen mir vor. Goldschmitt hat mir auch 16"-Alu-Räder angeboten.
Jetzt bin ich auf einen anderen Anbieter gestossen. Die Empfehlung von dort war eindeutig und (nach meinem Verständnis) auch einleuchtend.
Diese lautet: Bevor man in eine teuere Vollluftfederung investiert, sollte erst einmal die verbesserte Federungs-Situation und Straßenlage durch breitere 18"-Hochlasträder mit Sommerreifen erfahren. Diese breiten Räder sind zwar vergleichsweise teuer als 16"-Räder, wiegen aber (möglicherweise) die federungstechnischen Verbesserungen (auch mit möglichem, verringertem Luftdruck) aus. Ich kann mir das schon vorstellen - ausserdem sehen die breiten Räder auch besser aus (meine subjektive Meinung). Diese breiten Hochlastreifen werden nicht mit so hohem Luftdruck gefahren.
Weiteres Argument: Sollte man mit dem Federungskomfort immer noch nicht ausreichend zufrieden sein, kann man sich die Vollluftfederung ja immer noch leisten. Oder auch z. B. um in bestimmten Situationen das Fahrzeug hinten oder vorne anheben zu wollen/können - wenn nötig.
Hier nun meine Frage: Wer hat denn selbst Erfahrungen mit diesen breiten 18" Hochlasträdern und niedrigem Luftdruck (der ist bei diesen Spezial-Reifen möglich/erforderlich) machen können? Danke für baldige Antworten.
Gruß
Carlo