Seite 3 von 4

Re: Notbett

Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 16:39
von Mistral292
Hallo, habe mir das von Malibu angebotene Zusatzbett angesehen. Wenn es nicht benötigt wird, nimmte es leider viet Platz weg. Ich habe daher folgende Lösung gefunden:
Da an meinem Fahrzeug keine Schiene zum tieferen Einhängen des Tisches angebracht ist, habe ich unter dem Fenster genau in der Höhe der Abdeckplatte von der Sitzbank aus Leimholz 20cm einen genau eingepassten kleinne Schemel gebaut. Mit angeklebten Filten wird sie links und rechts eingeklemmt, damit sie bei der Fahrt nicht kippt. Sie ist oben mit einem Teppichrest bezogen und dient bei Nichtgebrauch des Betts als zusätzliche Ablage für kleine Körbe.
Dazu habe ich mir eine hochwertige dicke Luftmatratze 90x190 cm gekauft.
So funktioniert der Bettaufbau:
- Schemel etwa 5 cm in Richtung Küchenblock schieben, damit die Tischplatte und nicht die Tischbeschläge auf dem Schemel aufliegen
-Fahrer- une Beifahrersitz mit den Lehnen zu den Türen drehen, evtl. beim Fahrersitz die Lehne senkrechter stellen
- Unteren Teil des serienmäßigen Tischbeins abnehmen und den Tisch auf dem Schemel auflegen
- Polster der Sitzbank nach vorne auf den Tisch ziehen, am besten Sitzpolster nach vorne und Rückenpolster auf der Sitzbank
- leere Luftmatratze auf dem Polster so ausbreiten, dass es auch auf dem Fahrersitz und teilweise auf dem Beifahrersitz aufliegt und mit 12V Blasebalg aufblasen.
- Das Bett ist fertig, beim Abbau kann der Blasebalg in umgegehrter Richtung die Luft aus der Matratze ziehen.
Die leere Luftmatratze bewahre ich wenn ich sie nur selten benötige im Staukasten unter den Queerbetten auf, wenn ich sie täglich benötige, im hinteren Teil des Stauraums unter der Sitzbank oder wenn ich nicht fahre direkt auf den hinteren Betten auf.

Damit man die 190 cm nutzen kann, muss die Matratze etwas schräg liegen, sodass sie rechts vom Lenkrad liegt. Damit ist auchg das unbeabsichtigte Hupen mit den Füßen eher unwahrscheinlich. Zum Durchgehen beim Küchenblock ist genügend Platz, da die Matratze hauptsächlich im Eingangsbereich zu Beifahrerseite kommt, am Küchenblock nur wenig.

Kosten: Etwa 5 € für ein Brett aus Leimholz, Breite 20 cm und vier Winkel zum Verbinden, ca. 10 € für die dicke Luftmatratze (natürlich flach und ohne "Würste" im Angebot beim Discounter, von ebendort ein elektrischer 12 V Blasebalg für 8 €. Wer möchte, hann sich in der Verkleidung des Sitzbocks unter dem Fahrersitz eine 12V Steckdose einbauen und direkt an die Batterie anschließen, das erspart das Einschalten der Zündung für die 12V Steckdose am Armaturenbrett.

Das Bettenbauen funktioniert so extrem schnell und einfach, man sollte auf den elektischen Blasebalg aber nicht verzichten.
IOch habe auf dieser platzsparenden Konstuktion bisher immer bestens geschlafen.
Viel Spaß beim Ausprobieren und gute Nacht!

Re: Notbett

Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 17:33
von HERMA1950
Kannst Du vielleicht mal ein Bild von Deinem Umbau einstellen ?
Vielen Dank, Gruß Bernd

Re: Notbett

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 14:25
von Maiemi
HERMA1950 hat geschrieben: Mittwoch 4. November 2020, 17:33 Kannst Du vielleicht mal ein Bild von Deinem Umbau einstellen ?
Vielen Dank, Gruß Bernd
würde mich ebenfalls interessieren :)

Re: Notbett

Verfasst: Mittwoch 11. November 2020, 17:22
von Mistral292
Sorry, dass es mit den Bildern etwas länger gedauert hat, auch wenn der eigentliche Aufbau nur 3 Minuten

Re: Notbett

Verfasst: Donnerstag 18. März 2021, 11:00
von Seachild
Wir haben seinerzeit das Umbauset für 2 zusätzliche Schlafplätze mit geordert. Bisher nie benötigt. Die beiden Zusatzpolster und der einteilige Topper sind immer noch originalverpackt.
Da wir das Umbauset nicht mehr benötigen, biete ich es hier zum Kauf an. Preisvorstellung 100,-- €
Das Umbauset befindet sich im Raum Nürnberg.
Interessenten bitte kurz Nachricht an mich.

Re: Notbett

Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2022, 11:32
von MalibuACJA
Hallo @Mistral292

Deine Variante interessiert mich sehr, könntest Du mir sagen wie hoch deine Luftmatratze ist?
Vielen lieben Dank und einen schönen Tag,

Caroline

Re: Notbett

Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2022, 11:50
von Mistral292
Moin Caroline,
Ich schätze sie auf 20 bis 25 cm. Selbst wenn sie etwas höher wäre, wäre das kein Problem, da sie wegen des Lenkers sowieso schräg liegen muss.
Gruß und gutes Liegen auf dem Zusatzbett

Re: Notbett

Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2022, 16:23
von Joju
Hallo zusammen,

Weis wer wo man diese aluschiene in die der Tisch eingehängt wird bekommt?

Schöne Lösungen die hier für zusatzbetten vorgestellt werden 👍

Liebe Grüße
Jürgen

Re: Notbett

Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2022, 17:09
von Ravensburger
Joju hat geschrieben: Donnerstag 6. Januar 2022, 16:23 Hallo zusammen,

Weis wer wo man diese aluschiene in die der Tisch eingehängt wird bekommt?

Schöne Lösungen die hier für zusatzbetten vorgestellt werden 👍

Liebe Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
die Schiene bekommst du bei Reimo, Camping Wagner etc.
Gruß Werner

Re: Notbett

Verfasst: Freitag 7. Januar 2022, 11:28
von FausO
MalibuACJA hat geschrieben: Donnerstag 6. Januar 2022, 11:32 Hallo @Mistral292

Deine Variante interessiert mich sehr, könntest Du mir sagen wie hoch deine Luftmatratze ist?
Vielen lieben Dank und einen schönen Tag,

Caroline
Hallo,

wir haben es auch mit der Luma gelöst.
Wir haben diese :

Gruß