Seite 3 von 4
Re: Unser Malibu 640 LE
Verfasst: Freitag 22. März 2019, 10:23
von Matia
Herzlichen Dank.
Re: Unser Malibu 640 LE
Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2019, 13:10
von Sternchen
Hallo , Samstag durften wir unseren endlich übernehmen
Könnte jemand mal schauen ob bei Eurem (Charming 640 LE) das Ambientelicht über dem Kühlschrank alleine schaltbar ist.
Unsere Ambientelicht über dem Kühlschrank geht nur mit dem Strahler unter dem Küchenschrank an (Ein schalter)
Sieht komisch aus und mit dem Licht geht das Ambientelicht völlig unter.
Danke
Re: Unser Malibu 640 LE
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 21:08
von ThomasW
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Fahrzeug.
Bei unserem Charming war diese auch so, dass die Lampe unter dem Küchenschrank mit an war und dieses hat mich gestört. Darauf hin habe ich einen zusätzlichen Schalter neben der Lampe unter dem Küchenschrank eingebaut und kann diese bei bedarf jetzt ein- oder ausschalten.
Grüße Thomas
Schalter.png
Re: Unser Malibu 640 LE
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 21:15
von Sternchen
Danke Thomas !!!
Hatte erst überlegt die Kabel
an den Dosen/Schaltern zu tauschen aber Deine Idee ist auch nicht schlecht.
Wie bist du an die Lampe gekommen um den Schalter zwischen zu schalten.
Bin noch sehr vorsichtig wenn ich was aufmachen muss.
Alles soooo neu
Gruss
Ralf
Re: Unser Malibu 640 LE
Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2019, 11:35
von ThomasW
Moin Ralf,
die erste Idee war den Hauptschalter gegen einen geteilten zu ersetzen, wie bei der Ambientebeleuchtung über dem Tisch und wenn ich mich nicht irre, hätte man dazu neue Kabel verlegen müssen. Die Lampe kann man im Ganzen rausnehmen. Dazu habe ich den Bereich um die Lampe herum mit Tesakrepp geschützt, bin dann mit einem sauberen und dünnen Spachtel unter dem Ring der Lampe gegangen und habe so die Lampe ganz, ganz vorsichtig rausgezogen.
Es geht meines Erachtens wesentlich einfacher, so habe ich es gemacht, wenn man den unteren Teil vom Küchenschrank demontiert der besteht aus drei Teilen. Um den mittleren Teil rauszubekommen musst Du die vordere Rundung abschrauben, denn der mittlere Teil ist nur eingeschoben.
Viel Spaß beim Schrauben Gruß Thomas
Re: Unser Malibu 640 LE
Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2019, 15:22
von Sternchen

perfekte Beschreibung !!!
DANKE, mega.
Gruß
Ralf
Re: Unser Malibu 640 LE
Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2019, 21:42
von Sternchen
...ähm ich liege hier und denk so...
Garantie
Dichtigkeitsgarantie
....
Was hat der Malibu Kasten eigentlich?
Muss man auch jedes Jahr Zum Dichtigkeistprüfen ?
Muss morgen mal die Unterlagen suchen. Irgendwo steht das doch?
Oder gibt es da Unterschiede?
Gruss
Re: Unser Malibu 640 LE
Verfasst: Freitag 17. Mai 2019, 08:42
von Seachild
Die Blechdose ist zugelötet. Außer an den Hekis kann keine Feuchtigkeit hereinkommen. Da sollte man ab und zu mal auf die Abdichtung schauen.
Re: Unser Malibu 640 LE
Verfasst: Freitag 17. Mai 2019, 08:46
von Sternchen
...ja genau.
Info vom Händler :
"Dichtigkeitgarantie" : Gibt es beim Kastenwagen nicht. Also entfällt auch die vorgeschriebene Dichtigkeitsprüfung
Ansonsten: Malibu: 2 Jahre
Grüße
Re: Unser Malibu 640 LE
Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2020, 08:11
von Sternchen
Seachild hat geschrieben: Sonntag 2. September 2018, 09:50
Der Malibu Van ist halt eine zugelötete Blechdose, da kann also kein Feuchtigkeitsproblem auftauchen. Und der Innenausbau ist Carthagomäßig gut.
Das würde ich so nicht unterschreiben !
Defekte = Wir haben unseren gerade in Rep mit 13 Punkten..jaaa 13 Punkten auf der Werkstattauftragsliste. Teils Kleinigkeiten und Teils größere.
Feuchtigkeit = 1te Winter für unseren Kasten (640LE). Wir fahren morgend´s vom Stellplatz weg (die Nacht war sehr kalt) und es tropft Wasser aus der Innenbeleuchtung Fahrer/Beifahrerbereich auf´s Navi. Ehemaliger Rückspiegel
Im vorderen Himmel-Bereich (oben Frontscheibe zum Innenspiegel) hat einen ca. 3cm Rand wo die Feuchtigkeit sichtbar (Wasserkranz ) drinnen steht.Dazu konnten wir im Staufach über Fahrer+Beifahrer feststellen das die schwarze Dämmmatte,wenn man drauf drückt, kompl. feucht ist und man nasse Finger bekommt. Geht man mit dem Finger am Abschlussrand der Dämmmatte zum Innenraum entlang tropft es runter und man hat einen nassen Finger.
Wir sind gespannt was Malibu dazu sagt. Unser Werkstattmeister war entsetzt kennt das Problem allerdings soooo nicht.
Auch das gibt es..leider. Trotzdem sind wir relativ entspannt weil unser KastL noch kein Jahr alt ist.
schauen wir mal wie es weiter geht....
Grüße