Seite 3 von 11
Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung
Verfasst: Freitag 23. März 2018, 17:12
von JohnB
Docsauerland hat geschrieben: Freitag 23. März 2018, 15:08(..) ein "Fahrzeug zur Personen Beförderung bis 8 Sitzplätze" das über 3,5 Tonnen wiegt benötigt einen anderen Führerschein als ein "Fahrzeug zur Personen Beförderung bis 8 Sitzplätze" das bis zu 3,5 Tonnen wiegt.(..)
Korrekt; wenn es aber als "Fahrzeug zur Personen Beförderung bis 8 Sitzplätze und bis zu 3,5 Tonnen Gesamtmasse" zugelassen ist, bleibt es das immer - auch wenn es überladen ist.

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung
Verfasst: Freitag 23. März 2018, 17:20
von Andreasfi2
Hallo Richard,
TheCrow hat geschrieben: Freitag 23. März 2018, 15:37
Nur hält halt Carthago nicht seine Gewichtsangaben ein und macht damit die eigentliche Idee, mit 3.5t unterwegs zu sein, komplett kaputt.
ja, das ist richtig - das einzige was mich persönlich stört ist die Österreich Problematik, dann muss ich eben durch die Schweiz. Frankreich ist kein Unterschied (da geht es um Höhe). Die Beschränkungen und Verbote sind nicht wegzudiskutieren (höchstens zu ignorieren). Es ist ein bisschen wie bei der Wahl zwischen Pest (überladen fahren) oder Cholera (zu schnell fahren)
Da bleibt dann nur win wirklich kleineres Fahrzeug. Und da wird es über 6,5m schwierig...
Viele GRüße
Andreas
Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung
Verfasst: Freitag 23. März 2018, 18:16
von Saarländer
Richard, offene Frage: bist Du von Deinem Alter auf die 3,5 to. angewiesen? Falls nein, laste das Ding hoch und freu Dich über massig Zuladung ohne wirkliche Nachteile. Ich verstehe die Diskussion ohnehin nicht, dass sich manche Kollegen völlig ohne Not selbst kasteien, bloß damit im Fahrzeugschein 3,5 to. steht ... In der Praxis sind die Kisten dann ohnehin alle hoffnungslos überladen ... Du hast hier ein 7m-Mobil und ein wenig Zubehör und Annehmlichkeiten möchte man ja auch ...
Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung
Verfasst: Freitag 23. März 2018, 20:20
von Discovery
Also ich bin froh über meine Tonne Zuladungskapazität. wir sind frührer mit Alkoven ständig massig überladen unterwegs gewesen. Und wenn die Kinder fahren wollen müssen sie halt den entsprechenden Führerschein nachholen...aber ich kasteie mich doch nicht und führe am Ende Buch über jedes Gramm...oder ob ich noch ne Flasche Wein aus dem Urlaub mitnehmen darf ohne die Tanks entleeren zu müssen...
Grüße aus der Eifel
Discovery
Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung
Verfasst: Samstag 24. März 2018, 17:44
von Saarländer
Das sehe ich genauso wie Discovery ... Eine Tabelle machen, in der ich oberbuchhaltermässig jedes Gramm verbuche, den Tank bei jeder Fahrt auf 20 Liter ablassen und mit 5 kg Gasflaschen in der Gegend rumfahren, ist wirklich nicht mein Ding ... Ich lade ein, was ich einladen möchte und fahre los, ohne mir irgendwelche Gedanken zu machen ... Ebikes, Grillausrüstung, Werkzeugkiste, Campingausstattung, Wein- und Wasserflaschen etc. pp. haben allesamt ihr Gewicht und das unterschätzt man kolossal. Ich würde einmal behaupten, dass nahezu 100% der Fahrzeuge der gut ausgestatteten 7 m-Klasse mit deutlicher Überlast durch die Gegend fahren - das geht technisch einfach nicht ... Wenn man das will, muss man sich ein kleineres Fahrzeug ohne Sat, TV und sonstigen Schnickschnack kaufen. Fatal ist allerdings, dass der Quatsch immer noch von den Hersteller angepriesen wird, anstatt klar und deutlich zu sagen, wo die Grenze ist ...
Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung
Verfasst: Samstag 24. März 2018, 19:51
von Campingfan
Ich habe vor dem jetzigen einen Leicht au TEC gekauft(letzte Produktion)Wollte auch bei den 3,5To bleiben.
Da habe ich das Gequitsche,Geknarre,Klappern,Türen wie Papier ....auf mich genommen.
Nach unseren ersten Ferien,zu Zweit mit zwei Fahrrädern bin ich auf die Waage

3680 kg.
Da viel die Entscheidung,es geht nicht so,ich möchte ja nicht auf alles verzichten,für was habe ich denn ein Wohnmobil,sicher nicht mit leerem Wassertank und Kühlschrank unterwegs zu sein. :roll:
Meine Kinder haben das C1 gleich gemacht.
So schlimm sind die Einschränkungen nicht.Ein LKW Fahrverbot ist nicht immer für Wohnmobile auch.
Überholverbot :| Meistens kommt man hinter dem LKW schneller vorwärts als auf der verstopften Überholspur.
Auf der Flucht bin ich sowieso nicht,muss mich ja nicht beeilen,muss ja nicht noch zuerst Wasser auffüllen,Kühlschrank füllen,Getränke einkaufen........
Mein Entschluss war völlig Richtig

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung
Verfasst: Samstag 24. März 2018, 19:56
von Saarländer
Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung
Verfasst: Sonntag 25. März 2018, 01:40
von JumperI
Muss Spass machen stundenlang zwischen 40Tonnern rumzuzuckeln, wo der Vordermann gerade SMS schreibt und der Hintermann ein Filmchen schaut - aber denk doch bitte auch, an die, die Fahrbahn von dem ganzen 1t Zuladungskram säubern, wenn dabei mal was schiiefgeht, während die LKW Kolonne rechts an den verstopften linken Spuren mit 110 km/h vorbeidonnert.
Es gibt jetzt schon zuviele Verantwortungslose Fahrer und täglich wird es schlimmer. Ich wünsche allen, die gerne rechts fahren bzw. auf den BAB keine Wahl haben viel Glück aber tauschen würde ich auf keinen Fall.
Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung
Verfasst: Sonntag 25. März 2018, 08:25
von JohnB
Du hast es nicht kapiert (TM).
Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung
Verfasst: Sonntag 25. März 2018, 09:15
von Discovery
JohnB hat geschrieben: Sonntag 25. März 2018, 08:25
Du hast es nicht kapiert (TM).
