Seite 3 von 5

Re: [chic c-line] Einspritzventil Zylinder 1 (po262)

Verfasst: Mittwoch 25. April 2018, 12:06
von Docsauerland
Ich bin zwar Laie auf dem Gebiet, aber wenn ich mir anschaue wie verdreckt/verschlammt das eine Ventil ist, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass die anderen besser aussehen. Stecken ja im selben Schlamm (wenn auch in eigenen Zylindern).
Klar, die müssen noch nicht defekt sein; aber das dürfte ja nur eine Frage der Zeit sein...
VG Stefan

Re: [chic c-line] Einspritzventil Zylinder 1 (po262)

Verfasst: Mittwoch 25. April 2018, 12:15
von Greta2011
Das ist alles nur äußerlich und könnte entfernt werden. Aber man bekommt sie nicht heil heraus. Das haben wir ja schon bei dem ersten gesehen. Der Grund, warum der Injektor so aussieht ist nicht Feuchtigkeit sondern Nässe. Wir haben inzwischen alles abdichten lassen und seitdem läuft auch kein Wasser mehr in den Motorraum. Fiat hat das irgendwann geändert und irgendwas gegen Nässe eingebaut. Was genau kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, dass das bei uns nicht passt. Dieses Problem gibt es bei den Integrierten sowieso nicht. Da kann aufgrund der Bauart kein Wasser in den Motorraum laufen.
Gruß
Gaby

Re: [chic c-line] Einspritzventil Zylinder 1 (po262)

Verfasst: Mittwoch 25. April 2018, 12:44
von Docsauerland
Es ist ein lange bekanntes Problem bei den Ducato X250, dass die Wasserableitung unter der Haube nicht dicht ist und somit das (Regen-)Wasser über den Motorblock läuft und somit Ventile und auch Glühkerzen festrosten und bei der Demontage der Zylinderkopf beschädigt wird.
Gibt dazu reichlich Berichte in anderen Foren und den einschlägigen Zeitschriften.
Obwohl lange bekannt und ein Konstruktionsmangel hat Fiat bei den X250 nichts geändert und nimmt sich da auch nichts von an.
Der Kunde bleibt auf den hohen Kosten sitzen.
Unser TI hatte das gleiche Problem; ich mußte aber zum Glück nichts wechseln und jetzt ist er verkauft... :angel:
Es gibt "Bastelanleitungen" wie man sich den Wasserablauf abdichtet.

Ob das bei den teilintegrierten X290/295 nun besser gelöst ist weiß ich nicht.


VG Stefan

Re: [chic c-line] Einspritzventil Zylinder 1 (po262)

Verfasst: Mittwoch 25. April 2018, 13:57
von Benutzer 3335 gelöscht
Ist ja ziemlich egal, ob Du die verbleibenden 2 Ventile jetzt drinnen lässt oder nicht. Früher (eher) oder später sind die auch im Eimer. Wer weiß wo Du dann stehst....Wozu den Stress ? Ich würde alle wechseln und gut is. Wenn Du nur zu Hause rumkurvst...vielleicht egal. Aber da Du ja nach Sardinien willst, wär die Entscheidung für mich schon nach der Demontage des ersten Ventils gefallen. Die Ventile haben alle den gleichen Sprit (der Bioanteil im Sprit ist Gift und führt zu Undichtigkeiten) bekommen. Im Common Rail herrscht immer hoher Druck. Warum sollte da ein großer Unterschied zur Haltbarkeit von Ventil zu Ventil bestehen ?
Gut für die Werkstatt wenn Du dann wieder hin musst und gute Ausrede ....


Gruß Rufus

Re: [chic c-line] Einspritzventil Zylinder 1 (po262)

Verfasst: Mittwoch 25. April 2018, 14:16
von JohnB
Rufus hat geschrieben: Mittwoch 25. April 2018, 13:57 der Bioanteil im Sprit ist Gift
Wohl wahr. Ich habe beste Erfahrungen gemacht, für die Einwinterung und bei lang lagernden Vorräten (Segelboot) den Aral Premiumdiesel zu tanken. Nur dieser hat keinen Bioanteil. Seitdem dieser genommen wird, läuft z.B. der Segelbootsdiesel weitaus ruhiger, und die Probleme mit Bioschlamm im Diesel und sterbenden Injektoren sind weg.

Mein alter Herr betankt seinen Merc 270CDI seit mehreren Jahren nur noch damit. Zuvor starb fast jährlich ein Injektor. Seit er den Aral Apothekersprit nimmt, haben die restlichen zwei Originalinjektoren das ewige Leben und die Kiste läuft wira Glöckerl.

Wohlgemerkt: nur Premiumdiesel von Aral ist biofrei. Die Premiumdiesel anderer Marken sind es nicht. Das geht aus den Sicherheitsdatenblättern eindeutig hervor.

Re: [chic c-line] Einspritzventil Zylinder 1 (po262)

Verfasst: Mittwoch 25. April 2018, 15:09
von Greta2011
Ich habe sieben Jahre einen Audi A 6 3 Liter Diesel gefahren. Vorher auch immer wieder verschiedene Diesel. Ich habe nie das Steak getankt, sondern immer nur das Schnitzel genommen. Einen defekten Injektor habe ich noch nie gehabt. Und zu dem: „Wechsel liebe alle Injektoren“muss ich anmerken, dass das nicht zum Schnäppchenpreis funktioniert.Wenn alle gut rausgehen sollten, kostet es dann für die drei verbleibenden Injektoren ca. 3000 Euro. Wenn alle gut rausgehen. Ansonsten dementsprechend mehr.
Ich bin zwar nicht bedürftig, muss aber für mein Geld hart arbeiten.
Gruß
Gaby

Re: [chic c-line] Einspritzventil Zylinder 1 (po262)

Verfasst: Mittwoch 25. April 2018, 15:20
von JohnB
Wer seinen Diesel regelmäßig fährt, hat mit Biodiesel keine Probs. Problematisch sind zwei Fälle: Lange Standzeiten (Diesel bildet wässrige Phase) und Motoren, bei deren Bau noch keiner an die heutige Gemüsebrühe dachte (Injektoren kommen damit schlecht klar).

Re: [chic c-line] Einspritzventil Zylinder 1 (po262)

Verfasst: Mittwoch 25. April 2018, 15:27
von Docsauerland
JohnB hat geschrieben: Mittwoch 25. April 2018, 14:16 Wohlgemerkt: nur Premiumdiesel von Aral ist biofrei. Die Premiumdiesel anderer Marken sind es nicht. Das geht aus den Sicherheitsdatenblättern eindeutig hervor.
Hoyer verzichtet nach eigenen Angaben bei seinem „Future Diesel“ auch auf Biodiesel.
https://media.hoyer-energie.de/document ... Diesel.pdf

VG Stefan

Re: [chic c-line] Einspritzventil Zylinder 1 (po262)

Verfasst: Mittwoch 25. April 2018, 15:41
von JohnB
Ok. Die habe ich nicht geprüft. Die Aussage bezog sich auf die "Großen": Shell, Total, Jet, Esso.

Re: [chic c-line] Einspritzventil Zylinder 1 (po262)

Verfasst: Mittwoch 25. April 2018, 16:14
von ThomasPr
Die Hoyer Tankstellen kannte ich bisher auch nicht, wider Erwarten gibt es aber auch einige im Umfeld von München, meist Automatentankstellen. Aber ich habe bisher keine gefunden, die den Diesel ohne Bioanteil (nennt sich Future-Power-Diesel) anbietet.