ThomasPr hat geschrieben: Dienstag 25. August 2020, 21:43
Hallo Namensvetter,
Für mich ist das aber eindeutig. In den ersten beiden Fällen galt für Dich 100 km/h, da keine Beschilderung. Die Erste Verwarnung war nicht korrekt, vermutlich, weil nicht als Wohnmobil erkannt und daher zurückgenommen.
Der zweite Fall ist m.E. eindeutig. Für schwere Wohnmobile gelten in Deutschland alle Beschränkungen für LKW (die es in der StVO nicht gibt, dort gibt es nur Fahrzeuge > 3,5 t), mit Ausnahme der generellen Geschwindigkeitsbeschränkung, die mit o.g. Ausnahmegenehmigung auf 100 km/h hochgesetzt wurde. Das heißt also, wenn das Zeichen 60 km/h mit dem Zusatzschild LKW (was> 3,5 t bedeutet) angezeigt wird, mußt Du Dich zwischen den 40 Tonnern einreihen, auch wenn es Dir nicht gefällt.
Gruß aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Hallo Namensvetter in München,
Danke für deine Einschätzung. Ich bin geneigt das zu glauben, aber was, wenn die Ausnahmeregellung 100 auf Autpbahnen und Kraftfahrzeugsstrasse immer gilt?
Auch wenn 80 für LKW auf 60 reduziert wird ist ein Woh mobil immer noch kein LKW, selbst wenn alle anderen Regeln wie für ü. 3,5 t die gleichen sind.
Ich meine, warum antworten mir die Experten auf meine Frage, ob für mein Womo die 60 LKW gelten mit dem Hinweis auf die 100er Ausnahmeregelung, erwähnen aber nicht, dass dies die einzige sei und nur das 80er Limit aufgehoben ist?
Ich möchte ds ein für alle Mal definitiv geklärt haben und mich nicht auf Einschätzungen oder Vermutungen verlassen müssen, wie die Auslegung einer Ausnahmeregellung für Womos höchstwahrscheinlich gemeint sein könnte.
Grüße,
Thomas
P.s.
Ja, es passt mir mir nicht mit 60 in einer LKW Schlange zu fahren oder besser - es macht mir Angst mit einem 4t Joghurtbecher zwischen 40 Tonnern Trucks rumzukriechen bei denen die Fahrer durch Handy, Zeitung, Essenzubereitung oder Sonstwas abgelenkt sind nur weil die Gesetzgebung rumeiert, anstatt für die immer grösser werdende Zahl von Wohnmobilen vernünftige Regeln zu schaffen oder das ungehemmte Rowdytum, auf seinen Autobahnen, für das Deutschland mittlerweile weltweit berühmt ist, durch strengere Regeln und permenente,rigorose Kontrollen endlich in den Griff zu kriegen. Fast alle Staaten dieser Welt haben das längst geschafft nur der Lobbyverseuchte deutsche Gesetzgeber schafft das nicht, selbst wenn es irgendjemand - natürlich nicht Herr Scheuer - vor Monaten wenigstens mal versucht hat, aber wiederholt an der Arroganz seiner selbst gescheitert ist.