ok, ich sehe ein, dass dies scheint wohl zu wenig zu sein.dvorak hat geschrieben:Das was du vorschlägst oder anwendest ist schon grob fahrlässig: Jährliche Reifendruckkontrolle und das war's? Schon bei der Ausfahrt aus der Werkstatt kannst du dir eine fette Schraube einziehen. Wenn dann die Luft aus dem Reifen geht, ohne dass du es bemerkst, was dann? Viele Unfälle ohne Fremdbeteiligung beim Womo resultieren aus geplatzten Reifen. Grund ist falscher oder zu geringer Luftdruck oder Überladung de Mobils.
Wie oft kontrolliert ihr den euren Luftdruck ?
Bei der jährlichen Inspektion werden natürlich auch Dinge wie Bremsen, Fahrwerk (gerade beim Luftfahrwerk sollten ja die Bälge kontrolliert werden), Licht, Flüssigkeitsstände usw. kontrolliert;
wie sieht das bei euch aus, wie oft sollte man hier noch selbst Hand anlegen ?
Seit ich in den USA mal mit einem Nagel im Reifen einige tausend KM gefahren bin, kontrolliere
ich vor Fahrtantritt jedes mal den Zustand meiner Reifen auf Risse oder eingefahrene Fremdkörper.
Was mich auch noch interessieren würde, bei welcher Profiltiefe wechselt ihr die Reifen ?
Beim PKW brauchte ich mir da nie Gedanken drüber zu machen, hatte einen Firmenwagen und der wurde vom Fahrdienst gewartet.
Seit Renteneintritt fahre ich ein Fz. mit automatischer Kontrolle.