Seite 3 von 4

Re: Tatsächliches Leergewicht

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 10:51
von aldibrain
... und ich ganz konventionell, also hauptschulkonform per Kugelschreiber und kariertem Papier, was auch mich zur "völlig überraschenden" Erkenntnis geführt hat, 3,5 Tonnen ade, zumal ich mich auch noch der Faustformel 10 kg Krimskram pro Fahrzeuglängenmeter und Person bedient und im Übrigen gsd auch kein Führerschein-Prob habe.

Persönliches Fazit: Zumindest in Sachen Gewichts- und Zuladungsangaben hat Carthago nix falsch gemacht, geschweige denn mich per Hochglanzprospekt-Versprechen arglistig zu täuschen versucht.

Allzeit gute Fahrt in den Grenzen des Gewichtszulässigen
Klaus

Re: Tatsächliches Leergewicht

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 21:24
von Lancisti
So wie Andreas habe ich das auch gemacht. So kann sich jeder das Gewicht seines Traummobils selbst errechnen. Dabei stellt man schnell fest ob die 3,5 to reichen oder auch nicht. Ich habe bei meinem Chic I 4.8 mit AL-Ko Fahrgestell gleich auf 4,5 to auflasten lassen und habe jetzt im nachhinein noch auf 4,8 to aufgelastet. Sicher ist sicher und Strafen, besonders im Ausland, sind teuer.

Gruß
Walter

Re: Tatsächliches Leergewicht

Verfasst: Samstag 11. März 2017, 17:34
von ThomasM
docsauerland hat geschrieben:Wir liegen mit unseren 3,5to so grenzwertig...
Wenn ich unseren Catti fertig ausgestattet habe geht's dann auf die Waage.
Mal sehen. Wir haben das 4,2to- Heavychassis und haben abgelastet.
Notfalls wird halt aufgelastet.
VG Stefan
Hallo,
da bin ich ja mal gespannt - wenn es bei deinem I 138 nicht bei 3,5t bleibt, dann kappt das bei allen anderen Carthagomodellen schon zweimal nicht.
Ich hatte schon eine Bestellung für einen I 143 unterschrieben, als ich merkte, dass der sehr motivierte, aber genauso unerfahrene Verkäufer von einem falschen Leergewicht im fahrfertigen Zustand ausgegangen war, als er die Zusatzausstattung manuell dazu addierte.
Der Nächste hat eine Carthago-eigene Software benutzt, bei der alle Gewichte, je nach Ausstattungsoptionen automatisch aufaddiert werden. Da steht jetzt 3055 kg.
Bin mal gespannt, was die Waage sagen wird. Das ist auf jeden Fall mein erster Weg, nach der Fahrzeugübergabe. Bestellt ist auch das 4,25 t Fahrwerk mit Alkofedern vorne. Wenns mit dem Gewicht um mehr, als +153kg daneben geht, will ich mindestens das Geld für die Ablastung zurück.
Gruss,
Thomas

p.s.
ich finde es auch mehr, als fragwürdig, wie u.a. Carthago Mobile mit über 7m als 'geeignet bis 3,5t' bewerben kann. Das ist doch ein schlechter Witz.

Re: Tatsächliches Leergewicht

Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 23:09
von CJoosten
Und dann noch dran denken dass die achsen nicht überladen werden. Wir kamen zurück van Frankreich und haben gewogen. gesammt 4220 kg abre hinten 30 kg zu schwer. Geht aber noch :D :D :D

Re: Tatsächliches Leergewicht

Verfasst: Dienstag 25. Juli 2017, 21:27
von Docsauerland
Hallo zusammen,
wir waren heute dann auch mal auf der Waage. Wie befürchtet etwas zu schwer...
Haben 6% Übergewicht.

Bis 5% gibt's ja kein Bußgeld.
Daher hier nochmal die Frage nach Erfahrungen der Forumsgemeinde:
In Deutschland bei mehr als 5% Überladung:
Muss ich damit rechnen vor Ort stillgelegt zu werden und vor der Weiterfahrt Gewicht abzulasten?

VG Stefan

Re: Tatsächliches Leergewicht

Verfasst: Dienstag 25. Juli 2017, 21:51
von ThomasPr
Hallo Stefan,

war der Wassertank voll? Wenn ja, ist das eine einfache Möglichkeit bei Bedarf Gewicht zu reduzieren. Konkrete Erfahrungen, ob man wirklich bis 0% Mehrgewicht reduzieren muss habe ich aber nicht.

Re: Tatsächliches Leergewicht

Verfasst: Dienstag 25. Juli 2017, 22:00
von Docsauerland
Hallo Thomas!
Beide Tanks sind ca halb voll. Also 50 Kilo Frischwasser habe ich noch als Spielraum.
Hmm, den Abwassertank mal eben vor Ort leeren ist aber wohl auch eher schlecht....
Technisch sind wir ja für 4,2 Tonnen ausgelegt (Heavychassis).
Da habe ich nicht ganz so das schlechte Gewissen.
Wäre nur blöde wenn man wirklich ausladen müsste...
VG Stefan

Re: Tatsächliches Leergewicht

Verfasst: Dienstag 25. Juli 2017, 22:19
von Dvorak
Hallo Stefan,
bei YouTube gibt es genug Videos zur Überladung in diesem Bereich. In Deutschland wirst du wegen 6% nicht ausladen müssen. In Österreich und der Schweiz schon. In Frankreich könnte es dir sogar passieren, dass du, wenn du keinen alten "Dreier" Führerschein besitzt, mit einer saftigen Strafen wegen Fahrens ohne Führerscheins rechnen musst. Übergewicht bei Reisemobilen und überhaupt, ist nur in Deutschland ein Kavaliersdelikt.

Das Thema wurde aber an anderer Stelle schon sehr ausgiebig durchgekaut...

Gruß Michael

Re: Tatsächliches Leergewicht

Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2017, 08:13
von Anke
Vor dem letzten Urlaub war ich mit meinem Schnauferl auf der Waage. Urlaubsmässig mit Radl, Klettersachen usw. beladen, Frischwasser, Dieseltank und Alugasflaschen voll, aber ohne Fahrer 3666kg. Das ergibt mit uns beiden genau 3800kg. Nun bin ich froh, daß ich nicht abgelastet habe. Um 3,5t einzuhalten müßte einiges an Zubehör und Ausrüstung daheim bleiben - oder ich muß allein fahren :evil:
Wegen der Maut fahre ich meistens die Brenner Bundesstraße, da die wirklich zu teuer ist. Sonst aber nutze ich die Autobahn in Österreich. In Italien bleibt der Preis gleich.

Gruß Anke

Re: Tatsächliches Leergewicht

Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2017, 10:17
von Docsauerland
dvorak hat geschrieben:Hallo Stefan,
bei YouTube gibt es genug Videos zur Überladung in diesem Bereich...

Das Thema wurde aber an anderer Stelle schon sehr ausgiebig durchgekaut...

Gruß Michael
Hallo Michael,
ich habe hier nach konkreten Erfahrungen der Forumsmitglieder bezüglich Kontrolle und Überladung gefragt.
Und da habe ich bislang nichts gefunden.
Wenn du schreibst "sehr ausgiebig durchgekaut" würde ich mich über einen Link dazu freuen.

Ansonsten informiere ich mich dann wohl doch besser bei Youtube.

VG Stefan