Seite 3 von 5

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2019, 08:55
von Carlofan
"Sparfüchse können die Motorabdeckung vor dem
Termin selbst abbauen. Dauert keine 5 Min. "

Das ist völliger Quatsch!
Bei einer Inspektion sind alle Arbeitsgänge (AW)
durchgetaktet. Daraus ergibt sich die Lohnkosten.
Durch das selbst abbauen der Motorabdeckung wird sich am Preis nichts ändern.
In Gegenteil:
Wenn du Pech hast, verkauft die Werkstatt dir noch eine NEUE Motorabdeckung, weil diese fehlte !
Gruß Rolf

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2019, 09:38
von WBB
Males hat geschrieben: Mittwoch 26. Juni 2019, 22:37 Das Teilsynthetische Langlauföl mit der Viskoität 5W40 hätte beim Ölwechsler auch nur 10€ gekostet.
Der hätte dann aber Stempel und Garantie abgelehnt.

Die 6,3 Liter wurden bei mir effektiv befüllt. Hatte zugesehen, wie die Messbecher eingeleert wurden.
Bei mir musste dann auchnoch die Motorschutzwanne entfernt und wieder befestigt werden, Hatte allein ca. 10 bis15 Minuten gedauert. ..........................
Meine 5,5 Liter resultieren aus dem geschätzten Rest, der mir wieder mitgegeben wurde. Ich hatte 6 Liter (3x2Liter) angeliefert und etwas zurückbekommen. Lt. Betriebsanleitung (gerade mal nachgeschaut) braucht der 150 Multijet aus meinem Baujahr 5,9 Liter.

Und „vorgeschrieben“ lt. Betriebsanleitung (nicht Euro 6-Motor) ist ein Selenia WR (Wide Range) Öl, egal welcher Viskosität.

Da ich im Winter nicht fahre habe ich mich für ein Öl entschieden, welches für den Sommer besser geeignet erscheint. Ob es allerdings zwischen W30 und W40 sonderlich auffällt kann ich nicht beurteilen.

Auch ist dieses Öl lt. Beschreibung ein vollsynthetisches Öl. Der Preisunterschied Internetpreis zwischen 5W30 und 5W40 ist gleich Null.

Die Wechselintervalle lt. Betriebsanleitung von 45.000 KM sind MIR zu lang, deshalb wechsle ich früher.

Die Anlieferung von Öl war auch während der Garantiezeit kein Problem und für die Entsorgung wurde nichts berechnet.
Allerdings ist mein Fahrzeug auch regelmäßig zum Frühjahrscheck oder zur Inspektion bei dem Fiat-Händler.

Mich würde aber mal interessieren, welche Garantie der Händler gibt.

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2019, 13:15
von JohnB
Carlofan hat geschrieben: Donnerstag 27. Juni 2019, 08:55 "Sparfüchse können die Motorabdeckung vor dem
Termin selbst abbauen. Dauert keine 5 Min. "

Das ist völliger Quatsch!
Dein Ton ist daneben.

Carlofan hat geschrieben: Donnerstag 27. Juni 2019, 08:55 Bei einer Inspektion sind alle Arbeitsgänge (AW)
durchgetaktet. Daraus ergibt sich die Lohnkosten.
Durch das selbst abbauen der Motorabdeckung wird sich am Preis nichts ändern.
In Gegenteil:
Wenn du Pech hast, verkauft die Werkstatt dir noch eine NEUE Motorabdeckung, weil diese fehlte !
Das sehe ich anders, weil die Motorabdeckung seit einiger Zeit nicht mehr zum Serienumfang gehört, sondern nachgerüstet werden muss. Damit verbundener Zeitaufwand wird von den Werkstätten i.d.R. berechnet - und das völlig zu Recht.

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2019, 15:56
von AndreasNagel
Moin.
JohnB hat geschrieben: Donnerstag 27. Juni 2019, 07:54 Sparfüchse können die Motorabdeckung vor dem Termin selbst abschrauben. Dauert keine 5 min.
JohnB hat geschrieben: Donnerstag 27. Juni 2019, 13:15 Das sehe ich anders, weil die Motorabdeckung seit einiger Zeit nicht mehr zum Serienumfang gehört, sondern nachgerüstet werden muss. Damit verbundener Zeitaufwand wird von den Werkstätten i.d.R. berechnet - und das völlig zu Recht.
Macht sich hier etwa jemand Gedanken wegen 5 Minuten Arbeitslohn auf der Werkstattrechnung? Und wer legt sich vorher und hinterher unter das Wohnmobil, um dieses Geld zu sparen?

Manchmal komme ich mir hier vor, wie im Kindergarten!

Viele Grüße,
Andreas

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2019, 16:21
von Males
Moin.



JohnB hat geschrieben: ↑
Donnerstag 27. Juni 2019, 07:54
Sparfüchse können die Motorabdeckung vor dem Termin selbst abschrauben. Dauert keine 5 min.


JohnB hat geschrieben: ↑
Donnerstag 27. Juni 2019, 13:15
Das sehe ich anders, weil die Motorabdeckung seit einiger Zeit nicht mehr zum Serienumfang gehört, sondern nachgerüstet werden muss. Damit verbundener Zeitaufwand wird von den Werkstätten i.d.R. berechnet - und das völlig zu Recht. Macht sich hier etwa jemand Gedanken wegen 5 Minuten Arbeitslohn auf der Werkstattrechnung? Und wer legt sich vorher und hinterher unter das Wohnmobil, um dieses Geld zu sparen?

Manchmal komme ich mir hier vor, wie im Kindergarten!
:clap:

Ausbau 5 Minuten und Einbau 5 Minuten dann sind wir ja fast bei den 15 Minuten von denen ich geschrieben hatte.
Außerdem hat sich eine Nietmutter mit gedreht. Also Ausbau unter erschwerten Bedingungen.
Und ohne Bühne oder Grube schraubt man das Teil aus der Bucht nicht an den Ducato. Ich weis von was ich spreche, habe die Erstmontage gemacht.

Zum Thema Ausbau der Motorschutzwanne "ist beim Ölwechsel mit einkalkuliert"
Das mag in der Fiat Werkstatt mit vorgegebenen Arbeitswerten so sein.
Bei einem Unternehmen, das sich nur und ausschließlich auf Ölwechsel spezialisiert hat, kann das Unternehmen seine Preise selbst gestalten.
Und da wurde klar ausgewiesen dass Zusatzarbeiten berechnet werden.
Und für die 8 Euro die das gekostet hat, muss ich nicht unter das Auto liegen

Wollte hier keine Diskussion lostreten, sondern anderen eine Orientierung geben, wenn diese sich nach Preisen von Öl und Ölwechsel im Ganzen erkundigen oder entsprechende Posten auf ihrer Rechnung wiederfinden.

Für mich ist hier die Diskussion zu Ende.

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2019, 16:23
von Lenkerlinks
Hallo,

Males :thumbup: :drinkingcheers: :thumbup:

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2019, 16:42
von JohnB
dto; deshalb auch "Sparfuchs".

Das mit der Nietmutter kenne ich. :wuetende:

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2019, 17:07
von WBB
Ich schraub bei nächsten mal schon den Deckel für den Einfüllstutzen ab und mach die Motorhaube auf. :-))

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2019, 19:14
von Dvorak
JohnB hat geschrieben: Donnerstag 27. Juni 2019, 07:54
Das Anliefern von Öl im verschlossenen Originalgebinde ist selbst bei Premiem-Pkw-Marken problemlos.
Hallo John,

mir wurde das mal mit folgenden Worten nicht ermöglicht: "Wenn Sie einen Wein trinken gehen, bringen Sie ja auch die Flasche mit dem Wein nicht mit." Früher ging das in Kneipen scheinbar, nur da wurde dann ein sog. Korkgeld verlangt.

Gruß, Michael

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2019, 21:37
von WBB
Dvorak hat geschrieben: Donnerstag 27. Juni 2019, 19:14n,

mir wurde das mal mit folgenden Worten nicht ermöglicht: "Wenn Sie einen Wein trinken gehen, bringen Sie ja auch die Flasche mit dem Wein nicht mit." Früher ging das in Kneipen scheinbar, nur da wurde dann ein sog. Korkgeld verlangt.
der Beitrag von JohnB war ein Scherz ..... denke ich mal. Wer 100tE für ein Mobil zahlt, der legt sich doch nicht wirklich drunter um 30 Euro zu sparen.

Aber das mit dem Korkgeld gibts immer noch. Hab ich gerade in Bremen am Strand des Rudervereins gelesen; wenn man seine Getränke mitbringt kostet das Korkgeld.

Nichts desto trotz ist meinem Fiat-Professional-Händler das egal, er meint, am Öl müssen wir nicht verdienen.