Abschlepphaken zum Einschrauben
Moderator: Dvorak
- K1200
- Registriert: Sonntag 6. November 2016, 14:54
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: T 148-H
Re: Abschlepphaken zum Einschrauben
Kann ich aus eigener Erfahrung Stefan nur zustimmen. Wenn so n Trecker anfängt an Deinem Womo zu ziehen wird Dir ganz anders!!
Aber es hat alles gehalten.
Gruß Stefan
Aber es hat alles gehalten.
Gruß Stefan
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Abschlepphaken zum Einschrauben
Hallo Stefan,
ich würde auch im Falle des Falles, den Anhängerkupplungen - wie in meinem Fall geschehen - nicht zuviel zumuten. Unsere Mobile haben alle mehr als 3,5t und die zulässige Anhängerlast liegt weit darunter! Bei mir wurde beim Einbau der Kupplung eine zusätzliche Verstrebung für den Hilfsrahmen in den Ecken eingebaut. Zudem habe ich noch eine neue Traverse im Hilfsrahmen für die Hubstützen. Trotzallem ist bei solchen Unternehmungen große Vorsicht angesagt.
Gruß Michael
ich würde auch im Falle des Falles, den Anhängerkupplungen - wie in meinem Fall geschehen - nicht zuviel zumuten. Unsere Mobile haben alle mehr als 3,5t und die zulässige Anhängerlast liegt weit darunter! Bei mir wurde beim Einbau der Kupplung eine zusätzliche Verstrebung für den Hilfsrahmen in den Ecken eingebaut. Zudem habe ich noch eine neue Traverse im Hilfsrahmen für die Hubstützen. Trotzallem ist bei solchen Unternehmungen große Vorsicht angesagt.
Gruß Michael
- Anke
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2016, 10:03
- Basisfahrzeug: Ducato 295 heavy Chassis
- Modellbeschreibung: C-Compactline I 138 Bj.16
Re: Abschlepphaken zum Einschrauben
Hallo,
hätten in Eurem Fall beim Treffen Schneeketten geholfen?
Vorsichtshalber habe ich meine meistens dabei, aber noch nie gebraucht. Wären aber sicherlich schonender für das Fahrzeug anzuwenden.
Schneeketten sind auch günstiger als eine Anhängerkupplung nur fürs Abschleppen anzubringen. :idea:
Gruß Anke
hätten in Eurem Fall beim Treffen Schneeketten geholfen?

Schneeketten sind auch günstiger als eine Anhängerkupplung nur fürs Abschleppen anzubringen. :idea:
Gruß Anke
C-Compactline I138 Mod.2016, Heavy, 3l Motor
Re: Abschlepphaken zum Einschrauben
Bin anderer Meinung. Die Abschleppöse unterliegt der ECE Zulassungsbestimmung. Muss der Hersteller also sicherstellen. Es gibt aber einen Unterschied zwischen Bergen und Abschleppen. Bei der Bergung können viel höhere Kräfte auftreten und natürlich sind diese abhängig vom Gewicht.
Gruß
Rufus
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Gruß
Rufus
Gesendet von iPad mit Tapatalk
- Nili
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 14:40
- Basisfahrzeug: Ducato 8 180Ps Automatik
- Modellbeschreibung: Hymer Yellowstone
Re: Abschlepphaken zum Einschrauben
Wir haben unsere Schneeketten bisher nur auf feuchten Wiesen gebraucht. Das von Rainer beschriebene Problem mit sich lösenden Ketten hatten wir noch nie. Die Fahrt von feuchten Wiesen ist damit sehr entspannt.
Gute Reise wünschen Moni und Ulli.
Der Weg ist unser Ziel.
Der Weg ist unser Ziel.
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Abschlepphaken zum Einschrauben
Dieses Wissen, der Hersteller muss das sicherstellen, nützt dir im Ernstfall wenn's kracht leider überhaupt nichts, auch wenn es so sein sollte. Ich bin im französischen Jura mit meinen Schaltproblemen liegen geblieben. Lapidare Antwort aus Schöffengrund: Rufen sie doch den ADACRufus hat geschrieben:Bin anderer Meinung. Die Abschleppöse unterliegt der ECE Zulassungsbestimmung. Muss der Hersteller also sicherstellen. Es gibt aber einen Unterschied zwischen Bergen und Abschleppen. Bei der Bergung können viel höhere Kräfte auftreten und natürlich sind diese abhängig vom Gewicht.
Gruß
Rufus Gesendet von iPad mit Tapatalk


Schöne Grüße
Michael
Re: Abschlepphaken zum Einschrauben
Michael,
Bitte beim Thema bleiben.
Die ECE Zulassung der Abschleppeinrichtung bezieht auf die Festigkeit (Stabilität) der Einrichtung. Hat nichts mit Deiner Erfahrung mit Getriebeproblemen zu tun.
Außerdem kann das ja jeder machen wie er will.
Gruß
Rufus
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Bitte beim Thema bleiben.
Die ECE Zulassung der Abschleppeinrichtung bezieht auf die Festigkeit (Stabilität) der Einrichtung. Hat nichts mit Deiner Erfahrung mit Getriebeproblemen zu tun.
Außerdem kann das ja jeder machen wie er will.
Gruß
Rufus
Gesendet von iPad mit Tapatalk
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Abschlepphaken zum Einschrauben
Rufus,
das war ein Vergleich! Dass dies zwei unterschiedliche Bereiche sind war mir nicht entgangen!
Trotzdem, wenn es zum Schwur kommt nützt es einem nicht wirklich. Und was, wenn man sich halt auf die gesetzlichen Vorgaben nicht verlassen kann, was dann?
Manchmal sind Themen übrigens miteinander verwandt und man merkt es nicht sofort...
Schöne Grüße
Michael
das war ein Vergleich! Dass dies zwei unterschiedliche Bereiche sind war mir nicht entgangen!
Trotzdem, wenn es zum Schwur kommt nützt es einem nicht wirklich. Und was, wenn man sich halt auf die gesetzlichen Vorgaben nicht verlassen kann, was dann?
Manchmal sind Themen übrigens miteinander verwandt und man merkt es nicht sofort...
Schöne Grüße
Michael
- Anke
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2016, 10:03
- Basisfahrzeug: Ducato 295 heavy Chassis
- Modellbeschreibung: C-Compactline I 138 Bj.16
Re: Abschlepphaken zum Einschrauben
Hallo,
aufgrund der Diskussion um die Abschleppöse habe ich diese heute aus dem Werkzeugkoffer geholt und für Notfälle ins Auto gelegt.
Den Wagenheber brauche ich nicht, da ich Hubstützen habe, an die Öse hatte ich nicht gedacht :roll:
So finden sich immer wieder gute Hinweise in diesem Forum
Gruß Anke
aufgrund der Diskussion um die Abschleppöse habe ich diese heute aus dem Werkzeugkoffer geholt und für Notfälle ins Auto gelegt.

So finden sich immer wieder gute Hinweise in diesem Forum

Gruß Anke
C-Compactline I138 Mod.2016, Heavy, 3l Motor
- Fring00
- Registriert: Donnerstag 15. September 2016, 18:13
- Basisfahrzeug: Ducato 2016
- Modellbeschreibung: Chic c-line 4.9
Re: Abschlepphaken zum Einschrauben
Hallo
Gibt es zu meinem Fahrzeug - Carthago Chic C-Line I BJ2016 eine Abschlepphaken zum Einschrauben?
Wo finde ich den und wo kann man den einschrauben
LG
Wolfgang
Gibt es zu meinem Fahrzeug - Carthago Chic C-Line I BJ2016 eine Abschlepphaken zum Einschrauben?
Wo finde ich den und wo kann man den einschrauben

LG
Wolfgang