Gewichtsangaben i Tourer 148

zulässiges Gesamtgewicht, Auflastung, Länge, Höhe, Breite...

Moderator: Dvorak

JuWoMo16
Registriert: Donnerstag 10. September 2015, 12:36
Basisfahrzeug: Ducato Multijet 150
Modellbeschreibung: Compactline i 143

Re: Gewichtsangaben i Tourer 148

Ungelesener Beitrag von JuWoMo16 »

Nabend zusammen,

so, der Auftrag für den i 148 ist erstmal gestoppt. Eines ist inzwischen klar: wenn meine Frau unbedingt den i 148 als ihr Traumauto möchte, wird er aufgelastet bis Limit, und auch die 3-Liter-Maschine fasse ich dann ins Auge, weil der lästige Zahnriemenwechsel entfällt. Und wir könnten doch noch alles ordern, was wir aus Gewichtsgründen weggelassen haben wie die 2. Batterie und die Solaranlage. Nächsten Donnerstag fahren wir nochmal nach Mainz und schauen uns den i 143 an. Laut Katalog ist der im fahrbereiten Zustand 110 kg leichter als der i 148, damit müßten wir gerade so mit 3,5 t zzG hinkommen. Ich gehe aber davon aus, daß trotz dieser Gewichtsersparnis eine gewisse Wachsamkeit bei der Zuladung nötig ist. Vorausgesetzt natürlich, meine Frau kann sich mit dem i 143 überhaupt anfreunden. Immerhin fehlt ein Kleiderschrank und die Dusche ist grenzwertig, weil sich laut Katalog der halbe Radkasten in der Duschtasse befindet. Mit meinen 186 cm Körpergröße könnte es vermutlich ein bißchen eng werden. Sehr positiv ist, daß die Garagentüren größer sind als beim 148.

@Michael: mach Dir mal keinen Kopf, für die Unruhe haben meine Frau und ich schon ganz alleine gesorgt, so blauäugig, wie wir da rangegangen sind. Ich mag mir gar nicht vorstellen, daß vielleicht so ein Schlachtschiff im Hof stehen würde, in daß wir faktisch nix einladen können außer uns selbst. Von daher sind wir für jeden guten Rat sehr empfänglich, der uns vor Fehlern bewahrt :-)))

Euch allen nochmal besten Dank und habt ein schönes Wochenende
Roland
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Gewichtsangaben i Tourer 148

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Roland,
Ich vermute, dass Du den Radkasten gar nicht so deutlich wahrnehmen wirst. Ich kenne zwar das Fahrzeug nicht, aber der Radkasten befindet sich zum großen Teil unter den Schränken.
Wir haben einen C-Line I 4.2 (2012), der ist von den Abmessungen sehr ähnlich. Das Bad ist zwar weiter hinten, aber der Radkasten ragt auch in die Dusche, weil das Bad noch anders aufgebaut ist (Toilette hinten, Dusche vorne). Die Erhöhung des Radkastens ragt nur ca. 10 cm ins Bad (also vor die Schränke) und das stört nicht.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
JuWoMo16
Registriert: Donnerstag 10. September 2015, 12:36
Basisfahrzeug: Ducato Multijet 150
Modellbeschreibung: Compactline i 143

Re: Gewichtsangaben i Tourer 148

Ungelesener Beitrag von JuWoMo16 »

Hallo zusammen,

eben sind wir aus Mainz zurückgekommen und haben völlig umdisponiert: aus dem ctourer i 148 ist ein compactliner i 143 geworden. Ausgerechnet das WoMo, das für meine Frau anfangs überhaupt nicht in Frage kam, weil es ihr zu schmal war. Allerdings hat es vor Ort über 2 Stunden gedauert, bis sie sich endlich zwischen den drei Typen 148, 143 unde compactliner 143 entscheiden konnte. Mit diesem Fahrzeug kommen wir rechnerisch auf 3380 kg, wenn wir all das mitnehmen, was auch bisher im alten WoMo war. Jetzt sind auch wieder die 2. Bordbatterie, Teppiche usw. dabei, die ich beim 148 weggelassen hatte. Mitte Februar 2016 wird es geliefert, und ich bin jetzt schon auf das tatsächliche Gewicht gespannt. In jedem Falle sollte genug Luft sein, um nicht schon beim Start ein schlechtes Gewissen zu haben ;-)

Liebe Grüße
Roland
Benutzeravatar
Arthur
Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
Basisfahrzeug: Iveco 72/210
Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG

Re: Gewichtsangaben i Tourer 148

Ungelesener Beitrag von Arthur »

Hallo Roland

Ich kann nur sagen ihr habt eine gute Wahl getroffen
und wir kommen mit den paar weniger cm bestens zurecht
unser Gewicht hat bis auf plus 12 Kilo genau gestimmt

Grüessli ramin
Benutzeravatar
LuckyMan
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:05
Basisfahrzeug: X290 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-Line T 4.9

Re: Gewichtsangaben i Tourer 148

Ungelesener Beitrag von LuckyMan »

JuWoMo16 hat geschrieben:Nabend zusammen,

so, der Auftrag für den i 148 ist erstmal gestoppt. Eines ist inzwischen klar: wenn meine Frau unbedingt den i 148 als ihr Traumauto möchte, wird er aufgelastet bis Limit, und auch die 3-Liter-Maschine fasse ich dann ins Auge, weil der lästige Zahnriemenwechsel entfällt. Und wir könnten doch noch alles ordern, was wir aus Gewichtsgründen weggelassen haben wie die 2. Batterie und die Solaranlage. Nächsten Donnerstag fahren wir nochmal nach Mainz und schauen uns den i 143 an. Laut Katalog ist der im fahrbereiten Zustand 110 kg leichter als der i 148, damit müßten wir gerade so mit 3,5 t zzG hinkommen. Ich gehe aber davon aus, daß trotz dieser Gewichtsersparnis eine gewisse Wachsamkeit bei der Zuladung nötig ist. Vorausgesetzt natürlich, meine Frau kann sich mit dem i 143 überhaupt anfreunden. Immerhin fehlt ein Kleiderschrank und die Dusche ist grenzwertig, weil sich laut Katalog der halbe Radkasten in der Duschtasse befindet. Mit meinen 186 cm Körpergröße könnte es vermutlich ein bißchen eng werden. Sehr positiv ist, daß die Garagentüren größer sind als beim 148.

@Michael: mach Dir mal keinen Kopf, für die Unruhe haben meine Frau und ich schon ganz alleine gesorgt, so blauäugig, wie wir da rangegangen sind. Ich mag mir gar nicht vorstellen, daß vielleicht so ein Schlachtschiff im Hof stehen würde, in daß wir faktisch nix einladen können außer uns selbst. Von daher sind wir für jeden guten Rat sehr empfänglich, der uns vor Fehlern bewahrt :-)))

Euch allen nochmal besten Dank und habt ein schönes Wochenende
Roland
Hallo Roland..

Ich habe unsere Dusche im 4.9 (mit Radkasten in der Dusche) auch ausprobiert und kann dir sagen..

Es geht sogar mit 198 cm... Es ist zwar nicht entspannt.. Aber es geht.. Und eine Elfe bin ich auch nicht...

Gruß aus Dortmund

LuckyMan (Marcus)...mit seiner Brigitte
Grüsse aus Dortmund...

Marcus (der, der hier immer schreibt :lachen: ) und Brigitte
JuWoMo16
Registriert: Donnerstag 10. September 2015, 12:36
Basisfahrzeug: Ducato Multijet 150
Modellbeschreibung: Compactline i 143

Re: Gewichtsangaben i Tourer 148

Ungelesener Beitrag von JuWoMo16 »

Seid gegrüßt,

@Ramin: wir waren in allen in Frage koomenden WoMos drin, und ich hatte nicht den Eindruck, daß sich die fehlenden 15 cm beim compactline wirklich störend bemerkbar machen. Im Gegenteil habe ich mich auf dem Fahrersitz deutlich wohler gefühlt als im i 148.

@Marcus: bei meinen 186 cm Körpergröße kann ich die Duschbrause nicht mehr so über meinen Kopf halten, wie ich es von zu hause gewohnt bin. Ich muß schon deutlich in die Knie gehen und stoße dann an der Duschkabine an. Bei Deinen knapp 2 Metern wird's noch etwas enger... Na ja, wird schon irgendwie gehen ;-)

Noch eine Frage an alle: nirgends habe ich die zulässigen Achslasten für den compactline 143 gefunden; es wird immer auf den Fahrzeugschein verwiesen, den ich noch nicht habe. Kann mir jemand diese Daten verraten? Aus etlichen Forumsbeiträgen habe ich entnommen, daß die maximale Hinterachslast recht fix überschritten ist und die rechnerische Zuladung von 350 kg mit der Praxis nicht viel gemein hat.

Betsen Dank schonmal und liebe Grüße
Roland
Benutzeravatar
Arthur
Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
Basisfahrzeug: Iveco 72/210
Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG

Re: Gewichtsangaben i Tourer 148

Ungelesener Beitrag von Arthur »

Hallo Roland

Wir haben das Maxi Fahrwerk ich glaube da sind es VA 2100 und HÄ 2400

Gruss ramin
Ringo
Registriert: Mittwoch 16. September 2015, 09:32
Basisfahrzeug: Ducato 8-9
Modellbeschreibung: Malibu I 490

Re: Gewichtsangaben i Tourer 148

Ungelesener Beitrag von Ringo »

Hallo bin neu hier haben seit 8 Wochen einen Compactline i 143 . Waren in Deutschland jetzt zu 3 Frau Ich Tochter unterwegs sind sehr zufrieden mit 2 Personen sind 3500 kg kein Thema .Hab das Fahrzeug gewogen wo ich es abgeholt habe hat Sat + Solar 2 Batterien Markise und hab noch ein Regal eingebaut in Heckgarage und war voll getankt beide Gasflaschen denke so 20 Liter Wasser Rest waren es 3360 kg. Wo wir dann alles drin hatten fahrbereit zu 3 also auch noch Fahrräder 2 normale +1 E Bike waren es keine 3600 kg. Also zu 2 must dir keine Gedanken machen
Gruß aus Ravensburg Thomas
Benutzeravatar
Compact_man
Registriert: Mittwoch 7. Januar 2015, 11:21
Basisfahrzeug: Ducato Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: c-compactline I 143

Re: Gewichtsangaben i Tourer 148

Ungelesener Beitrag von Compact_man »

@Arthur: stimmt

@Roland: VA 1800 HA 2100 und

wir haben im Compactline 143 ebenfalls das Heavy Fahrwerk, aber abgelastet auf 3.5 to. Allein wegen der besseren Bremsen (die 16 Zoll Felgen sind ebenfalls ein Muß, gibt es ja nun aber auch als Option beim Light) käme für mich nichts anderes in Frage. Reifendruck bei 16 Zoll und eingehaltenen Gewichten beträgt vorne 3,0 bar, hinten 3,5 bar. Das ist bei den kleinen Rädern alles viel unkomfortabler, weil höherer Luftdruck erforderlich. Außerdem fahre ich bei 2.000 rpm ~ 100 km/h im Sechsten, mit 15 Zoll sind das dann mal gerade ~ 90 km/h. Die 40 kg Mehrgewicht des Heavy sind bei uns nicht störend. Komplett beladen liegt alles im grünen Bereich. Einzig mein SH300 fährt mit seinen 180 kg illegal mit, wenn er denn geladen ist. Technisch und optisch aber wegen der dicken HA alles kein Problem. Hinzu kommt, dass wegen der 15 cm weniger in der Gesamtbreite die Spur zum schmaleren Aufbau passt. Finde ich abscheulich diese überragenden Fronten auf zu schmalen Vorderachsen. Hast Dir schon was Schönes ausgesucht ! Gratulation sagt

Klaus
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Gewichtsangaben i Tourer 148

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Klaus,
Dann hat der c-Line mit Heavy höhere Achslasten.
VA 2.100 kg
HÄ 2.400 kg
Laut meinem Schein. Sollte mich aber wundern, wenn da unterschiedliche Heavy Chassis zum Einsatz kommen. Oder hängt das mit der Ablastung zusammen?
.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Antworten

Zurück zu „Gewichte und Maße“