so, der Auftrag für den i 148 ist erstmal gestoppt. Eines ist inzwischen klar: wenn meine Frau unbedingt den i 148 als ihr Traumauto möchte, wird er aufgelastet bis Limit, und auch die 3-Liter-Maschine fasse ich dann ins Auge, weil der lästige Zahnriemenwechsel entfällt. Und wir könnten doch noch alles ordern, was wir aus Gewichtsgründen weggelassen haben wie die 2. Batterie und die Solaranlage. Nächsten Donnerstag fahren wir nochmal nach Mainz und schauen uns den i 143 an. Laut Katalog ist der im fahrbereiten Zustand 110 kg leichter als der i 148, damit müßten wir gerade so mit 3,5 t zzG hinkommen. Ich gehe aber davon aus, daß trotz dieser Gewichtsersparnis eine gewisse Wachsamkeit bei der Zuladung nötig ist. Vorausgesetzt natürlich, meine Frau kann sich mit dem i 143 überhaupt anfreunden. Immerhin fehlt ein Kleiderschrank und die Dusche ist grenzwertig, weil sich laut Katalog der halbe Radkasten in der Duschtasse befindet. Mit meinen 186 cm Körpergröße könnte es vermutlich ein bißchen eng werden. Sehr positiv ist, daß die Garagentüren größer sind als beim 148.
@Michael: mach Dir mal keinen Kopf, für die Unruhe haben meine Frau und ich schon ganz alleine gesorgt, so blauäugig, wie wir da rangegangen sind. Ich mag mir gar nicht vorstellen, daß vielleicht so ein Schlachtschiff im Hof stehen würde, in daß wir faktisch nix einladen können außer uns selbst. Von daher sind wir für jeden guten Rat sehr empfänglich, der uns vor Fehlern bewahrt

Euch allen nochmal besten Dank und habt ein schönes Wochenende
Roland