Ich bin hierzu noch eine Antwort schuldig.ThomasPr hat geschrieben: Dienstag 10. Juni 2025, 09:18Was für Probleme gibt es denn mit Luftfeder und Feststellbremse?Lucky10 hat geschrieben: Montag 9. Juni 2025, 23:11 Interessant!
MB hat meines Wissens die Erhöhung der Achslast nur mit HA-Vollfuftfederung freigegeben.
Ich habe die bei c-line 4.9I auf MB zur HA Lasterhöhung gem. CS die HA-Vollluftfederung benötigt und diese (VB-Airsuspension) ist im Zusammenhang mit der elektronischen Feststellbremse von MB ein ganz großer Schmarrn.
Ich liege z.Zt. im Clinch mit VB-Air und muss wohl bei Nichterfolg der geplanten und von mir geforderten Veränderungen einen Rechtsbeistand bemühen.
Deshalb bin ich bei diesem Thema sehr sensibilisiert.
Gruß
Hans
1. Wenn der Getriebewählhebel in P steht und die EPB (elektronische Parkbremse) automatisch aktiviert ist, kan die Luftfederung noch nachpumpen, z.B. Niveauausgleich.
2. Hat man Hubstützen, werden diese bestätigt bei abgestelltem Motor und selbständig aktiver EPB.
Eine Lageänderung des Fahrzeuges bei aktivierter EPB führt zu einer Verspannung des Fahrwerkes.
Startet man jetzt den Motor und legt über den Gangwählhebel D oder R ein und löst die EPB, kann es wegen der Auflösung der Verspannung einen fürchterlich lauten und metallischen Schlag aus dem Antriebstrang geben
Das kann auf Dauer nicht gut gehen.
Die Betriebsanleitung von VB Airsuspension gibt keine Anweisungen zur Bedienung bei Automatikgetriebe und EPB.
Eine Firme empfiehlt den Kunden (vom Hörensagen) die LF über die Servicetaste in diesen Fällen (natürlich vorher) außer Betrieb zu setzen.
Eine andere Methode ist, die EPB nach Aktivierung manuell zu lösen, bevor eine Nivellierung, als Auslöser der Verspannung, eintritt.
Ein Werkstattmeister empfahl mir, den Getriebewählhebel auf N zu stellen.
Die vielversprechendste Methode scheint die Manipulation der EPB Aktivierung zu sein.
Ich habe guten Kontakt und technischen Austausch zu VB Airsuspension GmbH und hoffe auf eine Lösung mit Dokumentation.
Ich bin gerade nicht auf dem tagesaktuellesten Stand wegen längerer Urlaubsreise, aber hoffe nach über einem Jahr auf eine Lösung.
Das Problem ergibt sich sicherlich nicht bei einer Vollluftfederung oder einer manuellen gesteuerten Zusatzluftfederung.
Nochmals zu meiner Konfiguration:
Automatik (Sprinter),
automatische EPB,
AL-KO Chassis
Hinterachsvollluftfederung.
Ich werde zu gegebener Zeit weiter berichten.
Gruß
Hans