Achslasten

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Benutzeravatar
Schmittchen
Registriert: Donnerstag 8. März 2012, 13:46
Basisfahrzeug: Iveco 50C
Modellbeschreibung: Chic s plus 50

Re: Achslasten

Ungelesener Beitrag von Schmittchen »

alles klar, werde den Türausschnitt nochmal messen.

Aber: die lichte Höhe in der Garage ist größer als der Türausschnitt, und trotzdem kannst du mit dieser Höhe rechnen.

Wenn dein Roller über eine Rampe in die Garage geschoben wird, steht er schräg und passt deshalb durch niedrigere Öffnungen als es die Höhe des Rollers zulässt.
Deshalb immer mein Tipp: erst probieren und nicht gleich resignieren.

Grüße

Andre
Benutzeravatar
Miura

Re: Achslasten

Ungelesener Beitrag von Miura »

wenn er drin ist wird es schwerer, wenn er nicht reingeht ist es leichter :DR :DH
LG
Miura
Benutzeravatar
Mondial
Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 17:22

Re: Achslasten

Ungelesener Beitrag von Mondial »

RainerBork hat geschrieben:...und was hat das Ganze noch mit der Achslast zu tun?

Gruß Rainer

Hallo Rainer,

...ich muß sagen - ein Volltreffer :DH

Bitte bleibt doch beim Thema - im Interesse aller Leser
Benutzeravatar
Miura

Re: Achslasten

Ungelesener Beitrag von Miura »

Deshalb !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
@@@@@
» Mittwoch 26. Februar 2014, 08:41
Hallo Rainer,

Vielen Dank. Dann werden die normalen Achslasten bei dem Fahrgestell H mit 4250 kg wohl bei 2100kg und 2400kg liegen. Hast Du bei deinem Fahrzeug schon mal die tatsächlichen Achslasten reisefertig ermittelt ?

Hintergrund ist meine Berechnung für den neuen carthago meines Freundes zur Anbringung einer Rollerbühne. Ich habe gestern eine Mehrbelastung der Hinterachse von 345 kg ermittelt und bin ein bisschen am zweifeln.

Gruß Shorty

Shorty

Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 23. Februar 2014, 17:52
Name: Petrich
Vorname: Frank
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

LG
Miura.
Benutzeravatar
Shorty

Re: Achslasten

Ungelesener Beitrag von Shorty »

Hallo Leute , der Wagen wird die Tage gewogen dann wissen wir mehr. Was war denn mit der Rahmenverlängerung für eine Rollerbühne gemeint ? Ich habe gestern noch einmal nachgeschaut und der Rahmen geht bis zum Aufbauende und sieht genau so aus wie der vom Bürstner . ( da war die Bühne vorher verbaut )

Guss Shorty
Benutzeravatar
Henry
Registriert: Freitag 23. November 2012, 10:55
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: c-line t 4.8

Re: Achslasten

Ungelesener Beitrag von Henry »

Hallo Leute,
wegen der Maße zur Unterbringung eines Rollers in der Heckgarage schaut auch einmal meinen Beitrag
unter Zubehör "Sawiko Hebo Matic". Ich habe einen Roller Marke Honda, Vision 110, in die Heckgarage
eingestellt. :DH
Gruss Heinz

PS. : Sagt aber nichts über die Achslasten aus.
Benutzeravatar
Shorty

Re: Achslasten

Ungelesener Beitrag von Shorty »

Guten Abend,

Der carthago c tourer t 150 wurde heute gewogen. Mit 50 l Frischwasser und zwei Gasflaschen brachte er ohne Personen 3320 kg auf die Waage. Die Gewichtsverteilung viel mit 1780 kg auf der Hinterachse und 1540 kg auf der Vorderachse unerwartet positiv aus. Das hätte ich jetzt nicht gedacht und ich bin sehr positiv überrascht .

Da ich ja eine andere Marke fahre muss ich hier jetzt aber mal für Carthago eine Lanze brechen.

Ich habe bei keinen meiner Neufahrzeuge ( Hobby WW, Eriba WW, Karmann Ontario und Hymer BSL 614 auch nur annähernd eine so gute technische Einweisung wie mein Kumpel bei Carthago in Ilmenau erhalten. ( ich war dabei ). Mein aktuelles Fahrzeug wurde gebraucht erworben und fällt dadurch aus dem Raster. Schade das Carthago keine schweren Alkhoven mehr baut. :x

Gruß Shorty
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“