Hallo Dirk,Spark hat geschrieben: Samstag 3. Februar 2024, 22:34 Ich bin im Herbst in F zu Besuch bei Freunden gewesen und habe dort auf Hin- und Rückfahrt bei der Supermarktkette LeClerc vollgeladen, sogar mit 43 KW, kostenlos!..
Machbar ist das einerseits da die Dächer von LeClerc mit PV zugepflastert sind und andererseits da die Energiekosten aus Kernenergie (Industriepreise) relativ gering sind ( s.mail von ZDF, EDF-Preis 4,2cent, zukünftig 7 cent/ KWh ..daher der Faktor 10 zu deutschen Energiepreisen). Die Industriepreise liegen den Ladesäulenanbietern zugrunde welche sowohl in F als auch D ihre Margen draufsetzen....übrigens ein riesiges Geschäft.
dass manche Supermarkt Ketten in F kostenlos Ladestrom anbieten, ist wohl ein deutlicher Unterschied zu Deutschland. Ob die Ladepunkte dann auch für Wohnmobile erreichbar sind ist eine andere Frage und bleibt wohl abzuwarten.
Dein Vergleich mit den Energiekosten hinkt, weil Du den Industriepreis in F mit dem Endverbraucherpreis in Deutschland vergleichst, der Industrie Preis ist auch hier deutlich geringer als der Endverbraucherpreis. Und die Ladepreise bei Tesla für Fremdnutzer (die einzigen, die ich für F gefunden habe) sind zwar niedriger, aber keinesfalls im Verhältnis 1:10.
Die Reichweite Deines BMW scheint in der Tat praktisch keinen Unterscheid zwischen WLTP und realem Verbrauch aufzuweisen, in der Zusammenstellung des ADAC ist das aber die große Ausnahme (auch unter den BMW Fahrzeugen). Bei den Mercedes Fahrzeugen (allerdings alles PKW) liegen die realen Werte zwischen 10 und 20% unter den WLTP Angaben.