Neuer E-Sprinter

alles, was zu Basis-Fahrzeug gehört, aber nicht in die oben genannten Foren passt...

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Neuer E-Sprinter

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Spark hat geschrieben: Samstag 3. Februar 2024, 22:34 Ich bin im Herbst in F zu Besuch bei Freunden gewesen und habe dort auf Hin- und Rückfahrt bei der Supermarktkette LeClerc vollgeladen, sogar mit 43 KW, kostenlos!..
Machbar ist das einerseits da die Dächer von LeClerc mit PV zugepflastert sind und andererseits da die Energiekosten aus Kernenergie (Industriepreise) relativ gering sind ( s.mail von ZDF, EDF-Preis 4,2cent, zukünftig 7 cent/ KWh ..daher der Faktor 10 zu deutschen Energiepreisen). Die Industriepreise liegen den Ladesäulenanbietern zugrunde welche sowohl in F als auch D ihre Margen draufsetzen....übrigens ein riesiges Geschäft.
Hallo Dirk,

dass manche Supermarkt Ketten in F kostenlos Ladestrom anbieten, ist wohl ein deutlicher Unterschied zu Deutschland. Ob die Ladepunkte dann auch für Wohnmobile erreichbar sind ist eine andere Frage und bleibt wohl abzuwarten.

Dein Vergleich mit den Energiekosten hinkt, weil Du den Industriepreis in F mit dem Endverbraucherpreis in Deutschland vergleichst, der Industrie Preis ist auch hier deutlich geringer als der Endverbraucherpreis. Und die Ladepreise bei Tesla für Fremdnutzer (die einzigen, die ich für F gefunden habe) sind zwar niedriger, aber keinesfalls im Verhältnis 1:10.

Die Reichweite Deines BMW scheint in der Tat praktisch keinen Unterscheid zwischen WLTP und realem Verbrauch aufzuweisen, in der Zusammenstellung des ADAC ist das aber die große Ausnahme (auch unter den BMW Fahrzeugen). Bei den Mercedes Fahrzeugen (allerdings alles PKW) liegen die realen Werte zwischen 10 und 20% unter den WLTP Angaben.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Neuer E-Sprinter

Ungelesener Beitrag von Spark »

Heutige Zusammensetzung des Strompreises
Screenshot_20240203_234525_Chrome.jpg
Quelle:
https://www.eon.de/de/pk/strom/preisbil ... 20Vertrieb.

Prognose Strompreis:
Screenshot_20240203_234241_Acrobat for Samsung.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Neuer E-Sprinter

Ungelesener Beitrag von Spark »

ThomasPr hat geschrieben: Samstag 3. Februar 2024, 23:35
Hallo Dirk,

dass manche Supermarkt Ketten in F kostenlos Ladestrom anbieten, ist wohl ein deutlicher Unterschied zu Deutschland. Ob die Ladepunkte dann auch für Wohnmobile erreichbar sind ist eine andere Frage und bleibt wohl abzuwarten.
Hallo Thomas,
Die LeClerc Parkplätze sind in der Regel groß und großzügig ausgelegt und für WoMo's gut befahrbar....oft befinden sich dort auch kostenlose V&E Stationen ( Wasser/ Grauwasser) um das WoMo Clientel in den Markt zu locken. Man kann dort auch relativ günstig Diesel tanken.
Den oben genannten Service bieten auch andere Supermarkt/ Großmarktketten in F.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Neuer E-Sprinter

Ungelesener Beitrag von Spark »

Auch interessant:
Eine Studie zu E-WoMo's von Dethleffs auf Iveco aus 2017:
https://www.campanda.de/magazin/e-campe ... l-marktes/
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Pepe54
Registriert: Montag 5. August 2019, 23:03
Basisfahrzeug: Ducato X 250
Modellbeschreibung: C - Tourer I 142

Re: Neuer E-Sprinter

Ungelesener Beitrag von Pepe54 »

Ich fahre auch einen Tesla und bin ziemlich auf Elektro fixiert. Beim Womo wäre ich allerdings vorsichtig. Da hier ja alles elektrisch betrieben wird, müssen auch die Kosten im Stand berechnet werden, Heizung, Kühlschrank usw. Das kann dazu führen, dass CP Betreiber E Womos nicht mehr auf ihre Stellplätze lassen😀. 450 km Kapazität ist sicherlich ok. Aber ohne eine entsprechende Infrastruktur würde ich mich nicht auf ein solches Abenteuer einlassen.
Herzlich grüßen Christine und Pepe. Wir reisen durch Europa und erhalten die Natur :caress:
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Neuer E-Sprinter

Ungelesener Beitrag von Spark »

Ich denke die Weiterentwicklung der E- Mobilität wird auch im WoMo- Sektor fortschreiten und die bisherige Angst " ladezyklenabhängig " zu sein wird mit der eigenen Erfahrung und leistungsfähigerer Batteriesysteme schwinden.
Wenn wir uns diesen Thread mal auf Wiedervorlage für 2030 legen werden wir wahrscheinlich schmunzeln....
In Norwegen dürfen ab 2025 keine Verbrenner ( PKW/ Kleintransporter bis 3,5to) mehr neu zugelassen werden.
Ab 2030 gilt das auch für LKW.
Quelle: https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... kw-europa/
Mein Carthago Händler in Mainz verkauft sehr viele WoMo's nach Norwegen( direkt und Zwischenhändler in Absprache mit Carthago) und macht sich inzwischen ernsthaft Gedanken wie er seinen Umsatz in Norwegen halten kann wenn er bis dahin nicht WoMo's mit E- Antrieb anbieten kann.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Neuer E-Sprinter

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Da bin ich bei Dir, der Weg wird dahin gehen. Die Politik hat sich so auf die Elektromobilität festgelegt, dass andere emissionsfreie Konzepte m.E. keine Chance haben. Ich glaube aber, dass die Entwicklung von E-Wohnmobilen noch eine Zeit braucht, 2030 mag das schon anders aussehen. Ich glaube davor stehen die klassischen Transporter im Focus.
Ich habe gestern mal auf der Mercedes Seite geschaut, die technischen Daten für den e-Sprinter kann man schon nachlesen. Im direkten Vergleich scheint der e-Sprinter ca. 400 kg schwerer als die Diesel Variante zu sein. Mit dem zul. Gewicht von 4.200 kg würden dann theoretisch die jetzigen Wohnmobile bis 3.800 kg realisierbar zu sein. Bei den Vans kann ich mir das vorstellen, bei den aufgebauten Mobilen liegt die Masse noch über dieser Schwelle. Da ist sicher noch Entwicklungsarbeit erforderlich, für Fahrgestelle und Aufbau. Aber bis 2030 ist ja noch etwas Zeit,
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Pepe54
Registriert: Montag 5. August 2019, 23:03
Basisfahrzeug: Ducato X 250
Modellbeschreibung: C - Tourer I 142

Re: Neuer E-Sprinter

Ungelesener Beitrag von Pepe54 »

Dann braucht natürlich jeder eine entsprechende Fahrerlaubnis…
Herzlich grüßen Christine und Pepe. Wir reisen durch Europa und erhalten die Natur :caress:
Benutzeravatar
Pepe54
Registriert: Montag 5. August 2019, 23:03
Basisfahrzeug: Ducato X 250
Modellbeschreibung: C - Tourer I 142

Re: Neuer E-Sprinter

Ungelesener Beitrag von Pepe54 »

Spark hat geschrieben: Sonntag 4. Februar 2024, 10:42 Ich denke die Weiterentwicklung der E- Mobilität wird auch im WoMo- Sektor fortschreiten und die bisherige Angst " ladezyklenabhängig " zu sein wird mit der eigenen Erfahrung und leistungsfähigerer Batteriesysteme schwinden.
Wenn wir uns diesen Thread mal auf Wiedervorlage für 2030 legen werden wir wahrscheinlich schmunzeln....
Solche Entwicklungen regeln sich über den Markt. Es wird wohl kaum eine Prämie für E Womos geben. Und ein solches Teil wird auch nicht für unter 100k€ neu zu kaufen sein. Wir reden hier vom Luxussegment, jedenfalls für die nächsten 10 Jahre.
Aber interessant ist das Thema schon.
Herzlich grüßen Christine und Pepe. Wir reisen durch Europa und erhalten die Natur :caress:
Antworten

Zurück zu „sonstiges“