Seite 3 von 4
Re: nutzen lifepo kosten bilanz wer braucht das wirklich?
Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2023, 10:18
von Dvorak
Christian hat geschrieben: Donnerstag 14. Dezember 2023, 09:26
Hallo,
zu dem Video mit den Winston Zellen ist noch anzumerken, dass das ein Kurzschluss ohne aktiver Sicherheitseinrichtungen ist. Also ohne schützenden BMS, dass zumindest einen externen Kurzschluss trennen würde.
Weiter muss man auch noch sagen, dass die inzwischen in die Jahre gekommenen Winson Zellen kein OSD haben. Das OSD würde bei steigenden Innendruck der Zelle einen in der Zelle eingebaute Sicherung auslösen und so die Zelle deaktivieren.
Viele Grüße,
Christian
Moin,
alles richtig. Ich kann für unsere mittlerweile älteren Zellen bemerken, dass ich ein gutes BMS - welches auch gut vorprogrammiert war - verbaut habe und die Kabel mit ausreichend großem Querschnitt und entsprechend sauberen und stabilen Verkrimpungen versehen habe. Ich denke mir auch, dass es vorwiegend am unsachgemäße Einbau liegt und der daraus resultierenden Problematik, es zu einem eventuellen Kabelbrand führen kann. Mir wurde durch die Fa. Lisunenergie, alias Lars Eilzer, aus Dresden, das für den sicheren Einbau notwendige Wissen und die entsprechend vorkonfektionierten Kabel seinerzeit super geholfen. So wurden auch eventuelle Fehler im Vorfeld weitestgehend ausgeschlossen. Klar ist die Entwicklung der Zellen weitergegangen, aber ich denke ohne eine äußerliche Beschädigung derselben, werden sie halten.
Gruß Michael
Re: nutzen lifepo kosten bilanz wer braucht das wirklich?
Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2023, 12:36
von Unnerwegens
Moin!
Neben der Diskussion über die Sinnhaftigkeit der LiFePo-Akkus (die für mich unbestritten ist) dürfte auch noch eine andere Frage interessant sein. Wie entsorge ich die Batterien eigentlich?
Mir ist eine Super B (Epsilon 12V90Ah) kaputtgegangen, die ausgebaut in der Garage stand und in den Schlafmodus versetzt war. (Hier könnte man auch noch eine Diskussion über die Erreichbarkeit und das Verhalten von Super B und deren Händlern anfangen, - aber das lass ich lieber)
Jedenfalls ist es momentan so, daß ich den Akku nicht los werde. Wertstoffhof und Autoverwerter haben die Annahme abgelehnt. Dazu noch das Schreiben des hiesigen Abfallberaters der Kommune, bei der ich anschließend angefragt hatte:
"tatsächlich scheint sich die Rückgabe dieser Art von Batterie etwas aufwendiger zu gestalten. Die Schadstoffannahme sowie der Wertstoffhof nehmen diese leider nicht an. Hier werden nur kleinere Varianten angenommen. Eine Möglichkeit wäre sich an den Händler zu wenden, bei dem Sie die Batterie erworben haben.
Vom Entsorger Remondis erhielten wir zudem folgende Antwort inkl. eines Kontakts, der Ihnen ggf. ebenfalls bei der Entsorgung weiterhelfen kann:
Hallo Frau ....,
500gr. sind bei der Schadstoffsammlung ausgeschlossen von der Annahme. Die Gefährlichkeit der Batterien ist ein Riesenthema. Bei Gewerbekunden füllt der Kunde eine sogenannte Checkliste aus. Kann er das nicht muss er einen Gutachter beauftragen oder es wird von der höchsten Gefährlichkeit bei der Entsorgung ausgegangen. ...."
Mit einem Vertreter von Remondis habe ich gerade telefoniert (ich bin kein Gewerbekunde). Es müßte sich ein Gutachter die Batterie anschauen. Sei sie "kritisch defekt" kommen nur eine Spezialentsorgung in Frage (mit entsprechenden Kosten für Gutachten und Entsorgung).
Bin gespannt, was der Händler sagt.....
Re: nutzen lifepo kosten bilanz wer braucht das wirklich?
Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2023, 13:05
von Christian
Hallo,
die Batterien müssen von Verkäufern und Herstellen zurückgenommen werden. Das beschränkt sich allerdings auf die Art der Batterien, die verkauft oder hergestellt wurden.
Der geht aus der Batterie- und Verpackungsordnung hervor und ist eine gesetzliche Verpflichtung.
Falls meine mal defekt ist, werde ich sie genau dort zurückgeben. Ich tue mich da allerdings leicht, da mein Hersteller gerade mal 20 km von mir entfernt seinen Firmensitz hat.
Hier ist man ganz klar im Vorteil, wenn man nicht das günstigste Angebot aus dem Internet genommen hat, sondern einen Ansprechpartner in der Nähe hat.
Viele Grüße,
Christian
Re: nutzen lifepo kosten bilanz wer braucht das wirklich?
Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2023, 22:30
von Dynamaik
GS1200 hat geschrieben: Donnerstag 14. Dezember 2023, 08:40
Das Wohnmobile mit LiFePo4 vermehrt brennen bzw. Kabel verschmoren, mag ich sogar glauben, aber das liegt nicht am Akku sondern an der falschen Installation.

Re: nutzen lifepo kosten bilanz wer braucht das wirklich?
Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2023, 22:48
von Dynamaik
Hallo zusammen,
in unserem Womo haben wir eine 150Ah Supervolt, diese kann zum Entsorgen zurückgesendet werden.
Versandkosten trägt der Käufer, Annahme und Entsorgung ist kostenfrei.
Re: nutzen lifepo kosten bilanz wer braucht das wirklich?
Verfasst: Freitag 15. Dezember 2023, 05:33
von Ohrenbär
Zum Thema Recycling,
Es gibt Hersteller der Lifepo welche Zellen/ Packete einzeln tauschen können……
Über physikalische Details und Möglichkeiten Dank/ durch BMS lässt sich freilich auch wieder streiten/ diskutieren……
Gruß
Thomas
Re: nutzen lifepo kosten bilanz wer braucht das wirklich?
Verfasst: Freitag 15. Dezember 2023, 07:05
von Spark
Ich habe vor zwei Monaten meine zwei 80Ah-Gelbatterien ( Werksausrüstung) gegen zwei 150Ah-Bulltron-Polar LiFePo4 (12,8V) getauscht.
Diese haben einen Aufbau ( verschraubtes Gehäuse) welcher die Reparatur bzw. Austausch aller Komponenten erlaubt. Letzteres als auch die Rücknahme der verbrauchten Akkus findet entweder über den Händler oder direkt über das Werk in Leipzig statt.
Re: nutzen lifepo kosten bilanz wer braucht das wirklich?
Verfasst: Freitag 15. Dezember 2023, 08:54
von GS1200
Unnerwegens hat geschrieben: Donnerstag 14. Dezember 2023, 12:36
Moin!
Neben der Diskussion über die Sinnhaftigkeit der LiFePo-Akkus (die für mich unbestritten ist) dürfte auch noch eine andere Frage interessant sein. Wie entsorge ich die Batterien eigentlich?
Mir ist eine Super B (Epsilon 12V90Ah) kaputtgegangen, die ausgebaut in der Garage stand und in den Schlafmodus versetzt war. (Hier könnte man auch noch eine Diskussion über die Erreichbarkeit und das Verhalten von Super B und deren Händlern anfangen, - aber das lass ich lieber)
Merkwürdig, ich habe bisher nur gute Erfahrung mit SuperB gemacht, schon einmal hier versucht ?
https://www.super-b-gewecke.de/
Davon einmal abgesehen, wenn ich ihnen ein Batterie-Karton mit Rücksendeschein an mich schicke, natürlich alles DHL Konform, würden sie mir die
defekte Batterie überlassen?
WinWin Situation, sie sind den Akku los und ich hätte mein Ersatzteillager erweitert.
Ein paar Worte zu den Akkus die sich öffnen und angeblich reparieren lassen. Im Schnitt geben Hersteller mittlerweile 5 Jahre Garantie, also bin ich in der Zeit
eh SAVE. Es sei den der Hersteller weist mir einen Fehler nach, z.B. falsch geladen und das kann er ihnen zu 100%, steht alles im BMS.
Mein Akku geht also nach 5 Jahren und 1 Monat kaputt, angenommen eine Zelle hat die Flügel gestreckt und nun?
Eine einzelne Zelle erneuern, und die alten belassen oder alle neu ? Wird so nicht funktionieren, fallen Sie nicht auf das Werbeversprechen rein, das ist egal,
ob man die öffnen kann oder nicht. Im Gegenteil, im Garantiefall wird eventuell genau das gemacht, eine neue Zell zu den alten gesteckt.
Re: nutzen lifepo kosten bilanz wer braucht das wirklich?
Verfasst: Dienstag 16. Januar 2024, 15:11
von Febauherbert59
Hallo,
hab mal eine generelle Frage zu der enormen Preisspanne bei den Lithium Batterien.
Ich plane in meinen E_line ins Batteriefach eine 280 AH Batterie einzubauen.
Ultimatron 280 AH inkl. Heizung 1309 € inkl. Steuer, Olalitio 280 Ah inkl. Heizung 1254 € inkl. Steuer, Perfektium 280 Ah inkl. Heizung 1450 € inkl. Steuer - alle drei 31 kg, Maße auf den Millimeter gleich - ich sehe keine Unterschiede !
Bei Liontron oder Super B kosten zwei 150 Ah ( die auch ins Fach passen würden ) praktisch gut das DOPPELTE .
Batteriemarken gibt es Hunderte - aber HERSTELLER der Zellen / Platinen / Heizfolien ??
Garantie in etwa gleich - Bezahlt man den Markennamen, oder sind da wirkliche Unterschiede hinsichtlich Qualität ??
LG Herbert
Re: nutzen lifepo kosten bilanz wer braucht das wirklich?
Verfasst: Dienstag 16. Januar 2024, 15:22
von ThomasPr
Ohne die Qualitäts Frage zu beantworten, Unterschiede gibt es wohl schon zwischen den unterschiedlichen Fabrikaten
https://www.promobil.de/zubehoer/lithiu ... dbatterie/
Ob die für den Einzelnen relevant sind, muss jeder selbst entscheiden.